Kategorie Erfolgsgeschichte Sozialrecht Soziale Gerechtigkeit

18,8 Millionen Euro erstritten

Von: Julia Nemetschek-Renz

Und wieder ein Rekordergebnis: Die Sozialrechtsreferenten erstritten allein 2024 hier im Land die neue Rekordsumme von 18,8 Millionen Euro an Rückzahlungen.

Beratungssituation in einem Büro der VdK-Beratungsstelle Tauberbischofsheim. Die Juristin berät zwei VdK-Mitglieder an ihrem Schreibtisch.
Im Gespräch mit den Menschen: VdK-Juristin Olga Klein (rechts im Bild) berät in der Beratungsstelle des Sozialverbands VdK in Tauberbischofsheim zu sozialrechtlichen Themen. © VdK/KV Tauberbischofsheim

Der Sozialverband VdK gehört mit seinen bundesweit 2,3 Millionen Mitgliedern zu den größten Sozialverbänden in Deutschland. Seit über 70 Jahren setzt er sich für soziale Gerechtigkeit ein, berät seine Mitglieder zum Sozialrecht und vertritt sie vor den Sozialgerichten. Die 13 Landesverbände sind mit ihren Beratungsstellen bundesweit vor Ort präsent und organisieren Hilfe und Beratung. 

In Baden-Württemberg hat der Sozialverband VdK aktuell über 266 000 Mitglieder. 65 Sozialrechtsreferentinnen und Sozialrechtsreferenten beraten in 34 Beratungsstellen im ganzen Land, von Tauberbischofsheim in Franken bis Radolfzell am Bodensee. Ziel des Sozialverbands VdK ist es, eine bezahlbare Beratung für alle Mitglieder zu gewährleisten. 

Klares Zeichen

Über 12 000 Widerspruchs-, Klage- und Berufungsverfahren führten die VdK-Juristinnen und -Juristen allein 2024 hier im Land und erstritten 2024 eine neue Rekordsumme von 18,8 Millionen Euro in Baden-Württemberg. Ein klares Zeichen des steigenden Drucks auf die Sozialsysteme und damit auf die einzelnen Menschen