Kategorie Veranstaltung Verbandsleben Sozialpolitik Ehrenamt Sozialrecht Soziale Gerechtigkeit Pflege Gesundheit

„Bemerkenswertes Engagement“

Von: Julia Nemetschek-Renz

Die Grünsfelder Gesundheitstage sind längst eine Institution im Main-Tauber-Kreis: Alle zwei Jahre organisiert der VdK-Kreisverband Tauberbischofsheim gemeinsam mit der Stadt Grünsfeld diese Großveranstaltung. „Erste Hilfe – Blutspende“ war das Motto der vierten Grünsfelder Gesundheitstage und so betonte VdK-Kreisvorsitzender Kurt Weiland in seiner Eröffnungsrede: „Dieses Motto ist ein Aufruf an uns alle, aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen!“

Blick von oben auf das Innere der Stadthalle Grünsfeld, aus der Vogelperspektive sieht man alle Infostände nebeneinander, die Besucher laufen zwischen den Gängen von Stand zu Stand.
Informationen zu sozialen Themen, Ausstellung, Bewirtung und Musik: Die vierten Grünsfelder Gesundheitstage am Muttertagswochenende waren mit rund 10.000 Gästen wieder sehr gut besucht. © VdK/J. Nemetschek-Renz

Schirmherr Landrat Christoph Schauder lobte in seinem Grußwort die Organisation: „Absolut beeindruckend ist die Bandbreite der Themen hier!“ Grußworte sprachen außerdem der erste Direktor der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Andreas Schwarz, Bürgermeister Joachim Markert, Landtagsvizepräsident Wolfgang Reinhart und Reinhard Frank, Präsident des DRKkurz fürDeutsches Rotes Kreuz-Kreisverbands Tauberbischofsheim.

„Gerade heute wird wieder einmal sehr deutlich, welch‘ bemerkenswertes Engagement unsere VdK-Mitstreiterinnen und -Mitstreiter im Ehrenamt aufbringen und welch‘ großartige Veranstaltungen sie organisieren und auf die Beine stellen können“, sagte VdK-Landesvorsitzender Hans-Josef Hotz in seiner Festrede. „Im Externer Link:VdK-Kreisverband Tauberbischofsheim wird seit Jahren außergewöhnliche Arbeit geleistet!“

10.000 Gäste, 30 Aussteller und 17 Fachvorträge

Rund 10.000 Gäste besuchten am Muttertagswochenende die Externer Link:Grünsfelder Gesundheitstage. 30 Aussteller boten auf der Messe in der Stadthalle Informationen zu Gesundheit, Pflege und Vorsorge an, hatten Tipps zu Pflegeleistungen, Hilfsmitteln und der sicheren Nutzung von E-Bikes. 

Im Caritashaus nebenan gaben Experten in 17 Fachvorträgen ihr Wissen weiter. Themen waren unter anderem: „Ihre Rechte als Patient“ oder: „Zuhause wohnen trotz Handicap.“ Und bei schönstem Sonnenschein lauschten die Gäste den Künstlerinnen und Künstlern auf der Freiluftbühne: unter ihnen Organistin Claudia Hirschfeld, Sängerin LIANE und Sänger Michael Korn, der die neue Hymne des VdK-Kreisverbands vorstellte.

Schauübung der Feuerwehr: Drei Kameraden machen sich an einem demolierten Auto zu schaffen,darin sitzt eine Frau. Im Hintergrund steht das Feuerwehrfahrzeug.
© VdK/J. Nemetschek-Renz

Nebenan im Hof zeigte die örtliche Feuerwehr zeitgleich eine große Schauübung in Kooperation mit dem DRKkurz fürDeutsches Rotes Kreuz Kreisverband. Hunderte Zuschauer verfolgten beeindruckt, wie eine Frau aus einem demolierten Auto gerettet wurde. Besonders begeisterte, wie professionell die Helferinnen und Helfer Hand in Hand arbeiten.

Doch die Gäste konnten auch selbst aktiv werden und zum Beispiel die Herzdruckmassage üben. Anschaulich erklärte Uwe Rennhofer vom DRKkurz fürDeutsches Rotes Kreuz-Kreisverband Tauberbischofsheim an einer Puppe die Reanimation. Sobald ein Mensch ohnmächtig sei und ohne Puls, sollte man schnellstmöglich mit der Herzdruckmassage beginnen. „Im Notfall gilt: Prüfen, Rufen, Drücken. Also schauen, ist der Mensch ansprechbar? Dann den Notruf absetzen und wenn kein Herzschlag fühlbar ist, schnell mit der Herzdruckmassage beginnen“, sagte Rennhofer.

Der Alterssimulationsanzug GERT

Und am VdK-Stand vor der Stadthalle wartete GERT – der Alterssimulationsanzug des VdK-Landesverbands. GERT zeigt,
wie sich ältere Menschen fühlen: Über Gewichte, Bandagen, Handschuhe, Brille und Ohrenschützer werden Sehen, Hören und Beweglichkeit eingeschränkt und so das Alter simuliert. 

Ilona Jäger vom Kreisverband Tauberbischofsheim lief im GERT mit Rollator eine Rampe hinauf und war schwer beeindruckt. „Jetzt weiß ich, warum sich ältere Menschen so langsam bewegen! Ich konnte die Beine nur sehr behäbig anheben, kaum sehen und hören und hatte tatsächlich Angst zu stolpern.“

Links im Bild läuft Illona Jäger, sie trägt den Alterssimulationsanzug und versucht, mit einem Rollator zu gehen. Eine Mitarbeiterin am VdK-Stand unterstützt sie dabei.
Ilona Jäger unterwegs im GERT, dem Alterssimulationsanzug des Sozialverbands VdK. © VdK/J. Nemetschek-Renz

Die Menschen begeistern, zusammenbringen und mit Informationen versorgen, das war der Plan des Kreisvorsitzenden Kurt Weiland und dieser Plan ist wieder einmal voll aufgegangen. Und so kündigte Kurt Weiland an: „Im Jahr 2027 wird es hier im Main-Tauber-Kreis die fünften Grünsfelder Gesundheitstage geben!“

Gruppenfoto am VdK-Messestand der genannten Personen.
Am VdK-Messestand: Grünsfelder Bürgermeister Joachim Markert, Kreisvorsitzender Kurt Weiland, Landesverbandsvorsitzender Hans-Josef Hotz, VdK-Mitarbeiterin Sandra Engelhardt, Sozialrechtsreferent Dirk Wenz, VdK-Mitarbeiterin Jessica Amend, Bezirksverbandsgeschäftsführer RonnyHübsch, Kommunikationsleiterin Silvija Eibel, Bezirksverbandsvorsitzender Werner Raab und Andreas Schwarz, erster Direktor der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg. © VdK/J. Nemetschek-Renz