Zukunft sozial gestalten – Solidarität stärken
Solidarität ist unverhandelbar. Deswegen setzen wir uns ein für ein einheitliches, solidarisches Sozialversicherungssystem. Über alle Bereiche hinweg: Rente, Pflege und Gesundheit. Warum das gerade in der heutigen Zeit so wichtig ist, erfahren Sie beim VdK-Gesundheitstag am Samstag, 5. Juli, von 10 Uhr bis 15.30 Uhr in der Liederhalle Stuttgart.

VdK-Gesundheitstag 2025 am Samstag, 5. Juli, in der Liederhalle Stuttgart
Hochkarätige Referenten setzen sich beimExterner Link: VdK-Gesundheitstag kritisch mit der aktuellen Lage der Kranken-, Pflege-, und Rentenversicherung auseinander – und zeigen auf, welche Reformen für zukunftssichere Sozialversicherungssysteme notwendig sind. Ronny Hübsch, Geschäftsführer des VdK-Bezirksverbandes Nordbaden, erläutert in diesem Zusammenhang direkt die Positionen und Forderungen des Sozialverbandes VdK.
Während aktuelle politische Themen den Vormittag bestimmen, dreht sich nach der Mittagspause alles um das Thema Einsamkeit: Warum Einsamkeit uns alle angeht, erklärt VdK-Landesvorsitzender Hans-Josef Hotz in seinem Impulsvortrag zum Start in den Nachmittag. Im Anschluss präsentieren vier Ehrenamtliche aus den VdK-Verbandsstufen ihre besonderen Projekte und Aktionen, mit denen sie vor Ort aktiv die Einsamkeit bekämpfen: Ein Kaffeenachmittag, eine Trauergruppe, Spielabende, Ausflüge und Begegnungstage – im Sozialverband VdK gibt es viele Möglichkeiten für ein gemeinsames Miteinander!
Um 14 Uhr stellt schließlich noch Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Stuttgart, die Stuttgarter Strategie gegen Einsamkeit vor.
Und zum Schluss erwartet die Besucherinnen und Besucher des VdK-Gesundheitstages ein besonderer musikalischer Ausklang – lassen Sie sich überraschen!
Der Eintritt zum VdK-Gesundheitstag ist natürlich frei. Aufgrund der einfacheren Organisation wird jedoch um eine Anmeldung über dasExterner Link: Online-Anmeldeformular gebeten.