Flächendeckend, qualitativ hochwertig und für alle Menschen zugänglich!
Das System der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung wird von den Bürgerinnen und Bürgern zunehmend als ungerecht wahrgenommen. Eine flächendeckende Versorgung zu organisieren und zu sichern, fällt zudem besonders schwer, wenn einige Facharztgruppen besser entlohnt werden als andere und Leistungen von Privatpatienten anders abgerechnet werden können, als die von gesetzlich Versicherten.
Wir fordern, die Vergütung für ambulante Leistungen für Versicherte von gesetzlicher und privater Krankenversicherung zu vereinheitlichen. Unser Ziel ist eine solidarische, einheitliche Krankenversicherung, in die alle einzahlen!
In Baden-Württemberg ist jeder siebte Hausarztsitz nicht besetzt, das sind rund 14 Prozent aller Hausarztsitze. Und dabei steht uns die große Ruhestandswelle noch bevor: 2.700 Hausärztinnen und Hausärzte sind 60 Jahre alt oder älter, über ein Drittel aller Hausärzte in Baden-Württemberg.
Wir fordern daher, dass Patientenvertreter nicht nur ein beratendes Beteiligungsrecht haben, sondern zwingend auch ein Stimmrecht erhalten: Bei der Umsetzung wichtiger Strukturreformen, wie der Krankenhausreform, müssen Sie von Anfang an eingebunden werden. Wir fordern die Landesregierung auf, mehr Studienplätze für Ärzte zu finanzieren und die flächendeckende Versorgung sicherzustellen.