Ambulante und stationäre Pflege

Um die individuellen Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zu sichern, setzen wir uns für eine menschenwürdige Pflege ein. Außerdem machen wir uns für die pflegenden Angehörigen stark: Sie müssen mehr Anerkennung, mehr finanzielle Unterstützung und notwendige Hilfen erhalten.

Senior küsst seine Frau die auf dem Bett liegt auf die Stirn
© iStock.com/PeopleImages

Nachrichten und Beiträge

News-Karussell
Arzt sitzt mit seiner Patienten im Praxisztimmer und stellt während einer Konsultation Fragen.
Kategorie Gesundheit Gesundheitssystem

Gesetzlicher Anspruch auf Zweitmeinung

Gesetzlich Krankenversicherte haben bei bestimmten planbaren Operationen gemäß § 27b Sozialgesetzbuch Fünf (SGBkurz fürSozialgesetzbuch V) einen gesetzlichen Anspruch auf eine ärztliche Zweitmeinung. Die Kosten dafür übernehmen die Krankenkassen.

Ärztin lachend im Gespräch mit einer Patientin, diese hört gespannt zu, die Ärztin hält ein Smartphone in der Hand.
Kategorie Gesundheit Gesundheitsvorsorge Gesundheitssystem

„Dann würde es keine Diabetologie mehr geben“

Mit der Krankenhausreform wird es ein teils neues Vergütungssystem geben: Die Leistungsgruppe Diabetologie soll beispielsweise 2027 ganz gestrichen werden. Das heißt, die Diabetologen können ihre Leistungen dann nicht mehr abrechnen. Was…

Außenansicht der neuen Geschäftsstelle des Kreisverbandes, vor dem Gebäude sthen die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter zusammen für ein Gruppenfoto und lache in die Kamera.
Kategorie Verbandsleben Ehrenamt Sozialrecht

Bis zu 1.400 Beratungen im Jahr

Der nördlichste Kreisverband im südlichsten Bezirk Baden-Württembergs freut sich über seine neue, moderne Geschäftsstelle in der Klotzbergstraße 1 in Bühl: Der KV Baden-Baden/Bühl feierte am Montag, 24. März, die offizielle Eröffnung! Der…

Gruppenfoto bei der Verabschiedung von Roland Hailer, die Anwesenden stehen nebeneinander und blicken in die Kamera, im Hintergrund ist das Logo des Sozialverbandes VdK auf einem Roll-Up zu sehen.
Kategorie Erfolgsgeschichte Verbandsleben Ehrenamt

Helfen als Leidenschaft

Der VdK-Kreisverband Lahr hat eine neue Vorsitzende: Bei der Kreisverbandskonferenz am Samstag, 29. März, wurde die bisherige Stellvertreterin Tanja Fischer zur neuen Vorsitzenden gewählt. Damit geht auch eine Ära zu Ende, denn über 27…

Blick auf die Ausstellung beim Grünsfelder Gesundheitstag im Jahr 2023. Viele Stände von verschiedenen Ausstellern sind zu sehen, die Menschen bewegen sich durch die Gänge.
Kategorie Veranstaltung Sozialpolitik Ehrenamt Gesundheit

Gesundheitstage Main-Tauber-Kreis 2025

Unter dem Motto „Erste Hilfe & Blutspende“ laden am Samstag, 10. Mai, sowie am Sonntag, 11. Mai, die Gesundheitstage zu einem unterhaltsamen Muttertags-Wochenende im Main-Tauber-Kreis ein! Der VdK-Kreisverband Tauberbischofsheim hat für die…

Beratungsgespräch bei VdK: Herr Gsell sitzt mit einer Frau am Tisch, sie sind ins Gespräch vertieft.
Kategorie Erfolgsgeschichte Ehrenamt Sozialrecht Soziale Gerechtigkeit

„Wir spielen mal gemeinsam die Möglichkeiten durch“

Der erste hat heute früh um sieben auf den AB gesprochen, danach neun weitere Menschen, alle brauchten sie seinen Rat. Einer war gerade zum persönlichen Gespräch da, zwei warten im Wartezimmer, mit fünfen hat er schon telefoniert und jetzt…

Arbeit in einem Atelier, ein Mitarbeiter arbeitet mit seiner Kollegin mit Downsyndrom
Kategorie Inklusion Ehrenamt Behinderung Teilhabe

„Inklusion kann jeder, wir müssen nur anfangen!“

Seit 14 Jahren schon ist Kathrin Schröder Schwerbehindertenvertrauensperson (SBVkurz fürSchwerbehindertenvertretung) bei Hansgrohe und seit Oktober 2024 neue VdK-Landesobfrau für Menschen mit Behinderungen. Sie selbst ist in einer Großfamilie mit Familienbetrieb aufgewachsen…

Blick in ein leeres Portemonnaie, das von einer älteren Frau gehalten wird.
Kategorie Altersarmut bei Frauen Rente Soziale Gerechtigkeit

Für eine Rente, die alle Menschen vor Armut schützt!

Die Zahl der älteren Menschen steigt weiter, meldete das Statistische Landesamt im Februar 2025. Demnach lebten in Baden-Württemberg Ende 2023 rund 2,38 Millionen Personen, die 65 Jahre oder älter waren. Die Zahl der älteren Frauen und…

Frau sitzt traurig mit angewinkelten Beinen auf ihrem Bett, im Hintegrund ist ein Kinderbett zu sehen.
Kategorie Frauen Gesundheit Gesundheitssystem

Mehr Schutz für Frauen nach einer Fehlgeburt

Mutterschutzfristen beginnen grundsätzlich sechs Wochen vor der Entbindung und enden im Regelfall acht Wochen danach. Bisher greift der Mutterschutz im Falle einer Fehlgeburt nur, wenn sie ab der 24. Schwangerschaftswoche erfolgt. Künftig…

Expertenvideos zum Thema Pflege

VdK-Forderungen zur Pflege

Wir setzen uns für eine menschenwürdige Pflege ein – jetzt und in Zukunft!

  1. Pflegende Angehörige muss gestärkt werden
  2. Pflegeberufe müssen aufgewertet und Fachkräftemangel beseitigt werden
  3. Pflegeleistungen müssen automatisch an Kostensteigerungen angepasst werden
  4. Wir treten für eine Pflegeversicherung ein, in die alle Bürgerinnen und Bürger einzahlen! Bis zur Umsetzung ist ein solidarischer finanzieller Ausgleich durch die private Pflegepflichtversicherung zu leisten.
  5. Beiträge müssen nicht nur auf Erwerbseinkommen, sondern auch auf Kapitaleinkünfte und Vermietung und Verpachtung erhoben werden.
  6. Renditebegrenzung für Investoren in der Pflege
  7. Übernahme der Investitionskosten durch das Land Baden-Württemberg
  8. Pflegegeld in Höhe von 100 Euro im Monat ab Pflegegrad 2
  9. Ausreichende Pflegeinfrastruktur durch eine Pflegeplanung des Landes mit Aufsicht über die Pflegeplanung der Stadt- und Landkreise
  10. Pflegepersonal sollte möglichst eigenverantwortlich arbeiten dürfen
  11. Einsparungen beim Pflegepersonal dürfen nicht zu Lasten der pflegenden Angehörigen stattfinden
  12. Steigerunng des Entlastungsbudget mit den Pflegegraden
  13. Direkte Auszahlung des Entlastungsbetrages
  14. Einführung einer zentralen Datenbank zur Abfrage freier Pflegeplätze und ambulanter Pflegekapazitäten
  15. Einheitliche Sonderparkrechte für Pflegedienste
Jemand sucht über sein Smartphone und die App "Google Maps" nach der Wegbeschreibung zum Sozialverband VdK Beratungsstelle Stuttgart

Beratung im Sozialrecht

Sie benötigen eine Beratung zur Gesetzlichen Pflegeversicherung? Wir sind auch in Ihrer Nähe! In Baden-Württemberg gibt es insgesamt 34 VdK-Beratungsstellen für Sozialrecht.