Ambulante und stationäre Pflege

Um die individuellen Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zu sichern, setzen wir uns für eine menschenwürdige Pflege ein. Außerdem machen wir uns für die pflegenden Angehörigen stark: Sie müssen mehr Anerkennung, mehr finanzielle Unterstützung und notwendige Hilfen erhalten.

Senior küsst seine Frau die auf dem Bett liegt auf die Stirn
© iStock.com/PeopleImages

Nachrichten und Beiträge

News-Karussell
Beispiel für ein barrierefreies Bad, die Dusche ist ohne Schwelle erreichbar, direkt nebe der Toilette ist ein Haltegriff, in der Dusche gibt es eine Sitzmöglichkeit. Das Waschbecken ist unterfahrbar.
Kategorie Wohnen Behinderung Barrierefreiheit Pflege

Wenn die eigenen vier Wände zur Barriere werden

Nach einem Unfall, einer Krankheit oder im Alter stellen viele Menschen plötzlich fest: Die eigene Wohnung ist kein sicherer Ort mehr – und im schlimmsten Fall auch gar nicht mehr erreichbar. Hindernisse, die bislang kaum auffielen, können…

Ältere Frau sitzt auf ihrem Stuhl, ihre Tochter umarmt sie zärtlich von hinten.
Kategorie Rente Pflege Pflege zu Hause

Rente und Pflege

80 Prozent der über vier Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden zuhause von ihren Angehörigen versorgt. Für diese Pflegetätigkeit können pflegende Angehörige Rentenansprüche erwerben. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung…

Zwei ältere Personen sitzen an einem Computer und blicken auf den Bildschirm
Kategorie Aktuelle Meldung Rente

Renteninformation ist immer kostenlos

„Wie sieht meine Rente aktuell aus?“ Wer sich diese Frage stellt, muss für die Antwort kein Geld bezahlen. Das stellt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRVkurz fürDeutsche Rentenversicherung BW) in einer Pressemitteilung klar. Denn im Internet bieten immer…

Portrait von Hans-Josef Hotz
Kategorie Aktuelle Meldung Leben im Alter Sozialpolitik Pflege Pflege im Heim

„Sozialminister Lucha: Sorgen Sie endlich für eine spürbare finanzielle Entlastung der stationär Pflegebedürftigen!"

Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. fordert Sozialministerium auf, endlich wieder in die Investitionskostenförderung einzusteigen. Dazu ist das Land gesetzlich verpflichtet.

Portraitaufnahme von Nicole Zierat, im Hintergrund ist ein garten zu sehen, sie lacht in die Kamera
Kategorie Verbandsleben Ehrenamt

„Ich möchte hier für die Menschen da sein“

Der Sozialverband VdK wird von den Ehrenamtlichen getragen. Sie füllen mit den Mitgliedern komplizierte Anträge aus, laden zu Kaffee und Kuchen ein, sind bei Pflegebegutachtungen dabei, organisieren Veranstaltungen, hören zu, teilen ihre…

Nahaufnahme des nicht erkennbaren Mannes auf dem Rollstuhl im Krankenhaus und Krankenschwester schieben Rollstuhl, während Partner lehnt sich Hand auf Schulter
Kategorie Leben im Alter Pflege Pflegeversicherung Pflege im Heim

Pflegevollversicherung ist ohne Beitragssteigerung möglich!

Stationäre Pflege führt die gesetzlich Versicherten schnurstracks in die Altersarmut: Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. fordert eine solidarisch finanzierte Pflegevollversicherung und damit die Übernahme aller pflegebedingten…

Portrait von einer älteren Frau, sie lehnt sich auf ihren Arm und blickt in die Kamera.
Kategorie Frauen Altersarmut bei Frauen Rente

„Den Frauen reicht die Rente oft nicht zum Leben“

Die meisten Frauen haben ihr Leben lang hart gearbeitet. Und doch reicht vielen die Rente nicht zum Leben. Elisabeth Knebel kennt die Geschichten der Frauen genau: Sie hilft zweimal in der Woche in der Sprechstunde mit und ist eng im…

Kleiner Junge beim Zahnarzt, er zeigt mit halb geöffnetem Mund auf eine Stelle am Zahn.
Kategorie Gesundheitsvorsorge Gesundheitssystem

Karies bei Kindern

Die wirksamste Vorbeugung gegen Karies: Zähne regelmäßig gründlich putzen. Zahnärztliche Untersuchungen helfen dabei, Karies möglichst früh zu erkennen. Doch was davon zahlt die Krankenkasse?

Gruppenbild auf den Treppen vor der Geschäftsstelle.
Kategorie Aktuelle Meldung Ehrenamt

Neue ehrenamtliche VdK-Geschäftsstelle in Kehl

Nach mehreren Jahren in einer provisorischen Anlaufstelle eröffnete der Kreisverband Kehl im April die neue Geschäftsstelle in der Söllingstraße 1a. Zur feierlichen Einweihung begrüßte VdK-Kreisvorsitzender Frank Hüttner neben Gästen aus…

Gruppenfoto bei der Verleihung des audit berufundfamilie. Prämiert wurden: Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V., Stadt Mannheim, Statkraft Markets GmbH, VKTA – Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V.
Kategorie Aktuelle Meldung

Familienfreundlichkeit zertifiziert

Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. wurde erneut mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet. Die berufundfamilie Service GmbH würdigt damit das anhaltende Engagement des Verbandes für eine familien- und…

Expertenvideos zum Thema Pflege

VdK-Forderungen zur Pflege

Wir setzen uns für eine menschenwürdige Pflege ein – jetzt und in Zukunft!

  1. Pflegende Angehörige muss gestärkt werden
  2. Pflegeberufe müssen aufgewertet und Fachkräftemangel beseitigt werden
  3. Pflegeleistungen müssen automatisch an Kostensteigerungen angepasst werden
  4. Wir treten für eine Pflegeversicherung ein, in die alle Bürgerinnen und Bürger einzahlen! Bis zur Umsetzung ist ein solidarischer finanzieller Ausgleich durch die private Pflegepflichtversicherung zu leisten.
  5. Beiträge müssen nicht nur auf Erwerbseinkommen, sondern auch auf Kapitaleinkünfte und Vermietung und Verpachtung erhoben werden.
  6. Renditebegrenzung für Investoren in der Pflege
  7. Übernahme der Investitionskosten durch das Land Baden-Württemberg
  8. Pflegegeld in Höhe von 100 Euro im Monat ab Pflegegrad 2
  9. Ausreichende Pflegeinfrastruktur durch eine Pflegeplanung des Landes mit Aufsicht über die Pflegeplanung der Stadt- und Landkreise
  10. Pflegepersonal sollte möglichst eigenverantwortlich arbeiten dürfen
  11. Einsparungen beim Pflegepersonal dürfen nicht zu Lasten der pflegenden Angehörigen stattfinden
  12. Steigerunng des Entlastungsbudget mit den Pflegegraden
  13. Direkte Auszahlung des Entlastungsbetrages
  14. Einführung einer zentralen Datenbank zur Abfrage freier Pflegeplätze und ambulanter Pflegekapazitäten
  15. Einheitliche Sonderparkrechte für Pflegedienste
Jemand sucht über sein Smartphone und die App "Google Maps" nach der Wegbeschreibung zum Sozialverband VdK Beratungsstelle Stuttgart

Beratung im Sozialrecht

Sie benötigen eine Beratung zur Gesetzlichen Pflegeversicherung? Wir sind auch in Ihrer Nähe! In Baden-Württemberg gibt es insgesamt 34 VdK-Beratungsstellen für Sozialrecht.