Behinderung und Teilhabe

Teilhabe ist ein Menschenrecht, daher setzen wir uns für das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ein. In allen Fragen des Schwerbehindertenrechts stehen wir unseren Mitgliedern zur Seite. Hier finden Sie Infos und viele Tipps rund um Behinderung und Barrierefreiheit.

Junger Mann mit Down Syndrom arbeitet im Garten und gießt die Pflanzen
© iStock.com/SolStock

Nachrichten und Beiträge

News-Karussell
Auf einem Tisch liegt aufgeschlagen eine Doppelseite des Magazins SBVdirekt, daneben eine geschlossene Version des Magazins, auf dem nur das Cover zu sehen ist.
Kategorie Behinderung Barrierefreiheit Teilhabe

Barrierefreiheit weiterdenken

Alle Informationen rund um die aktuellen Entwicklungen in der betrieblichen Inklusion gibt es wieder im E-Magazin SBVdirekt: Im Mittelpunkt der Ausgabe 02/2025 steht das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 28. Juni 2025 in Kraft…

Beispiel für ein barrierefreies Bad, die Dusche ist ohne Schwelle erreichbar, direkt neben der Toilette ist ein Haltegriff, in der Dusche gibt es eine Sitzmöglichkeit. Das Waschbecken ist unterfahrbar.
Kategorie Wohnen Behinderung Barrierefreiheit Pflege

Wenn die eigenen vier Wände zur Barriere werden

Nach einem Unfall, einer Krankheit oder im Alter stellen viele Menschen plötzlich fest: Die eigene Wohnung ist kein sicherer Ort mehr – und im schlimmsten Fall auch gar nicht mehr erreichbar. Hindernisse, die bislang kaum auffielen, können…

Blick von vorne auf den VdK-Infostand beim Aktionstag Inklusion in Freiburg, hinter einer kleinen Theke stehen drei Mitarbeiter und lachen in die Kamera. ThomasKupczyk steht in der Mitte und hält eine VdK-broschüre in der Hand.
Kategorie Veranstaltung Inklusion Sozialrecht Teilhabe

Inklusion braucht Begegnung

„Inklusion sichtbar machen – Kunst und Kultur für alle!“ lautete das Motto des diesjährigen Aktionstags Inklusion in Freiburg im Breisgau am Samstag, 10. Mai. Über 50 Vereine, Gruppen und Initiativen aus Freiburg und der Umgebung kamen auf…

Arbeit in einem Atelier, ein Mitarbeiter arbeitet mit seiner Kollegin mit Downsyndrom
Kategorie Inklusion Ehrenamt Behinderung Teilhabe

„Inklusion kann jeder, wir müssen nur anfangen!“

Seit 14 Jahren schon ist Kathrin Schröder Schwerbehindertenvertrauensperson (SBVkurz fürSchwerbehindertenvertretung) bei Hansgrohe und seit Oktober 2024 neue VdK-Landesobfrau für Menschen mit Behinderungen. Sie selbst ist in einer Großfamilie mit Familienbetrieb aufgewachsen…

Es werden wieder um die 500 Teilnehmenden in der Harmonie erwartet.
Kategorie Veranstaltung Aus-/Fortbildung Behinderung Behinderung im Job Schwerbehinderung

Chancen schaffen, Teilhabe fördern!

Bereits zum 23. Mal findet am Mittwoch, 9. Juli, von 9:30 bis 15:30 Uhr die landesweite SBVkurz fürSchwerbehindertenvertretung-Konferenz im Kongresszentrum Harmonie in Heilbronn statt. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. bietet die Fortbildungsveranstaltung für die…

Cover des Magazins liegt auf einem Holztisch, darunter, zur Hälfte sichtbar, ein aufgeschlagenes Exemplar des Magazins.
Kategorie Inklusion Arbeit & Berufsleben Teilhabe Schwerbehinderung

SBVdirekt über die Betriebsbegehungen

Das neue E-Magazin von SBVdirekt ist da! Dieses Mal konzentriert sich die Ausgabe auf ein zentrales Thema der Schwerbehindertenvertretung: Die Betriebsbegehungen. Kathrin Schröder, Schwerbehindertenvertrauensperson bei dem Unternehmen…

Gruppenfoto des Teams der Aktenvernichtung in Offenburg, sie stehen vor dem Gebäude der Aktenernichtung und lächeln in die Kamera.
Kategorie Inklusion Behinderung Behinderung im Job Teilhabe Schwerbehinderung

Mehr als Schreddern – die letzte Reise sensibler Dokumente

Gesundheitsdaten, Arztberichte, persönliche Dokumente und vieles mehr – in den VdK-Beratungsstellen lagern tausende Akten, die tief in das Leben der Menschen blicken lassen. Doch was passiert mit diesen sensiblen Informationen, wenn ihre…

Ein Mann mit Down-Syndrom serviert einer Frau in einem Café, in dem er arbeitet, ein Brötchen.
Kategorie Inklusion Arbeit & Berufsleben Teilhabe Schwerbehinderung

„Politisch starke und wahrnehmbare Stimme sein“

Roger Hahn ist seit Oktober 2024 neuer Landesobmann für die Schwerbehindertenvertrauenspersonen (SBVkurz fürSchwerbehindertenvertretung) des Sozialverbands VdK. Im Interview stellt er sich und seine Aufgaben vor und erklärt, warum die Schwerbehindertenvertrauensleute in den…

Mädchen im Rollstuhl beim Geschicklichkeitsspiel mit einem Joghurt-Becher
Kategorie Veranstaltung Inklusion Behinderung Teilhabe

Viertes inklusives Sportwochenende

Jetzt schnell anmelden! Vom 15. bis 17. August 2025 findet das vierte inklusive Sportwochenende in der Sportschule Steinbach in Baden-Baden statt. Die Freizeit organisiert der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit der…

Blick auf ein Handy, gekoppelt an eine Braillezeile. Daneben steht eine Backmichung.
Kategorie Arbeit & Berufsleben Behinderung Behinderung im Job Teilhabe

„Arbeit bedeutet gesellschaftliche Teilhabe“

Etwa 10.000 Menschen in Deutschland sind taubblind oder haben eine Hörsehbehinderung, schätzt das Deutsche Taubblindenwerk. Wie viele Menschen mit Taubblindheit es in Deutschland tatsächlich gibt, weiß niemand. Schätzungen sind deshalb so…

Expertenvideos zum Thema Behinderung

VdK-Forderungen zu Behinderung und Inklusion

Behinderung darf kein Nachteil sein!

  1. UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) vollständig umsetzen und Teilhabemöglichkeiten am gesellschaftlichen Leben stärken
  2. Inklusive Bildung von Anfang an
  3. Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt ermöglichen
  4. Schwerbehindertenvertretungen stärken
  5. Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg
  6. Bundesweit einheitliche Teilhabegelder im BTHG verankern
  7. Erhöhung des Bußgelds für Falschparken auf Behindertenparkplätzen
  8. Landesblinden- und gehörlösengeld in Baden-Württemberg einführen
  9. Beschäftigungsquote von Menschen mit Behinderung in der Landesverwaltung nachhaltig erfüllen
  10. Möglichkeit für alle Kinder sowie Lehrerinnen und Lehrer, die Gebärdensprache zu erlernen
  11. Parkflächen für Menschen mit Behinderung in autofreien und verkehrsberuhigten Bereichen
  12. Mobilität für alle ermöglichen
  13. Bau von mehr barrierefreien Wohnungen sowie Umsetzung von Barrierefreiheit im Bestand auch bei öffentlichen Gebäuden
  14. Landesförderung für Wohnberatung und barrierefreien Umbau
  15. Barrierefreiheit bei Förderprogrammen im öffentlichen Sektor als verbindliche Bestimmung
Jemand sucht über sein Smartphone und die App "Google Maps" nach der Wegbeschreibung zum Sozialverband VdK Beratungsstelle Stuttgart

Beratung im Sozialrecht

Sie benötigen eine Beratung zu Rehabilitation, Teilhabe oder zum Schwerbehindertenrecht? Wir sind auch in Ihrer Nähe! In Baden-Württemberg gibt es insgesamt 34 VdK-Beratungsstellen für Sozialrecht.