„Ich möchte hier für die Menschen da sein“
Der Sozialverband VdK wird von den Ehrenamtlichen getragen. Sie füllen mit den Mitgliedern komplizierte Anträge aus, laden zu Kaffee und Kuchen ein, sind bei Pflegebegutachtungen dabei, organisieren Veranstaltungen, hören zu, teilen ihre Zeit. Mehr als 9000 Menschen haben allein hier in Baden-Württemberg ein VdK-Vorstandsamt inne. Nicole Zierat ist eine von ihnen: Seit April ist sie die neue Schriftführerin des Ortsverbands Rastatt. 19 Jahre alt, mitten in der Ausbildung zur IT-Informatikerin und schon immer gern mit Menschen zusammen.
Jetzt hat sie Zeit. Eben war sie noch in der Berufsschule, gleich geht es an den Schreibtisch: BWL lernen. Eine Prüfung steht an. Es ist vier Uhr nachmittags, Nicole Zierat sitzt auf der Eckbank am Fenster in ihrer Wohnküche. Und sie lacht. Ihre Ausbildung mache ihr viel Spaß sagt sie, programmieren habe ihr schon in der Schule gefallen, außerdem die Kreativität, das freie Denken. Richtig gut. Nur: Der enge Kontakt mit Menschen, der fehle ihr manchmal. Und den hat sie so geliebt im Jahr nach dem Fach-Abi, als Bufdi.
Ihren Bundesfreiwilligendienst hat sie bei der Bühler Tafel mitten in der Stadt gemacht. Regale eingeräumt, Spenden entgegengenommen und Lebensmittel verkauft. An einem Ort, an dem Menschen in Armut günstig einkaufen können. Doch dass so viele Menschen nicht deshalb kamen, weil ihnen Brot oder Butter fehlten, sondern Gesellschaft – das hat sie tief beeindruckt. Sie selbst habe ihre Familie, ihre engen Freunde, ihren Beruf. „Einsamkeit muss wirklich schlimm sein“, sagt sie.
Sie macht sich auf die Suche nach einem Ehrenamt, sucht etwas mit und für Menschen, schaut sich online um und stößt auf eine Anzeige in der Ehrenamtsbörse der Stadt. Der VdK-Ortsverband Rastatt sucht eine neue Schriftführerin. Nicole Zierat informiert sich gleich auf der Homepage des VdK-Landesverbands. Ihr gefällt, was sie liest. „Der politische Einsatz für die Menschen, der hat mich angesprochen und: Dass der VdK die Menschen nicht allein lässt, zum Beispiel mit den komplizierten Renten-Anträgen“, sagt sie.
Nicole Zierat ist 19 Jahre alt und neue Schriftführerin des VdK-Ortsverbands Rastatt
Am gleichen Tag ruft sie beim Ortsverband an, erkundigt sich nach den Aufgaben der Schriftführerin dort: Protokoll führen, Pressearbeit, Homepage. Ob die Stelle noch zu haben sei? Und trifft sich am nächsten Tag in einem Café mit zwei VdK-Frauen: mit der Ortsverbandsvorsitzenden Elvira Zoller und der Frauenvertreterin Irmgard Lenhardt.
„Das Gespräch mit den beiden Frauen war so interessant und nett“, erzählt Nicole Zierat. „Sie haben mir vom Ortsverband erzählt, von der Gemeinschaft dort, dass sie einen Stammtisch organisieren und viele Ausflüge. Und auch von den Themen, die den Mitgliedern wichtig sind, zum Beispiel Gesundheit im Alter.“ Für Nicole Zierat ist klar: Hier möchte sie sich einsetzen. Gerade ältere Menschen hätten ihr in ihrem Leben so viel gegeben, ihre Großeltern und die Nachbarn, als sie als Kind draußen gespielt hat. Das möchte sie jetzt zurückgeben.
Einstimmig wird sie im April auf der VdK-Jahreshauptversammlung in Rastatt zur neuen Schriftführerin gewählt. „Als ich danach zu meinem Platz gegangen bin, haben viele Mitglieder den Daumen so hochgestreckt und gratuliert,“ sagt sie und lächelt.
Im Mai besucht Nicole Zierat das Basisseminar des Landesverbands für neue Ehrenamtliche und startet ihre Arbeit. Am wichtigsten ist es ihr, Gemeinschaft zu ermöglichen. Sie recherchiert schöne Treffpunkte für den Stammtisch und schreibt die Pressetexte zur Ankündigung der Veranstaltungen. Langfristig will sie sich auch um die Homepage kümmern, einen Vortrag zum digitalen Nachlass organisieren und einen Kurs zu digitaler Bildung anbieten. „Super relevant, damit da niemand ausgeschlossen ist!“ Und was ist ihr sozialpolitisch wichtig? „Im Tafelladen habe ich erlebt, dass viele Menschen arm sind“, sagt Nicole Zierat. „Ich will mich dafür einsetzen, dass die Politik nicht immer nur auf die Reichen achtet. Die Renten sollten unbedingt erhöht werden, damit alle Menschen im Alter gut leben können“.
Interesse am VdK-Ehrenamt
Sie interessieren sich für ein Ehrenamt im Sozialverband VdK Baden-Württemberg? Melden Sie sich gern bei uns für weitere Informationen. Wir freuen uns auf Sie!
Externer Link:Abteilung Bildung und Ehrenamt
Telefon: 0711 619 56-76
Externer Link:ehrenamt.bw@vdk.de