Lockige Frau lacht in die Kamera, trägt eine schwarzer Bluse, auf der Schmetterlinge und Insekten abgedruckt sind
© Krakenimages.com – stock.adobe.com

Ihr gutes Recht liegt uns am Herzen!

Der VdK Ortsverband Boxtal ist 2025 ein moderner, aktiver Sozialverband mit über 110 Mitgliedern. Er bietet soziale Beratung, organisiert Ausflüge und Veranstaltungen und engagiert sich für pflegende Angehörige sowie Menschen mit Behinderung. Der Ortsverband ist fester Bestandteil des Dorflebens und feiert am 19. und 20. Juli 2025 sein 75-jähriges Jubiläum.

Beratung vereinbaren

Über uns

75 Jahre VdK Ortsverband Boxtal – Ein Rückblick


Im März 1950, fünf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, gründeten engagierte Bürgerinnen und Bürger die Ortsgruppe Boxtal des damaligen „Verbandes der Körperbeschädigten, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebenen“. Die Nachkriegszeit war geprägt von Not, Unsicherheit und dem Bedürfnis nach Solidarität. Auch in Boxtal suchten Witwen, Waisen, Kriegsversehrte und Vertriebene Unterstützung und Gemeinschaft.
Die Gründung durch Agnes Back, Amalie Breitenbach, Alois Will, Anton Haas, Franz Zipprich, Franziska Haug, Gotthard Spachmann und Maria Häusler war Teil einer bundesweiten Bewegung, die 1950 mit der Gründung des VdK Deutschland in Düsseldorf ihren Höhepunkt fand. Alois Will als Vorsitzender und Agnes Back als Kassiererin übernahmen die Verwaltung des Ortsverbands.


Wandel und Engagement im Wandel der Zeit


In den 1950er Jahren stand die unmittelbare Not der Kriegsopfer, Witwen und Waisen im Mittelpunkt der Arbeit. Mit den gesellschaftlichen Veränderungen der 1960er Jahre rückten zunehmend auch andere sozial Benachteiligte, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen in den Fokus. Der VdK Boxtal entwickelte sich zu einem wichtigen Akteur im Dorfleben: Die ehrenamtlichen Mitglieder engagierten sich bei Festen und Veranstaltungen, schufen Begegnungsräume und stärkten den sozialen Zusammenhalt.


Höhepunkte des Vereinslebens


Das Vereinsleben florierte in den 1980er Jahren. Besonders prägend war das große Jubiläumsfest „800 Jahre Boxtal“ im Juni 1982, das die Boxtaler Vereine – darunter auch der VdK – eigenverantwortlich organisierten. Ein historischer Festzug und die Herausgabe des Buchs „800 Jahre Boxtaler Dorfgeschichte 1182–1982“ stärkten das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation mit dem Ort.
 

Aufbruch und Wachstum


Die deutsche Wiedervereinigung, der demografische Wandel und die wachsende Bedeutung sozialer Gerechtigkeit prägten auch das Leben im ländlichen Raum. Der VdK entwickelte sich bundesweit zu einem modernen Sozialverband. In den 2000er Jahren erlebte der Ortsverband Boxtal ein deutliches Mitgliederwachstum: Nach einem Tiefpunkt von nur sechs Mitgliedern im Jahr 1993 führte die Neuaufstellung 1994 zu einer neuen Dynamik. Die zehn Mitglieder des Neuanfangs – darunter Björn Wohlfahrt, Erna Krusch, Franz Weis, Franz Zipprich, Hans-Helmut Wichary, Herbert Weigand, Ludwina Schaefer, Reinhold Back, Vinzens Zipprich und Wolfgang Müller – legten den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Bis 2007 kamen 21 weitere Mitglieder hinzu, und seit 2007 ist die Mitgliederzahl auf heute 110 gestiegen – ein Zeichen für das gewachsene Vertrauen in die Arbeit des VdK.
 

Zusammenarbeit und gesellschaftliches Engagement


Die enge Kooperation mit den Nachbar-Ortsverbänden Freudenberg und Rauenberg wurde weiter intensiviert. Mitglieder aus allen Ortsteilen profitieren heute von gemeinsamen Aktivitäten und Beratungsangeboten. 2022 trugen die drei VdK-Ortsverbände gemeinsam zum kulinarischen Gelingen der Feier „50 Jahre Gemeinsam“ der Gesamtstadt Freudenberg bei, die seit 2018 als „Fair Trade Stadt“ ausgezeichnet ist.

Vorsitzende von 1950 bis heute waren Alois Will, Albert Oetzel, Reinhold Back, Vincens Zipprich, Gesine Wohlfahrt und seit 2018 Sigried Neumann.
 

Der VdK Ortsverband Boxtal blickt stolz auf seine 75-jährige Geschichte zurück – geprägt von Solidarität, Wandel und dem unermüdlichen Engagement seiner Mitglieder für soziale Gerechtigkeit und Gemeinschaft.

Wo Sie uns finden

Veranstaltungen

News-Karussell
Unser Vorstand Unser Vorstand

Unser ehrenamtlicher Vorstand stellt sich vor

Als Vorstandsteam sorgen wir für ein lebendiges Miteinander bei uns vor Ort. Jedes Vorstandsmitglied bringt seine persönlichen Stärken ein und trägt so dazu bei, dass unser Ortsverband lebendig und vielfältig ist.

Newsletter direkt ins Postfach!

Alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Sozialrecht, der Sozialpolitik und unserer Solidargemeinschaft gibt es mit dem Newsletter des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg bequem per E-Mail. Der Newsletter erscheint einmal im Monat!

Mitglied werden