Die Einwilligung des Ateliers Peter Gaymann liegt vor.
© Atelier Peter Gaymann

Ihr gutes Recht liegt uns am Herzen!

Der Sozialverband VdK Deutschland e.V. ist deutschlandweit mit mehr als 2 Millionen Mitglieder*innen der größte Sozialverband in Deutschland (VdK= Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands).
Ursprünglich als Interessenvertretung der Kriegsopfer nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, haben sich im Wandel der Zeit auch die Aufgaben des Sozialverbandes geändert. Die sozialpolitischen Interessen und die soziale Gerechtigkeit aller Bürgerinnen und Bürger sind Schwerpunkte, die der VdK gegenüber der Politik vertritt.
So muss die Rente zum Leben reichen, Gesundheit und Pflege müssen bezahlbar sein, Altersarmut muss aktiv bekämpft werden, Behinderung darf kein Nachteil sein, Vermögen muss besser verteilt werden.
Es braucht mehr Miteinander statt ein Gegeneinander.

Beratung vereinbaren

Über uns

Der VdK Ortsverband Freiburg-West Mooswald mit den Stadtteilen Mooswald, Landwasser, Stühlinger, Lehen und Betzenhausen-Bischofslinde ist einer von sechs Freiburger VdK Ortsverbänden. Derzeit freuen wir uns über 1032 Mitglieder*innen (Stand 05.12.2024). Nachdem die Fusion der VdK Ortsverbände Freiburg-West Mooswald und Freiburg-Herdern nun offiziell vollzogen werden konnte, freuen wir uns über weitere 400 Mitglieder*innen, die wir recht herzlich willkommen heißen.

Einige Kriegsbeschädigte und Witwen trafen sich zur Gründungsversammlung am 01.09.1947 im Bierhäusle in Lehen. Durch Fusionen mit anderen Ortsverbänden entstand der heutige Ortsverband. Durch die Bürgernähe und der Vielzahl an effektiven Hilfen im sozialen Bereich ist der VdK im täglichen Leben präsent. Jede Person, die unsere Hilfe benötigt oder sich auch sozial engagieren möchte, kann Mitglied werden und mitwirken.

  • Wir besuchen Mitglieder*innen in Heimen und Krankenhäusern 
  • Wir geben Hilfestellung beim Ausfüllen von Formularen
  • Wir beantworten telefonische Anfragen teils mit Überleitung an Spezialisten

Immer ausgebucht sind unsere Tagesreisen, die wir organisieren, wobei die Vorschläge unserer Mitglieder*innen beachtet werden. Regelmäßigen persönlichen Kontakt mit vielen unseren Mitglieder*innen pflegen wir bei unserem Stammtisch, der sich großer Beliebtheit erfreut (s. Veranstaltungen). Wir sorgen für Geselligkeit und Unterhaltung.

Wenn Sie dringend Hilfe benötigen, sind wir einfach nur für Sie da. Auch Sie können durch Ihre VdK-Mitgliedschaft in der großen Gemeinschaft des Sozialverbandes VdK dazu beitragen, den Sozialabbau zu stoppen.

 

Wo Sie uns finden

Kontakt Kreisverband Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald

Blumenstr. 9, 79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761 389 98-20 0761 389 98-20 E-Mail: kv-freiburg@vdk.de

Sprechzeiten

In unserer Geschäftsstelle erfolgen keine sozialrechtlichen Beratungen. Bitte wenden Sie sich dazu an das VdK-Beratungscenter in der Bertoldstraße 44, Freiburg Telefon: 0761 504 490

Die Geschäftsstelle des VdK-Kreisverbandes befindet sich in der Blumenstraße 9, 79111 Freiburg - St. Georgen im "Stuben-Areal"

 

Sie wollen Mitglied werden oder uns eine Veränderung Ihrer Mitgliedschaft mitteilen?

Dienstag von 10.30 bis 14.30 Uhr und
Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr oder
nach Vereinbarung

Veranstaltungen

News-Karussell
Unser Vorstand Unser Vorstand

Unser ehrenamtlicher Vorstand stellt sich vor

Als Vorstandsteam sorgen wir für ein lebendiges Miteinander bei uns vor Ort. Jedes Vorstandsmitglied bringt seine persönlichen Stärken ein und trägt so dazu bei, dass unser Ortsverband lebendig und vielfältig ist.

Newsletter direkt ins Postfach!

Alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Sozialrecht, der Sozialpolitik und unserer Solidargemeinschaft gibt es mit dem Newsletter des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg bequem per E-Mail. Der Newsletter erscheint einmal im Monat!

Mitglied werden