Die Kirchtürme als Symbol der 5 Stadtteile von Filderstadt
© Norbert Leven

Ihr gutes Recht liegt uns am Herzen!

Willkommen beim VdK-Ortsverband Filderstadt
Aktiv in den Stadtteilen Bernhausen, Bonlanden, Harthausen, Plattenhardt und Sielmingen

Haben Sie Anregungen, Fragen, Kritik? Bitte sprechen Sie uns an.

Beratung vereinbaren

Über uns

Der 2022 erstmals gewählte und 2024 im Amt bestätigte Vorstand tut alles für eine aktive Verbandsarbeit vor Ort. Dazu gehören Veranstaltungen wie das Sommerfest und eine Weihnachtsfeier ebenso wie die Organisation von Informationsveranstaltungen oder Ausflügen. Wir stehen für Transparenz und bieten allen Mitgliedern die Möglichkeit, an den monatlichen Vorstandssitzungen teilzunehmen. Ausdrücklich ermuntern möchten wir die Mitglieder, mit Anregungen auf die Vorstandsmitglieder zuzugehen. Exkurs in die Vergangenheit Die Geschichte des VdK Ortsverbands Filderstadt geht auf die nach 1945 in den damals selbstständigen Gemeinden Bernhausen, Bonlanden, Harthausen, Plattenhardt und Sielmingen gegründeten Interessenvertretungen zurück. Zu den Gründerinnen und Gründern gehörten Kriegsbeschädigte, Kriegswitwen und Frauen, deren Männer vermisst waren. Dank einer Recherche des Stadtarchivars von Filderstadt, Nikolaus Back, wissen wir, dass der VdK in Bernhausen bereits im Oktober 1946 im „Hirsch“ gegründet wurde. Einer der Initiatoren war Gotthilf Frech (1926-2011), Kriegsversehrter, später viele Jahre Hauptkassier des VdK Bernhausen und Gemeinderat. 1947 folgten Gründungen in Bonlanden, wo im Mai in der „Krone“ Ludwig Stoll zum Vorsitzenden gewählt wurde, und in Sielmingen. Letzteres ist belegt durch einen Bericht der „Filder-Zeitung" im Mai 1957 über eine Feier zum zehnjährigen Bestehen. In Harthausen wurde am 3. Juni 1950 im Gasthaus Waldhorn eine Ortsgruppe des VdK aus der Taufe gehoben. Den Vorsitz übernahm Friedrich Schweizer. Ein Gründungsjahr des VdK Plattenhardt ist im Stadtarchiv nicht bekannt. Vermutet wird jedoch, dass auf Betreiben von Bürgermeister Gottlob Bauer 1946 oder 1947 die Gründung eines VdK Plattenhardt erfolgt ist. In diesen neuen Vereinigungen erfuhren die Menschen viel Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und menschliches Miteinander. Außerdem half der VdK den Menschen bei Anträgen an die neuen Sozial- und Verwaltungsbehörden. 1950 konnte sich der VdK Deutschland unter dem Namen „Verband der Körperbehinderten, Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands e. V.“ gründen. Im Südwesten erfolgte die VdK-Landesverbandsgründung, bedingt durch die erst 1952 vollzogene Vereinigung des Bundeslands Baden-Württemberg, im Januar 1955. Seit den 1990er-Jahren ist der Sozialverband VdK, wie er sich seit 1994 nennt, eine breit aufgestellte Sozialorganisation mit weiteren Mitgliederzielgruppen. Der VdK steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen, auch für ehrenamtliche Mitarbeit, und hält viele Mitgliederserviceleistungen bereit. Seit jener Zeit steigen die Mitgliederzahlen wieder stark und kontinuierlich an. In Filderstadt sind aktuell rund 500 Menschen Mitglied im VdK. In den Jahren nach 2010 erfolgten unter den VdK-Ortsverbänden mehrere Fusionen bis hin zur Vereinigung aller Verbände aus den fünf Teilorten zum VdK-Ortsverband Filderstadt im Jahr 2017. Das Gedenken an die Gründung vor 75 Jahren fand im Rahmen der Weihnachtsfeier 2022 statt.

Wo Sie uns finden

Sprechzeiten

Beratung in allen sozialrechtlichen Fragen einschließlich Prozessvertretung erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle für Esslingen und Göppingen.
Die Kontaktdaten:
VdK Geschäftsstelle Esslingen/Göppingen
und VdK Sozialrechtsberatung
Schützenstraße 24
73033 Göppingen
Tel.: (0 71 61) 96 59 29-12
E-Mail: srg-esslingen@vdk.de

Montag - Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr sowie 13:30 - 15:00 Uhr

Aktuelles

News-Karussell

Veranstaltungen

News-Karussell
Unser Vorstand Unser Vorstand

Unser ehrenamtlicher Vorstand stellt sich vor

Als Vorstandsteam sorgen wir für ein lebendiges Miteinander bei uns vor Ort. Jedes Vorstandsmitglied bringt seine persönlichen Stärken ein und trägt so dazu bei, dass unser Ortsverband lebendig und vielfältig ist.

Newsletter direkt ins Postfach!

Alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Sozialrecht, der Sozialpolitik und unserer Solidargemeinschaft gibt es mit dem Newsletter des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg bequem per E-Mail. Der Newsletter erscheint einmal im Monat!

Mitglied werden