Ursprünglich als Interessenvertretung der Kriegsopfer nach dem Zweiten Weltkrieg (der OV wurde 1947) gegründet, fühlen sich heute vor allem behinderte und chronisch kranke Menschen jeden Alters, Rentner und Senioren, Pflegebedürftige, Grundsicherungsbezieher, aber auch ehrenamtlich Interessierte und fördernde Mitglieder beim VdK zu Hause. Jeder, der unsere Hilfe braucht oder sich sozial engagieren möchte, kann Mitglied werden und mitwirken.
Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zum Dienstleistungsverband weiterentwickelt, der neben der sozialpolitischen Interessenvertretung zahlreiche Serviceleistungen für seine Mitglieder bereithält.
So verfügen wir über ein recht enges Netz von hauptamtlich besetzten Servicestellen, wo Mitglieder Informationen und Beratung sowie Sozialrechtsschutz erhalten können. Außerdem informiert der VdK im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen über gesetzliche Sozialleistungen, sozialpolitische Fragen und andere wichtige Themen.
Viele meinen der VdK sei nur für Alte und Kriegsversehrte da, das ist ein überholter Eindruck. Der Sozialverband VdK Deutschland ist ein moderner Sozialverband geworden und vertritt vom kleinen Kind bis zum älteren Menschen alle Bürger im Bereich der sozialen Rechten, er vertritt viele junge Menschen, dass sie in dem behinderten Bereich zu ihrem Recht kommen. Als Mitglied werden alle Menschen mit oder ohne Behinderung, also auch Jugendliche und jüngere Erwachsene, Unfallverletzte, Opfer von Gewalt, chronisch Kranke, Sozialversicherte, Versorgungsberechtigte, ältere Menschen und Rentner in den Verband aufgenommen.
Informationen über den VdK-Sozialrechtsschutz, die sozialpolitische Verbandsarbeit, den VdK-Versicherungsschutz, das Stuttgarter VdK-Reisebüro, die Patientenberatungsstelle, die Sozialverband VdK - Patientenberatung Baden-Württemberg , die VdK-Kooperationen und vieles mehr erhalten Sie beim: Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V., Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Telefon (07 11) 6 19 56 - 0, Fax (07 11) 6 19 56 - 99, baden-wuerttemberg@vdk.de , www.vdk-bawue.de