Der Ortsverband Schorndorf stellt sich vor: Das Gründungsjahr der Ortsgruppe Schorndorf war am 04. März 1947 Zwischenzeitlich hat unser VdK Ortsverband Schorndorf-Plüderhausen-Winterbach über 800 Mitglieder. Er gehört zum starken Sozialverband VdK Baden-Württemberg mit über 251.000 Mitglieder. Dem VdK gehören seit vielen Jahren auch Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, wie z.B. Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke, Rentner, Senioren, Sozialversicherte und fördernde Mitglieder jeden Alters an. Jeder, der Interesse hat, kann Mitglied werden! Der VdK Baden-Württemberg hat sich in den letzten zwanzig Jahren zum modernen Dienstleistungsverband weiterentwickelt, der neben der sozialpolitischen Interessenvertretung auch zahlreiche Serviceleistungen bereithält. Wir verfügen über ein enges Netz hauptamtlich besetzter Geschäftsstellen, wo Mitglieder Beratung und Sozialrechtsschutz erhalten. Außerdem informieren wir im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen über Sozialleistungen, sozialpolitische Fragen und andere Themen. Ebenso lädt unser Ortsverband regelmäßig zu Versammlungen, Info-Nachmittagen, Feiern und Ausflügen ein, denn auch die Geselligkeit und das menschliche Miteinander werden beim VdK groß geschrieben. Haben Sie Interesse, uns näher kennen zu lernen? Die Ortsverbandsvorsitzende Karin Paul (E-Mail: ov-schorndorf@vdk.de) gibt Ihnen gerne Auskunft.
Wo Sie uns finden
Sprechzeiten
Wir beraten vor Ort: - in unserem Büro in Schorndorf, Augustenstrasse 4, (Eingang bei der AWO/ Karl-Wahl-Begegnungsstätte), in der Regel am 2. und 4. Dienstag des Monats. - in der Alten Kelter in Winterbach, Trollinger-Stube, in der Regel am 1. Mittwoch des Monats. - im Rathaus in Plüderhausen, in der Regel am 3. Montag des Monats.
Eine Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich: Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit per E-Mail unter Externer Link:ov-schorndorf@vdk.de. So geht's am schnellsten.
Wer kein E-Mail hat kann selbstverständlich auch anrufen. Da wir alle ehrenamtlich arbeiten ist das Telefon jedoch nicht ständig besetzt. Bitte hinterlassen Sie dann eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie innerhalb einiger Tage zurück. Bitte hinterlassen Sie auch nur eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Auch wenn Sie mehrfach anrufen geht es nicht schneller.
Unsere Telefonnummer: 0176 53503695
in Schorndorf: am 2. und 4. Dienstag des Monats von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr in Winterbach: am 1. Mittwoch des Monats von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr in Plüderhausen: am 3. Montag des Monats von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
VdK-Büro (Eingang bei der Karl-Wahl-Begegnungsstätte/AWO)
Info-Beratung
Kategorie Ortsverband Schorndorf
Datum
UhrzeitUhr
Ort
Alte Kelter, Trollingerstube
Info-Beratung
Unser Vorstand Unser Vorstand
Unser ehrenamtlicher Vorstand stellt sich vor
Als Vorstandsteam sorgen wir für ein lebendiges Miteinander bei uns vor Ort. Jedes Vorstandsmitglied bringt seine persönlichen Stärken ein und trägt so dazu bei, dass unser Ortsverband lebendig und vielfältig ist.
Newsletter direkt ins Postfach!
Alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Sozialrecht, der Sozialpolitik und unserer Solidargemeinschaft gibt es mit dem Newsletter des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg bequem per E-Mail. Der Newsletter erscheint einmal im Monat!
Wir benötigen Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies
Um unsere Website im Sinne der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Einige Cookies sind technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig. Weitere Cookies dienen der anonymen Webanalyse oder ermöglichen erweiterte Funktionen und Services. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen, wenn Sie die Website des VdK nutzen, und welche nicht. Bitte beachten Sie, dass Ihnen je nach Auswahl gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionen unseres Webangebots zur Verfügung stehen.
Diese sind für den Betrieb unserer Websites technisch notwendig und immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website. Die Software Matomo ist dafür auf unseren eigenen Servern installiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern.
Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.
Mit unseren Videos möchten wir Sie über unsere Angebote informieren. Wir binden diese Videos von unseren eigenen YouTube-Kanälen im erweiterten Datenschutzmodus ein. YouTube ist ein Plattform-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Um Ihnen erweiterte Funktionen und Services auf unseren Websites anzubieten, betten wir auf unseren Internetseiten ausgewählte Inhalte von Fremdbetreibern bzw. Dienstleistern ein. Dies betrifft insbesondere einige Formulare.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Wir nutzen den Dienst des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden von Podigee geladen bzw. über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, das heißt Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcast-Angebotes gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee verfremdet, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.