___________________________________________________________
Die VdK Beratungsstelle Ulm
kehrt langsam wieder in einen Büroalltag zurück. Die Sekretärinnen der Srg haben derzeit wieder einen kleinen Raum in der Wichernstraße 10. Dort sollte man aber nicht ohne vereinbarten Termin vorbeikommen. Telefon: 0731 / 493919-0 Bei den telefonischen Versuchen die Srg zu erreichen bitte nicht so schnell aufgeben, da braucht man oft mehrere Anläufe und etwas Geduld. (Hilfreich ist auch immer die Mitgliedsnummer parat liegen zu haben)
E-Mail: Externer Link:srg-ulm@vdk.de Bei sozialrechtlichen Anliegen teilen Sie in der Mail auch mit, dass Sie um Rückruf/Rückmeldung bitten. Im ersten Zug erhalten Sie eine automatische Rückmail, dass Sie sehen, dass Ihre Mail eingegangen ist. Die Sekretärinnen oder Referenten melden sich sobald als möglich bei Ihnen. Bei Rechtsfragen in Sozialangelegenheiten Geschäftsstelle Ulm 0731 4939190
Wir sind an Ihrer Seite! VdK -Mitgliedsbeiträge sind gemäß § 10 b EStG in Verbindung mit § 48 EStDV bei der Lohn- und Einkommensteuer abzugsfähig. In der Regel erkennt das Finanzamt Vereins- und Mitgliederbeiträge bis zu 300 Euro ohne weiteren Nachweis an. Die Finanzämter begnügen sich zumeist mit der entsprechenden Glaubhaftmachung durch Kontoauszug oder Überweisungsträger in der Einkommensteuererklärung bzw. in der Erklärung zum Lohnsteuerjahresausgleich. Bei der Steuererklärung ist der Beitrag im Mantelbogen in der Zeile 49 (unter Spenden und Mitgliedsbeiträge) anzugeben. Der VdK Mitgliedsbeitrag kann, auch wenn er bisher ganzjährlich bezahlt wurde, jederzeit auf viertel- oder halbjährliche Abbuchung umgestellt werden. Es genügt ein Anruf 07336 6937 oder eine Mail an Externer Link:mpretschner@gmx.net. Weitere Infos auf der Homepage : Externer Link:https://www.vdk.de/ov-scharenstetten/
Michael Pretschner
Am 16.November 1947 wurde der als Verband der Körperbeschädigten Sozialrentner und Hinterbliebenen im Kreis Ulm Donau von Karl Kopp mit 10 Mitgliedern gegründet.
Im Moment sind wir mit ca. 199 Mitgliedern eine kleine Gruppe des größten Sozialverband Deutschland mit mehr als 2,4 Millionen Mitgliedern. Sie sind jetzt ein Teil davon. Ihr gutes Recht liegt uns am Herzen. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer. Das muss sich ändern. Aktivitäten für und mit unseren Mitgliedern. Der Kontakt zu jedem ist uns wichtig. Jeder Hilfesuchende, wird angehört und informiert, soweit es die Zuständigkeit erlaubt.
Seit 27.07.2023 können viele Verwaltungsarbeiten durch das Programm SODALIS selbst erledigt werden. Somit und seitdem funktioniert es in Stuttgart wieder besser und schneller.
Geburtstagsbesuche betagter Mitglieder: Zum 70. / 75. / 80 - ab dem 85. jedes Jahr. Genesungsbesuche schwer erkrankter Mitglieder. Beginn jeden Jahres ist im Februar die Haupt-bzw. Mitgliederversammlung.
Immer am ersten Montag im Monat treffen Sie die VdK Frauen und Gäste zu einem Kaffeenachmittag für alle in der Gaststätte „zum Wasserturm“. Im Frühjahr folgt das erste Ausflugsangebot, und im Sommer schon ein paar Monate später startet der beliebte eintägige Jahresausflug. Es gibt Überlegungen zu einem zwischendurch Treff.
Nach der Sommerpause:
Im Herbst werden die Ausflugsangebote fortgesetzt und über das Gemeindeblatt bekannt gegeben. Am Volkstrauertag findet eine gemeinsame Trauerfeier, für die Gefallenen und den Vermissten beider Weltkriege vor dem Ehrenmal auf dem Friedhof statt. Die Kranzniederlegung wird von der bürgerlichen Gemeinde, der evangelischen Kirchengemeinde, dem Musikverein und dem VdK-Ortsverband organisiert und durchgeführt. Am dritten Advent ist dann zum Jahresabschluss die traditionelle Adventsfeier.