Bierprobe und Vesper bei Erich
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?

Gemütlicher Nachmittag mit Bierprobe
Der Seniorchef der Herbsthäuser Brauerei Herr Klaus Wunderlich hat uns viel über die Braukunst seiner Brauerei vorgetragen. Er erklärte uns die unterschiedlichen Biersorten und ihre Herstellung. Er ging aber auch auf die Geschichte der Brauerei ein. Die Chronik reicht zurück bis ins Jahr 1581, als die Brauerei erstmals urkundlich als Gasthof "zum Schwane" erwähnt wurde. Im Jahre 1875 übernahm die Familie Wunderlich die Brauerei und die dazugehörige Landwirtschaft. 1975 übernahm Klaus Wunderlich das Unternehmen in 4. Generatrion und baute es zu einem mittelständigen Betrieb aus. Er übergab es an seinen Sohn im Jahre 2012, der es heute in 5. Generation führt.
Er hatte eine kleine Bierprobe für uns mitgebracht. Er versicherte uns, das alles in Herbsthausen Gebraute zu 100% aus der Region ist. Die verwendete Gerste ist ausschließlich aus dem Taubertal, dazu sind alle Zutaten aus persönlich bekannten Betrieben. Auf jeder Flasche, die die Brauerei verlässt ist zu lesen, wie viel Alkoholgehalt eine Biersorte hat. Ebenso erkennt man den Bitterwert eines Bieres anhand des Hopfengehaltes. Die Farbe erhält ein Bier aus der Länge der Röstung des Malzes.
Als erstes Versucherle schenkte er ein helles Bier ein und erklärte, diese Sorte wurde früher als Hauptsorte ausgeschenkt. Es ist ein filtriertes, untergäriges, mildwürziges Bier.
Als zweite Probe gab es das neueste Produkt der Brauerei, das sogenannte "1581", ebenfalls ein mildes aber unfiltriertes Bier. Es hat im Gegensatz zum Hellen 5,5% Alkohol, also 0,5 % mehr.
Danach gab es noch einen Schluck Bockbier. Zum einen den hellen Bock mit 7% Alkohol und den dunklen Bock, den "schwarzen Schwan" als Erinnerung an das ursprüngliche Gasthaus zum Schwane.
Da zum Bier auch ein guter Vesper gehört, bereitete Erich Vesperplatten für uns vor. Sowohl Hausmacher Wurst als auch geräucherte Bratwurst, Schinken und Käse. Es war alles vorhanden, was das Herz begehrte. So ging ein gemütlicher Nachmittag zu Ende und alle gingen beschwingt nach Hause.