Kategorie Ortsverband Ilvesheim
Datum

VdK-Winterurlaub nach St. Georgen im Attergau

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum bis
Uhrzeit Uhr

Wo?

Ort
Hotel Lohninger-Schober
Hipping 18
A-4880 St. Georgen i. A.

VdK-Winterurlaub ins Salzburger Land nach St. Georgen im Attergau

1. Tag: Am Mittwoch dem 4. 12. 2024 ab 6.00 Uhr fuhren 29 Urlauber mit dem Busunternehmen Eberle nach einer kleinen Frühstückspause Richtung Österreich. Die 1. Vorsitzende Frau Christa Erbe sorgte am frühen Morgen mit Kaffee und belegten Broten fürs leibliche Wohl. In St. Georgen angekommen, im Hotel Lohniger-Schober das Gepäck ins Zimmer gebracht und frisch gemacht ging es dann zum Abendessen. Ein hervorragendes Buffett erwartete die Gäste und so ging der erste Tag zu Ende.

2. Tag: Fahrt mit Reiseleiter Hans entlang am 24 km langen Attersee, der größte See Österreichs, nach Bad Ischl. Der RL verfügte über Land und Leute ein exakt detailliertes Wissen, das war erstaunlich. Der bekannte Komponist Franz Lehar lebte und starb in Bad Ischl. Jedes Gebäude konnte ser RL mit Jahreszahl und die Prominenten mit dem Geburtsdaten benennen, von der Wiege bis zur Bahre. Durch die Stadt Ischl führte Hans die Besucher bis zur Flaniermeile des Kaisers Franz-Josef und sonstigen Promis zu damaliger Zeit und entließ die Gäste zur freien Verfügung. Da die Zeit knapp war, wurde die Fahrt Richtung Wolfgangsee und St. Wolfgang fortgesetzt. Die Stadt mit seinen ca. 2900 Einwohnern war wunderbar weihnachtlich geschmückt. Zu einer Gruppe zusammengerufen, wusste der RL auch hier viel über die Stadt zu berichten. Vor der Kirche, dem Hl. St. Wolfgang geweiht und als viertgrößte Pilgerstadt Europas gilt, führte er alle zum berühmten Kirchenraum, Zu damaliger Zeit im 13. Und 14. Jahrhundert wurde der südtiroler Künstler und Bildhauer Externer Link:Michael Pachers sowie Thomas Schwanthaler beauftragt, diese Kirche und den Altar zu gestalten. Manchem der Besucher blieb fast die Luft weg beim Anblick dieses filigranem Kunstwerkes. Nach dem Gang über dem Weihnachtsmarkt, der in der ganzen Stadt sich verteilte und leckere Speisen und Getränke bot sowie den Handwerkermarkt, wurden die VdK’ler in das weltbekannte Hotel “Zum Weißen Rössl” zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Danach fuhr der Bus in Richtung St. Gingen um auch hier den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Die Gäste hatten Gelegenheit auch hier die Köstlichkeiten zu genießen. Nach dem ereignisreichen Tag und einem prächtigen sonnenreichen Wettereinfluss fuhr man wieder zum Hotel zurück.

3. Tag: Bei miserablem Regenwetter ohne RL fuhren die VdK’ler zur Schokoladenfabrik “Frucht und Sinne” von besonderer Güte. Die Chefin begrüßte die Gäste mit einer kleinen Übersicht über die Entstehung der Firma. Zusammen mit ihrem Mann erbten sie einen Hof. Da sie keinen landwirtschaftlichen Betrieb führen wollten, kamen sie auf die Idee, einen Betrieb für Genuss zu gründen. Da sie einen großen Fruchtgarten hatten, war die Idee mit der Kombination von Frucht und Schokolade zu gründen. Mit den anfänglichen Schwierigkeiten und viel Handarbeit stellten sie die ersten Produkte her, die schnell ein Interesse bei den Käufern weckten. Nach und nach investierte das junge Ehepaaar in moderne Maschinen und konnte so mit 9 Mitarbeitern endlich auch für den außerösterreichischen Markt produzieren. Nur mit rein, in einem speziellen Verfahren getrockneten Früchten und ohne Zusatzstoffe konnten sie ein Sortiment anbieten, das reißenden Absatz fand. Die Besucher durften vom Sortiment einige Leckereien probieren, was natürlich die Gäste mit dem Erwerb von den Produkten animierte. Da sich das Wetter nicht besserte, entschied Frau Erbe mit Zustimmung der Urlauber nicht zum Weihnachtsmarkt nach Gmunden zu fahren, sondern wieder zum Hotel zurück, um sich dort die Zeit mit Kaffee und Kuchen, mit Spielen oder um sportlich das Schwimmbad zu genießen.

4. Tag: Fahrt durch das Seenland Oberösterreich mit Besuch einer Käserei. In Begleitung des RL Hans, der mit unfassbare Detailwissen über jeden kleinen Ort und die Reisenden mit seinem Wissen während der Fahrt mit Infos fütterte. Angekommen im Bauernhof mit Käserei begrüßte der Bauer die Gäste und  führte sie durch seinen gepflegten Hof und berichtete von seiner Arbeit und den Produkten, die er überwiegend ökologisch anbietet. Anschließend wurde die Käserei besichtigt und die Gäste über die Produktion Informiert. Nach einer kleinen Kostprobe seiner 2 Käsesorten hatten die Gäste Gelegenheit, davon zu kaufen, was auch geschah. Ohne künstliche  Zusatzstoffe und Aromen bot der Bauer den Gästen ein köstliches Produkt. Im Bus alles verstaut, wurde die Reise durch die Seenlandschaft fortgesetzt bis zu einem urigen Gasthof in einer Anhöhe zum Mittagessen. Weiter zum drittgrößten See von Oberösterreich zu einer einstündigen Schifffahrt auf dem Schiff „MSMondseeland“. Mit Kaffee und Kuchen bewirtet, eine schöne Fahrt mit umfangreichen infos, ging es wieder zurück ins Hotel.

5. Tag: Heimfahrt, um 9 Uhr fuhren die VdK’ler pünktlich vom Hotel ab. An dieser Stelle sei gesagt das dieser 5-Tagesausflug absolut gelungen ist, dank der Organisation der 1. Vorsitzenden, dem Busfahrer David für die ruhige und umsichtige Fahrt und dem Reiseleiter Hans. Nicht zu vergessen das Hotel Lohniger-Schober für die Gastlichkeit. Hervorragende Speisen in Buffett-Form und sehr freundliches Personal laden ein zum Wiederkommen.

Detlef Handschack, Fotos: D. Handschack