50. VdK-Kreisverbandskonferenz in Fischbach
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?

VdK Kreisverband Biberach auch in 2024 mit großem Mitgliederzuwachs
50. VdK-Kreisverbandskonferenz am 26.04.2025 in Fischbach
Viele Vorsitzende und Delegierte aus 33 Ortsverbänden konnte der Vorsitzende des VdK Kreisverbandes Biberach, Helmut Stebner, zur 50. Kreisverbandskonferenz begrüßen. Neben den Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitgliedern der Ortsverbände und des Kreisverbandes begrüßte er ebenfalls Frau Karin Schraivogel, Ortsvorsteherin von Fischbach und Frau Sandra Hertha, Geschäftsführerin des VdK Bezirksverbandes Südwürttemberg-Hohenzollern. Frau Karin Schraivogel überbrachte die Grußworte der Gemeinde und hob hervor, wie wichtig der VdK Sozialverband ist.
Der Kreisverband Biberach ist der größte Kreisverband in Südwürttemberg-Hohenzollern und zählt inzwischen 6.659 Mitglieder, darunter viele ehrenamtlich Tätige. 13 Mitglieder aus dem Kreis- und den Ortsverbänden wurden für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit geehrt. 3 x 10, 6 x 15, 2 x 20, 1 x 25 und 1 x 30 Jahre Ehrenamt wurden ausgezeichnet und erhielten Urkunden. Außerdem konnte noch ein weiteres Mitglied für seine langjährige und stets gewissenhafte Tätigkeit die Ehrenmitgliedschaftsurkunde übergeben werden.
Anschließend wurden noch 2 neue Mitglieder in den Vorstand des Kreisverbandes gewählt. Dies sind: Frau Ulrike Feldt als Schriftführerin und Herr Klaus Bernd Reichert als Beisitzer.
Im Jahre 2024 waren es 511 Neumitglieder beim VdK Kreisverband Biberach und es werden täglich mehr. Dies zeigt, wie dringend ein starker Sozialverband benötigt wird, der den sozial schwachen Menschen zur Seite steht und Ihnen hilft, zu ihrem Recht zukommen.
In ihrem Vortrag zu sozialpolitischen Themen zeigte Geschäftsführerin Sandra Hertha auf, wie schwierig Solidarität unter den Menschen aktuell ist. Unsere Sozialsysteme sind aber auf Solidarität aufgebaut und um diese weiter zu erhalten und sie zu leben, brauchen wir ein Miteinander und kein Gegeneinander. Deshalb auch in diesem Jahr das Motto "Solidarität ist nicht verhandelbar".