VdK-Kreisfrauenkonferenz
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?
Kreisfrauenkonferenz 20.09.2025 Rangendingen
Zur „1. Kreisfrauenkonferenz“ lud der Kreisverband Zollernalb des Sozialverbandes VdK Deutschland ins Gemeindehaus nach Rangendingen ein. 23 Vertreterinnen aus 15 Ortsverbänden nahmen an der von Kreisfrauenvertreterin Elisabeth Strobel (Rangendingen) organisierten Konferenz teil, die der Kreisverbandsvorsitzende Roland Sauter aus Onstmettingen eröffnete.
In seiner Begrüßungsansprache stellte Roland Sauter fest, dass dieses Format der „Kreisfrauenkonferenz“ seit dem letzten Landesverbandstag in Stuttgart in der VdK-Satzung festgeschrieben sei. Bezirksweit sei der Kreisverband Zollernalb nun der erste Kreisverband, der diese Konferenz auch durchführe. Die andere Neuerung in der Landessatzung, nach der nur Frauen das Amt der Frauenvertreterin einnehmen dürfen, sei im Kreisverband eh schon immer „gelebt“ worden.
Sauter teilte mit, dass von knapp 6.000 VdK-Mitgliedern im Kreisverband über die Hälfte weiblichen Geschlechts seien. Das Durchschnittsalter aller Mitglieder, auch das der Frauen, liege bei knapp unter 64 Jahren. Von derzeit über 200 ehrenamtlichen Mitarbeitern in den 24 Ortsverbänden und dem Kreisverband sind genau 100 Frauen. 11 Männer kämen noch hinzu.
Für dieses ehrenamtliche Engagement bedankte sich der Kreisverbandsvorsitzende bei den anwesenden Damen, sehr gerne aber auch bei allen anderen Ehrenamtlichen.
Die Position des bzw. der stellvertretenden Kreisverbandsvorsitzenden sei immer noch vakant. Roland Sauter ermunterte die Damen, sich für dieses Amt zu bewerben. Den acht männlichen Vorstandsmitgliedern im Kreisverbandsvorstand stünden bisher lediglich 3 weibliche Mitarbeiter gegenüber.
Da es sich um eine offizielle Konferenz des Kreisverbandes handelte, eröffnete Roland Sauter diese erste Frauenkonferenz und übergab an die Kreisfrauenvertreterin Elisabeth Strobel aus Rangendingen. Die Kreisfrauenvertreterin ist seit über zwanzig Jahren im Ortsverband Rangendingen ehrenamtlich tätig und leitet den knapp 400 Mitglieder starken Ortsverband seit 2009. Im Kreisverband ist Elisabeth Strobel seit über zehn Jahren tätig.
Elisabeth Strobel begrüßte in selbstverfassten Reimen die Frauenvertreterinnen und wünschte einen informativen und unterhaltsamen Nachmittag. Seit 2023 werden jährlich Frauenausflüge angeboten. Bisher nahmen meist knapp unter 150 Frauen teil. Mit immer drei vollbesetzten Omnibussen ging es nach Lahr zur „Chrysanthema“, an den Bodensee und dieses Jahr zur Gartenschau nach Freudenstadt und Baiersbronn. Wünsche für den Ausflug im nächsten Jahr durften vorgebracht werden und nun gehen die Kreisverantwortlichen an die Planung. Die Kreisfrauenvertreterin trug auch das Gedicht „Ehrenamt - Eine teils humorvolle Betrachtung“ sehr zur Freude der VdK-Frauen vor.
Leider musste die angekündigte Referentin, Bezirksverbandsgeschäftsführerin Sandra Hertha, ob eines kleinen Unfalls sehr kurzfristig absagen. Der Kreisverbandsvorsitzende Roland Sauter übernahm daraufhin den Part der Vorstellung der Aufgaben der Frauenvertreterinnen in den Verbandsstufen vom Landes-, über den Bezirks- und Kreisverband, bis hinunter in die einzelnen Ortsverbände. Die anderen vorgesehenen Themen würden dann bei der nächsten Kreisfrauenkonferenz nachgeholt.
Herzliche Worte des Dankes richtete Roland Sauter am Ende der Kreisfrauenkonferenz in seinem Schlusswort an Elisabeth Strobel für die Organisation und an Maria Dietrich (Kassiererin Rangendingen) mit ihren Helferinnen für die Durchführung.
Nach dem offiziellen Ende der Konferenz gab es noch Kaffee und Kuchen. Auch den Spenderinnen der zahlreichen Kuchen galt der Dank des Kreisverbandsvorsitzenden. Elisabeth Strobel bedankte sich abschließend bei Frauenvertreterinnen fürs Kommen und die Mitarbeit. Dem Kreisverbandsvorsitzenden Roland Sauter und der Kreisverbandsschriftführerin Carola Marten (Balingen) dankte Elisabeth Strobel für deren Unterstützung mit einem Weingeschenk.
