VdK Herbst-Informationsveranstaltung in Bad Buchau
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?
Eine gelungene Veranstaltung als Dank an die Ehrenamtlichen
Nahezu 90 ehrenamtlich tätige Mitglieder (überwiegend Frauen) aus den 33 Ortsverbänden des VdK Kreisverband Biberach konnte der Vorsitzende Helmut Stebner am Samstag, 11. Oktober im „Glodenen Saal“ der Schlossklinik willkommen heißen.
Begrüßen konnte er auch die beiden Referenten des Vormittags, Herrn Dr. Matthias Dias Blak vom Augenzentrum Biberach und Frau Charlotte Mayenberger, Heimatforscherin in Bad Buchau.
Herr Dr. Dias Blak referierte über Augenkrankheiten im Alter und deren Behandlung. Engagiert und professionell berichtete er über die Krankheiten „Grauer und Grüner Star“ sowie eine Reihe von Netzhauterkrankungen unterschiedlicher Ursachen. Herr Dr. Dias Blak ging dabei auf die verschiedenen Behandlungen, mögliche Ursachen sowie (individuelle) Beschwerden im Vorfeld der Diagnosestellung ein. Fragen beantwortete er verständlich und unkompliziert.
Wussten Sie z.B., dass die Staroperation die häufigste Operation überhaupt ist?
Nach der Kaffeepause führte Frau Mayenberger digital durch Bad Buchau. Sie erzählte spannend und sehr lebendig mit Hilfe von Anekdoten und Zeitzeugenberichten die Geschichte von Bad Buchau. Unser digitaler Weg führte ausgehend von unserem Sitzungssaal in der Schlossklinik zum Rathaus, dem Marktplatz in die Judengasse und dem jüdischen Friedhof. Der frühere Bereich der Reichsritter wandelte sich im Laufe der Zeit über die Moorbadklinik bis hin zum heutigen Kurzentrum. Kappel darf natürlich nicht vergessen werden, denn in die dortige Hohe Christikapelle gingen in früherer Zeit die Bad Buchauer Bevölkerung und auch der Friedhof der Bad Buchauer ist in Kappel.
Das anschließende reichhaltige und gute Mittagessen in der Schlossklinik rundete den Vormittag ab.
Eine ehrenamtliche Tätigkeit beim VdK lohnt sich auf jeden Fall

