Kategorie Ortsverband Pfullendorf
Datum

Vdk diskutiert mit Bundestagskandidat Leon Hahn

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit Uhr

Wo?

Ort
Haus am Hechtbrunnen
88630 Pfullendorf

Die Sozialpolitik ist ein zentraler Bestandteil jeder Gesellschaft, da sie direkt das
Wohlergehen der Bürger beeinflusst. Der Sozialverband VdK Ortsverband
Pfullendorf lädt deshalb zu einer Diskussionsrunde mit dem SPDkurz fürSozialdemokratische Partei Deutschlands-
Bundestagskandidaten Leon Hahn am Samstag, 1. Februar, um 14.30 in den
Plauderladen des VdK in der Hauptstraße 23 (Haus am Hechtbrunnen) ein. Die
örtlichen Sozialdemokraten haben dieses Gespräch angeboten, das auch vor der
letzten Bundestagswahl stattgefunden hat. Es wird vor allem um die
sozialpolitischen Forderungen des VdK gehen. Wie stellt sich Hahn zu der
Aussage, dass das Rentenniveau schnell stabilisiert und mittelfristig auf 53
Prozent angehoben werden muss, um auch für die zukünftige Generation das
Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung zu sichern? Hält die SPDkurz fürSozialdemokratische Partei Deutschlands an
der Regelaltersgrenze von 67 Jahren fest? Unterstützt sie die Forderung nach
einer schrittweisen Einführung einer einheitlichen solidarischen Kranken- und
Pflegeversicherung (Bürgerversicherung)? Wie positioniert sich die SPDkurz fürSozialdemokratische Partei Deutschlands zur
Finanzierung versicherungsfremder Leistungen in der Pflegeversicherung und
der gesetzlichen Krankenversicherung? Will man den gesetzlichen Regelungen
nachkommen und diese komplett durch Haushaltszuschüsse refinanzieren?
Welche Schritte planen die Sozialdemokraten für den Abbau der
Sektorengrenzen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung und wie
wollen sie pflegende Angehörige stärker entlasten? Wie steht die Partei zu
einer Lohnersatzleistung oder einem Pflegelohn für pflegende Angehörige? Wie
gedenkt man die Armut allen Alters zu bekämpfen? Welche Vorschläge hat der
Kandidat spezifisch zur Bekämpfung von Kinder- und Altersarmut. Wie steht er
zu einer Neuberechnung der Regelsätze und Finanzierung von spezifischen
Mehrbedarfen für Gesundheit, Mobilität und Barrierefreiheit? Welche
Maßnahmen plant seine Partei, um ein wirksames Verbot der Benachteiligung
von Menschen wegen Behinderung, Erkrankung oder Alters umzusetzen? In
Deutschland fehlen Millionen barrierefreier Wohnungen. Damit Menschen mit
Behinderungen adäquaten Wohnraum finden, muss der gesamte Neubau im
Mehrparteienwohnungsbau barrierefrei gestaltet werden. Wie kann das
bewerkstelligt werden? Wer an der interessanten Diskussion dabei sen will, der
sollte sich unter info@apm-pfullendorf.de oder WhatsApp 0171-3834967
unverbindlich anmelden, damit der VdK die kostenlose Bewirtung besser planen
kann.