Tagesfahrt zur Rothausbrauerei mit Führung und zünftigem badischem Essen
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?

Am 29.03.2025 hatte der VDK Ortsverband Endingen-Forchheim einen Tagesausflug in die Badische Staatsbrauerei Rothaus organisiert.
Der vollbesetzte Bus der Firma Läufer holte die Mitreisenden in Kiechlingsbergen, Königschaffhausen, Endingen und Forchheim ab.
Über das Glottertal ging es zuerst nach St. Peter. Hier gab es eine Harmoniepause (Beine vertreten und WC) mit einem schönen Blick auf die Klosterkirche. Nach der Pause gab es Kaffee und Gebäck. Über St. Märgen, Neustadt und Lenzkirch ging es dann am Schluchsee entlang zur Rothausbrauerei.
Herr Läufer informierte auf dem Weg sehr kurzweilig über die Sehenswürdigkeiten und die Landschaft. Der Ausblick war teilweise vom Nebel verhangen, aber es regnete zumindest nicht.
Gegen 13:30 Uhr erreichten wir dann, bei nicht so schönem Wetter, die Rothausbrauerei. Um 14:00 Uhr begann dann die Führung mit einem Überblick über die Geschichte der Brauerei im Medienzentrum.
Im Anschluss teilte sich die Reisegesellschaft in zwei Gruppen (Treppengänger und Nicht-Treppengänger) auf. Über mehrere Treppen ging es dann in den Braukeller. Hier erfuhren wir Interessantes zum Brauen und zur Lagerhaltung.
Rothaus verwendet nur Aromahopfen, der wesentlich besser und teurer ist als der normalerweise verwendete Bitterhopfen. Im Braukeller konnten wir Zäpfle Naturtrüb probieren.
Danach ging es zu den Abfüllanlagen. Hier gab es dann Informationen zur Abfüllung. Der Aluverschluss wird ohne Klebemittel, nur mit Druckluft, aufgebracht. Interessant ist, dass Rothaus sehr nachhaltig aufgestellt ist und die Energie für das Brauen selbst erzeugt.
Im Hof gab es dann Informationen rund um die Leergutbehandlung. Rothaus hat eine sehr ausgereifte Leergutaufbereitung und ist in der Lage eigene Flaschen und die der umliegenden Brauereien auszusortieren und so wieder in den Umlauf zu bringen. Eine Flasche wird ca. 40 Mal wiederverwendet. Wenn das Alu an den Zäpfleflaschen mitkommt, wird dieses gesammelt und als Alu wieder in den Umlauf gebracht.
Über das Brauhaus ging es dann zu einem Badischen Essen, mit Schäufele, Kartoffelsalat und Rothaus Bier.
Gegen 17:30 Uhr ging es dann auf den Heimweg durch das Höllental.
Gegen 20:00 Uhr ging dann die Fahrt in Kiechlingsbergen zu Ende.