Kategorie Ortsverband Atzbach
Datum

Tagesausflug nach Remagen zur Straußenfarm Gemarkenhof

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit bis Uhr

Wo?

Ort
Treffpunkt am Bürgerhaus
Luise-Brückmann-Platz 1
35633 Lahnau
Gruppenbild am Eingang des Gemarkenhofes
© VdK OV Atzbach / DM

Kleiner Bericht zu unserer Tagesfahrt am 30.8.2025

Bei angenehmem Wetter konnten wir pünktlich mit voll besetztem Bus in Richtung Remagen starten. Die Fahrt ging erst durch das Lahntal bis Limburg und dann Richtung Unteres Mittelrheintal.

Am Ziel, dem Gemarkenhof, gab es für die Teilnehmer Kaffee und ein kleines Frühstück, welches vom Vorstand vorbereitet und schnell auf dem Parkplatz in Form eines Buffets aufgebaut wurde. 

Pünktlich zum vereinbarten Termin startete die Rundfahrt mit der kleinen Bahn durch das Gehege der Straußenfarm. An den verschiedenen Haltepunkten gab es ausführliche Informationen zu den Straußen. 
Die Zuchttiere leben in Familien, die anderen Strauße in Gruppen, nach Alter getrennt, mit bis zu 30 Tieren in jeweils abgetrennten Gehegen, die von Bäumen und Gebüsch umgegeben sind. Die Tiere, die ca. 130 kg wiegen und bis zu 70 km/h schnell laufen können, sind sehr neugierig und zutraulich. An den Stellen, wo wir aussteigen konnten, kamen sie an den Zaun und reckten uns ihre Hälse entgegen. Aber Vorsicht war geboten, denn sie mögen alles, was glitzert. 
Nach dem letzten Halt bei den Jungtieren im Kindergarten besuchten wir noch den Brutraum, wo die Eier bis kurz vor dem Schlupf bei entsprechender Temperatur und Luftfeuchtigkeit reifen. Danach kommen sie in ein temperiertes Gehege, wo sie schlüpfen und die ersten Lebenstage verbringen. Mit einer Woche dürfen sie dann in den Kindergarten.

 Anschließend haben wir auf der Straußenfarm zu Mittag gegessen und konnten auch Fleisch von den Straußen versuchen.

Gesättigt und ausgeruht ging es durch das Ahrtal weiter in Richtung Altenahr.

 

Die Flutkatastrophe vom Juli 2021 hat das Ahrtal stark verändert: Straßen wurden weggerissen, Häuser zerstört, ganze Ortschaften mussten evakuiert werden. Über 130 Menschen verloren in der Region ihr Leben. Entlang unser Fahrroute haben wir immer noch Folgen davon sehen können, aber ebenso Zeichen des Wiederaufbaus und des Durchhaltewillens der Bevölkerung.

 

Altenahr, unser Ziel, wurde besonders schwer getroffen. Die Ahr trat in einer bisher unvorstellbaren Wucht über die Ufer, riss Brücken fort und zerstörte auch historische Gebäude, was auch immer noch sichtbar ist. Unvorstellbar, wie ein so friedlich vor sich hinfließendes Flüsschen solche Kräfte und Gewalt erreichen kann. 
Doch heute ist Altenahr wieder lebendig – mit geöffneten Gasthäusern, neuen Wanderwegen und einer spürbaren Aufbruchsstimmung. Die Burgruine Are wacht wie eh und je über das Tal und die Natur zeigt sich erneut von ihrer beeindruckenden Seite.

Hier in Altenahr haben wir nochmal eine Pause eingelegt. Hier konnte man auf eigene Faust sich im Ort umschauen und einen eigenen Eindruck gewinnen. Wer Lust auf Kaffee und Kuchen hatte, kehrte in einem Café ein.

Mit vielen interessanten und neuen Eindrücken traten wir gegen 17:00 Uhr die Rückfahrt an.

Ein schöner Tag in Gemeinschaft mit netten Menschen, Austausch und auch Kennenlernen neuer Personen.

---------------------------------------------------------

Zu unserer diesjährigen Tagesfahrt am 
Samstag, dem 30.08.2025
nach Remagen, zu Deutschlands größter Straußenfarm, laden wir alle Mitglieder mit Partnerin/Partner, Freunde und Bekannte recht herzlich
ein.
Start ist um 8:30 Uhr am Bürgerhaus in Atzbach.
Die Fahrt mit dem Reisebus nach Remagen dauert etwa 1,5 Stunden.
Nach Ankunft in der Straußenfarm gibt es erst einmal ein Frühstück zur
Stärkung. Im Anschluss beginnt unsere Führung mit der "Bimmelbahn".
Mit einem Halt bei den Zuchttieren beginnen wir die Rundreise, bevor es zu den großen Herden in verschiedenen Altersstufen geht.
Der anschließende Besuch im Straußenkindergarten lässt bestimmt alle
Herzen höher schlagen. 
Das Highlight aber ist der Brutraum, wo fast immer Küken schlüpfen und mit etwas Glück beginnt eines vor unseren Augen seinen Weg in die Welt.
An allen Stationen werden mehrminütige Aufenthalte stattfinden und es gibt die Möglichkeit, auszusteigen und auf Tuchfühlung zu gehen.
Im Anschluss besuchen wir das kleine Straußenmuseum und das Hoflädchen.
Ein reichhaltiges Mittagsbuffet erwartet uns um 12:30 Uhr und wir dürfen gespannt sein, welche Leckereien für uns angerichtet sind.

Unsere Weiterfahrt mit dem Bus starten wir gegen 14:00 Uhr nach Altenahr.
Geplant ist der direkte Weg durch das schöne Ahrtal. Die Region ist jedoch immer noch mit vielen Baustellen belastet, sodass wir eventuell nur über Umwege unser Ziel erreichen werden.
Bei Ankunft dort lassen wir uns im legendären Café Caspari verwöhnen. Mit seinen aromatischen Kaffeespezialitäten und seinen traditionellen Kuchen und Torten bleiben keine Wünsche mehr offen.
Im Anschluss gibt es noch die Möglichkeit, sich etwas die Beine zu vertreten und eine kleine Ortsbesichtigung vorzunehmen, bevor wir gegen 17:00 Uhr die Heimreise antreten.

Die Reisekosten betragen pro Person: 

  • für VdK OV-Atzbach Mitglieder               45,00€
  • für nicht VdK-OV Atzbach Mitglieder   55,00€

Der Betrag ist bei Anmeldung zu entrichten. 
Im Reisepreis ist die Busfahrt, die Fahrt mit der Bimmelbahn und das Mittagsbuffet enthalten.

Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. Ein entsprechendes Formular können sie herunterladen. 

Beachten Sie auch die Ankündigungen im Mitteilungsblatt.