Kategorie Ortsverband Sulz am Neckar
Datum

Stammtisch: Imkerei und Honig Herstellung

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit Uhr

Wo?

Ort
VfR Sportheim
Weilerstraße Sportplatz
72172 Sulz
Mitglieder und Gäste Ralf Strobel zeigt eine Bienenwabe
Mitglieder und Gäste mit Referent Ralf Strobel © VdK Weik

 

Vorsitzender Erich Weik begrüßte zahlreiche Mitglieder und Gäste, im VfR Sportheim, sowie unseren Referenten Ralf Strobel der uns die Imkerei vorstellte.

Nach einigen wichtigen VdK Information durch unsere Frauenvertreterin Beate Weik, übernahm Ralf Strobel das Wort, mit Informationen und Arbeit zu seinen Bienenvölkern.

Hierzu hatte er einen Bienenstock und einige Imkerutensilien mitgebracht, man hat den Aufbau eines Bienenstocks im Film schon mal gesehen, jedoch in „Echt“ wohl noch nicht.

Deshalb war es sehr beeindruckend was er uns zeigte und erzählte.

Nur eine Bienenkönigin legt Eier, das sind bis zu 2000 Eier pro Tag. Die Entwicklung vom befruchteten Ei bis zur Arbeiterbiene dauert nur wenige Tage.

Als Arbeiterin leistet sie in verschiedenen Lebensabschnitten ihren Beitrag im Bienenstaat.

Die männliche Biene Drohne genannt, ist nur zur Befruchtung der Königin zuständig und wird anschließend verstoßen.

Für ein Bienenvolk ist nicht die Kälte im Winter das Problem, davor können sie sich schützen, sondern die ersten warmen Tage wenn nach dem Ansatz der Brut noch mal eine Kältewelle folgt.

Als Schutz für den Imker gegen Bienenstiche sollte helle Kleidung getragen werden, bei dunkler Kleidung die wie ein Schatten wirkt, wollen die Bienen ihren Stock verteidigen und neigen zum stechen.

Bewegungen sollten nicht zu hastig ausgeführt werden, auch ein paar Tropfen Nelkenöl auf Haut und Kleidung können hilfreich sein.

Rauch beruhigt nicht die Bienen sondern den Imker, warum das so ist und vieles mehr hat er uns genau erklärt, viele Zwischenfragen wurden kompetent beantwortet.

Mit viel Applaus und einem kleinen Geschenk bedankten wir uns bei Ralf Strobel, für seinen spannenden Vortrag.