Waldwanderung am Fr. 05.07.2024 mit Förster Seitz.
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?
Nachlese Waldwanderung mit Revierförster Seitz
In diesem regenreichen Sommer 2024 eine Waldwanderung zu planen kostet Nerven. Aber wir haben es geschafft. Wir haben uns den Freitag, 05.07.24, ausgesucht, einen strahlenden Sonnentag genau zwischen zwei Gewitterfronten!
Zusammen mit Revierförster Winfried Seitz machte sich eine fröhliche Gruppe auf den Weg Richtung Kayher Tal.
Vielen Dank an alle Mitwanderer und vor allem an Winfried Seitz.
Unterbrochen mit kleinen Pausen, gefüllt mit Informationen über moderne Forstwirtschaft und Geschichten, früher und heute aus dem Herrenberger Stadtwald und dem angrenzenden Staatswald wanderten wir zu unserem Ziel, der Waldweide.
Und tatsächlich, zu unserer Begrüßung standen alle Rinder schon am Zaun.
Zugegeben, sie kamen nicht wegen uns. Der Besitzer hatte sie mit Futter angelockt. Aber schön anzusehen, wie wohl sich die Tiere in ihrem Gehege fühlen.
Es wird wohl auch bald ein Kälbchen geben.
Diese Art den Wald zu nützen, haben die Bauern in den Schönbuch-Gemeinden früher aus der Not heraus genützt.
Die Kühe wurden im Sommer in den Wald getrieben wegen Mangel an Wiesenflächen.
In unserer Gegend hatten wir vorwiegend Kleinbauern mit wenigen Hektar Besitz. Das Land war wertvoll und wurde als Ackerland gebraucht.
Die wenigen Wiesen, vorwiegend Streuobstwiesen an steilen Südhängen, brauchte man dringend als Heufutter für den Winter.
Meine Großmutter, das war um 1952, schimpfte mit mir, wenn ich nicht sauber gerecht habe.
Ihren Ausspruch: „S`isch glei a Kuhgosch voll!“ habe ich immer noch im Ohr.
Es waren schwere Zeiten für unsere Bauern.
Margret Klanfer