Kategorie Ortsverband Scharenstetten
Datum

Rückblick des VdK Sommerausflug 2024

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum

Wo?

Ort
Rückblick des VdK Sommerausflug 2024
Torfbahn
© Museum AG

Rückblick auf den VdK Sommerausflug,

mit dem Busunternehmen Wohlfahrt aus Amstetten fuhren wir am Samstag, den 13.07.2024 pünktlich um 8:00 mit 45 Teilnehmern Richtung Allgäu. Für den kleinen Hunger und Durst gab es einen kurzen Zwischenstopp bei Biberach. Weiter ging es nach Gospoldshofen zur Käserei Vogler. Nachdem wir alle mit blauen Haarhauben und Mänteln eingekleidet wurden, bekamen wir eine Führung vom Käser Jörg Vogler persönlich, fachlich und vor allem in hummorvoller Weise. Er weihte uns in die Geheimnisse des Käsens ein und erklärte uns die Herstellungs- und Lagerungsprozesse von Käse. Wir erfuhren mehr über die Unterschiede zwischen Hart-, Schnitt- und Weichkäse. Insgesamt werden je nach Saison circa 20 verschiedene Sorten hergestellt. Anschließend konnte man im Museum detailgetreu, verschiedene Gerätschaften aus unterschiedlichen Epochen sowie Fotografien aus vergangenen Zeiten anschauen. Das Sennerstüble in gemütlicher Hüttenatmosphäre mit regionalen Spezialitäten verwöhnte den Gaumen. Frisch aus der Käsetheke konnten wir ein Stück Allgäu mit nach Hause nehmen und herzlich war die Verabschiedung vom Käser Jörg Vogler. Weiter ging es nach Bad Wurzach zum Naturschutzgebiet Wurzacher Ried. Ein kurzer Spaziergang entlang dem Torflehrpfad nutzten einige bis zur Abfahrt mit dem Torfbähnle. Mit dem historischen Torfbähnle fuhren wir gemächlich vom Zeiler Torfwerk ins Haidgauer Torfwerk und wieder zurück. Ca. 1 Stunde dauerte die rund anderthalb Kilometer lange Strecke durch das Ried entlang des Riedkanals und des Stuttgarter Sees. Bei einem Zwischenstopp gab es durch den Lokführer Peter Informationen über den Abbau von Torf, der in Oberschwaben eine 200 Jahre alte Tradition hatte. Beeindruckend ist auch der Lebensraum für Pflanzen und über 250 Vogelarten im Ried. Gerne sind wir der Einladung gefolgt und haben uns intensiv im Museum die 13 Stationen zum Torfabbau sowie die Videofilme von Zeitzeugen angeschaut. Bilder aus vergangenen Zeiten verstärkten den Eindruck der mühevollen Arbeit. Zum Schluss kehrten wir noch „Zum Wurzelsepp“ zu Kaffee und Kuchen ein. Ein empfehlenswerter Ausflug ging gegen 18.00 Uhr in Scharenstetten wieder angekommen zu Ende.