Rollatorentraining
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?
Stadtbus-Sicherheitstraining für Mobilitätseingeschränkte
So voll wie am Samstag vor dem Muttertag ist der ZOB-Fahrsteig Nr. 5 normalerweise nur in Stoßzeiten, denn rund 60 Menschen mit Mobilitätseinschränkung - teilweise mit Begleitpersonen - drängten sich am Samstagvormittag vor dem Stadtbus. An diesem Tag boten die Stadtwerke Radolfzell als Betreiber der Stadtbusse in Kooperation mit dem Seniorenrat, dem VdK-OV Radolfzell/Höri, dem Inklusionsrat und mit Unterstützung des Sanitätshauses Schulz ein spezielles Sicherheitstraining für Fahrgäste mit Krücken, Gehstock, Rollator oder auch Rollstuhl an. Mit diesen Gehhilfen unterwegs zu sein, das ist die eine Sache, das andere ist gefahrlos, sicher und unbeschadet in einen Bus einzusteigen, zumal wenn man zudem ein paar Einkäufe getätigt hat und etliche andere Fahrgäste, die es eilig haben, ungeduldig auf dem Fahrsteig stehen.
Mit Geduld und Zeit konnte jeder Teilnehmer das Ein- und Aussteigen üben, unterstützt vom Busfahrer Kemal Ayik, der nicht nur seinen freien Vormittag opferte, sondern auch die beste Art und Weise aufzeigte, um trotz Einschränkung sicher in und aus dem Bus zu gelangen. Die Verantwortliche bei den Stadtwerken, Alexandra Degen, hörte sich derweil die zahlreichen Wünsche, Bedenken und auch Ängste der Besucher an und nimmt diese Informationen mit in die nächste Seminarveranstaltung für die städtischen Busfahrer.
Ein kleines Schmankerl obendrauf war die TÜV-Prüfung der Rollatoren durch die beiden Mitarbeiter des Sanitätshauses Schulz aus Radolfzell. Luca Sehrer und Daniel Kampmann überprüften nicht nur die optimale Einstellung der Griffe, sondern schauten sich vor allem die in Radolfzell so wichtigen Bremsen an.
C. Krist-Trah