Politische Bildungsreise nach Berlin
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Rosemann waren dieser Tage Mitglieder des VdK-Kreisverbandes Zollernalb und des VdK-Ortsverbandes Onstmettingen auf politischer Bildungsreise in Berlin. Dabei hatten die 23 Mitreisenden ein umfangreiches Besuchs- und Informationsprogramm zu absolvieren.
Die gesamte Reisegruppe traf sich auf dem Tübinger Hauptbahnhof zur gemeinsamen Weiterfahrt nach Berlin. Zuvor war die Fahrt von Onstmettingen mit dem Taxi zum Bahnhof Ebingen und die Zugfahrt weiter nach Tübingen vom Ortsverbandsvorsitzenden Roland Sauter organisiert worden. In Stuttgart bestieg man dann den ICE in Richtung Berlin, wo die Reisegruppe am späten Nachmittag ankam.
Die Unterkunft wurde bezogen und unweit des Hotels war in einem indischen Restaurant vom Bundespresseamt (das für die gesamte Reise verantwortlich zeichnete) zum Abendbüfett geladen. Hier traf sich der Großteil der Gruppe auch an den folgenden Abenden zum „Fußball schauen“, da dort ein großer Bildschirm stand. Während der kommenden Tage wurde ein zweigeteilte Stadtrundfahrt durch die Bundeshauptstadt - an politischen Gesichtspunkten orientiert - durchgeführt.
Zum Austausch mit der Präsidentin Verena Bentele ging es tags drauf in die Bundeszentrale des Sozialverbandes VdK Deutschland. Die allermeisten VdK-ler kannten die Präsidentin bisher nur aus der VdK-Zeitung bzw. aus dem Fernsehen oder der Tagespresse. Verena Bentele nahm sich viel Zeit und hatte zudem vier ihrer Abteilungsleiter mit dabei, die interessantes aus dem Bereich des Sozialverbandes berichteten. Verena Bentele lobte insbesondere den Onstmettinger Ehrenvorsitzenden Roland Nell, der seit über 65 Jahren VdK-Mitglied ist.
Hernach ging es weiter zum Besuch des Plenarsaals des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude. Da MdB Rosemann nicht anwesend sein konnte, übernahm der wissenschaftliche Mitarbeiter Hannes Remmert die Gesprächsführung, wo zahlreiche interessante Themen angesprochen wurden. Danach durfte die Reisegruppe die Reichstagskuppel erklimmen und auch auf dem Dach des Gebäudes umherspazieren. Der Besuch des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors schloss sich an.
Zu einem Informationsgespräch mit ansprechender Führung ging es am nächsten Tag in die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. In dieser ehemaligen Zentrale Untersuchungshaftanstalt der Stasi (besser bekannt auch als „Stasi-Knast“) wurde den VdK-lern der außergewöhnliche Umgang der Stasi mit den DDR-Bürgern aufgezeigt. Tief beeindruckt setzte die Reisegruppe aus dem Zollernalbkreis die Fahrt fort zum Vortrag und Gespräch in das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Interessante Neuigkeiten zum Lieferkettengesetz und vielen anderen Themen, wie etwa den allseits diskutierten Zuschüssen für die von Deutschland geförderten Fahrradwege in Peru, rundeten die beiden informativen Vorträgen des Ministeriums ab.
Am vierten Reisetag fanden sich die Mitreisenden in aller Herrgottsfrühe beim Frühstück im Hotel ein. Danach erfolgte die Abfahrt zum Hauptbahnhof der Bundeshauptstadt, wo man den ICE wieder Richtung Tübingen bestieg. In Stuttgart war ein kurzes Umsteigen geplant. Durch die vielen Fans, die zum Fußballspiel ins Stuttgarter Stadion wollten, verzögerte sich die Weiterfahrt von Stuttgart nach Tübingen und weiter nach Albstadt erheblich. Jedoch rechtzeitig zur 2. Halbzeit des EM-Spiels zwischen Deutschland und Ungarn waren dann alle wieder zu Hause.