Kaffeenachmittag 17.07.2024 (mit Vortrag zum Thema Wald)
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?
Kurzweiliger Kaffeenachmittag mit dem VdK Ortsverband Obersulm
Im Oktober wird 75-jähriges Jubiläum gefeiert
Zum kurzweilig-unterhaltsamen Kaffeenachmittag hatte der VdK-Ortsverband Obersulm seine Mitglieder in die TSV Sportgaststätte nach Willsbach eingeladen. Im Mittelpunkt des Nachmittags stand ein Vortrag des ehemaligen Obersulmer Revierförsters Otto Hahn zum Thema Wald.
„Willkommen in kleiner Runde“, begrüßte Vereinsvorsitzende Karin Koletzko die anwesenden Mitglieder, zeigte sich jedoch über die geringe Publikumsresonanz an diesem Nachmittag enttäuscht. Immerhin zählt der Ortsverband Obersulm derzeit 528 Mitglieder.
Kaffee und selbstgebackene Kuchen wurden kredenzt ehe Otto Hahn, ehemaliger Obersulmer Revierförster, Eschenauer Gemeinde- und Ortschaftsrat, zum Thema Wald referierte. Von 1978 bis 2009 war er Revierleiter in Eschenau und kennt die heimischen Wälder wohl kaum wie ein anderer.
Anhand einer Bilderschau lässt er weit zurückblicken. Hatte man zur Römerzeit noch einen Waldbestand von etwa 80 Prozent, ging dieser ab dem 17./18. Jahrhundert rapide zurück. Mitte des 19. Jahrhunderts dann die Feststellung: Wenn es so weitergeht, geht das Holz aus.
Otto Hahn geht auf bekannte Schädlinge wie den Borkenkäfer ein, stellt verschiedene Vogelarten vor und informiert, dass Singvögel und Insekten extrem weniger geworden sind. „Es gibt noch den Schluckspecht“, weiß der gebürtige Rheinländer Hans Krapholz, dass an so einem Nachmittag auch der Humor nicht zu kurz kommen darf.
Kurzweiliger Film über „Rieshirten, Flößer und Kienrußbrenner“ gab einen Einblick, wie etwa noch vor 50 Jahren im Schwarzwald aber auch in hiesiger Region in den Wäldern gearbeitet wurde. Echte Handarbeit war angesagt und gar hohe Handwerkskunst, wenn der Wagner sein Wagenrad hergestellt hat. Applaus der interessierten Zuhörer belohnte Otto Hahn für dessen informativen Ausführungen in Wort und Bild.
Mit Vorfreude blickt man beim VdK Ortsverband Obersulm auf den 19. Oktober 2024, wenn der Verein im Johanniterhaus in Affaltrach sein 75-jähriges Bestehen feiern wird.
Zuvor aber geht es noch im September auf einen 5-Tages-Ausflug in Richtung Österreich und Schweiz, wo eine Fahrt mit dem Bernina-Express ansteht. „Da sind keine Plätze mehr frei“, informiert Vorsitzende Karin Koletzko und hofft auf eine rege Mitgliederbeteiligung bei der nächsten VdK-Veranstaltung. (kre)