Jahreshauptversammlung am 23.03.2025 im Alten Kino Rauenberg
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?
50 VdK-Mitglieder kamen am 23.03. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins alte Kino, ein Zeichen für die hohe Wertschätzung des VdK in Rauenberg.
Die erste Vorsitzende Hildegard Filsinger begrüßte die Anwesenden und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Beim Totengedenken wurde der Verstorbenen des abgelaufenen Jahres gedacht.
In ihrem Bericht dankte die Vorsitzende der gesamten Vorstandschaft für die geleistete Arbeit sowie die Betreuung der Mitglieder. Sie bedauerte, dass mangels Fachkompetenz die monatlichen Sprechstunden im Rauenberger Rathaus derzeit nicht mehr stattfinden können. Jedoch können sich Ratsuchende weiterhin an sie wenden. Ihr Dank galt zudem der Stadtverwaltung und den Presseorganen der Rauenberger Rundschau und RNZ für die gute Zusammenarbeit.
Dem erkrankten Bürgermeister Peter Seithel wünschte sie baldige Genesung.
Es folgte der Bericht des Schriftführers Erwin Gerweck, der über zahlreiche Aktivitäten im abgelaufenen Jahr berichten konnte.
Die Kassiererin Silvia Sauer gab in ihrem Kassenbericht den Kassenstand bekannt. Die beiden Revisoren Jürgen Matz und Peter Ferdinand attestierten der Kassiererin eine vorbildliche Kassenführung.
Somit konnte Bürgermeisterstellvertreterin Christa Albrecht die Entlastung der gesamten Vorstandschaft beantragen, die von den Mitgliedern einstimmig per Handzeichen gewährt wurde.
Nach einer kurzen Pause mit Kaffee und Kuchen standen Neuwahlen auf dem Programm.
Laut Satzung muss die gesamte Vorstandschaft alle zwei Jahre neu gewählt werden.
Für viele Vereine ist dies in der heutigen Zeit ein schwieriges Unterfangen, zumal die bisherige zweite Vorsitzende Agnes Wojtaschewski sich nicht mehr aufstellen ließ. Nicht so für den VdK Rauenberg.
Jürgen Matz bisher Revisor, erklärte sich bereit, für das Amt als zweiter Vorsitzender zu kandidieren. Agnes Wojtaschewski kandidierte zudem als Beisitzerin.
Als Revisor für Jürgen Matz wurde Hans-Peter David, bisher Beisitzer, vorgeschlagen.
Einzig Hannelore Maier schied nach über 30 Jahren aus der Vorstandschaft aus und wurde verabschiedet.
Alle zur Wahl stehenden Personen wurden einstimmig per Handzeichen gewählt und nahmen die Wahl an.
Bei den nun folgenden Ehrungen wurden Agnes Wojtaschewski und Karin Bender jeweils mit der Goldenen Verdienstnadel für 10 Jahre Ehrenamt des Sozialverband VdK Landesverband Baden-Württemberg ausgezeichnet. Jürgen Matz erhielt die Silberne Ehrennadel des Sozialverband VdK Deutschland.
Hannelore Maier, die in vergangenen Jahren bereits alle Ehrennadeln erhalten hatte, wurde mit einem Frühlingspräsent verabschiedet.
Unter Verschiedenes stelle die erste Vorsitzende die für 2025 geplanten Aktivitäten vor, wie die bereits ausgebuchte Reise an den Lago Maggiore im Mai, den Tagesausflug nach Koblenz am 23. Juli, das Grillfest am 20. August, den Vortrag über Demenz am 09. September, den Sozialpolitischen Tag am 08. November, den Volkstrauertag und die Adventsfeier Samstag vor dem 1. Advent.
Besonders verwies sie hierbei auf den Sozialpolitischen Tag am 08.11., in der Kulturhalle, bei dem etwa 200 Gäste erwartet werden und der somit eine besondere Herausforderung an den Ortsverband stellt. Es haben sich jedoch bereits viele Mitglieder bereiterklärt, mitzuhelfen, diese Veranstaltung erfolgreich zu gestalten.
Nach der Beendigung der harmonisch verlaufenen Versammlung wurden Videos und Bilder der vergangenen Ausflüge gezeigt.
Erwin Gerweck, Schriftführer