Jahreshauptversammlung
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?
Am 17.04.2024 fand die Jahreshauptversammlung im Josefsheim in Endingen am Kaiserstuhl statt
Zu dieser Hauptversammlung wurde fristgerecht eingeladen mit Bekanntgabe der Tagesordnung im Kaiserstühler Wochenbericht, sowie per E-Mail
Tagesordnung
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Gedenken an die Verstorbenen
TOP 3 Ehrungen
TOP 4 Erstattung der Berichte
• Bericht des Ortsverbandsvorsitzende
• Kassenbericht
• Revisionsbericht der Kassenprüfer
TOP 5 Aussprache über die Berichte
TOP 6 Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes
TOP 7 Wahlen zum Gesamtvorstand
TOP 8 Wahl der Kassenprüfer
TOP 9 Aussprache über Wünsche und Anträge
TOP 10 Verschiedenes
TOP 1
Herr Goller eröffnete die Jahreshauptversammlung und konnte 31 Mitglieder begrüßen und willkommen heißen.
Einen besonderen Gruß galt Herrn Vogel vom Kaiserstühler Wochenbericht sowie Herr Altherr der sich für das Amt des Schriftführers bereit erklärt hat.
TOP 2
Im abgelaufenen Berichtsjahr sind folgende Mitglieder verstorben:
Johanna Burkhard, Anke Jablonska, Karin Burger, Marianne Fleig, Johannes Mathias
Bohn, Emil Birmelin,Waltraud Sommerer und Bernd Sexauer
Herr Goller würdigte in einem kurzen Nachruf nochmals die Verdienste
von Frau Fleig und Herrn Schött.
TOP 3
Für 25 Jahre Mitgliedeschaft wurden Frau Helga Krämer und Beate Lux geehrt. Da diese Personen nicht anwesend sein konnten werden Ihnen die Urkunden zugestellt.
Erwähnenswert sind zwei Mitglieder wie Frau Liselotte Lösch die nun 99 Jahre alt ist, und Frau Friedel Vogel die dieses Jahr 98 Jahre alt wird.
TOP 4
Herr Goller gab nun einen Abriss des vergangenen Jahres mit den Aktivitäten wie Mitgliederversammlung, Ausflüge im Sommer und Herbst, Teilnahme am Volkstrauertag und die Ausrichtung des Neujahrsempfang im Gemeindezentrum in Forchheim.
Den Kassenbericht hat Herr Hans Vogel vorgetragen, da die Kassiererin zu diesem Termin verhindert war.
Dem Kassenbericht ist nur hinzuzufügen, dass ordentlich gewirtschaftet wurde. Kassenprüfer Edmund Schillinger, der mit Jürgen Kublin die Kasse geprüft hat, konnte eine gut geführte Vereinskasse bestätigen.
TOP 5
Zu diesem Punkt gab es keine Wortmeldung
TOP 6
Bevor der Gesamtvorstand entlasten werden konnte, dankte Herr Goller dem scheidenden Schriftführer für seine Leistung und überreichte ihm als kleines Dankeschön ein Weinpräsent.
Herr Andreas Altherr erklärte sich bereit die Entlastung des Gesamtvorstands durchzuführen, welche von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.
TOP 7
Wahlen zum Gesamtvorstand:
Herr Otmar Rieder hat sich bereit erklärt diese Wahl als Wahlleiter durchzuführen.
• Herr Goller wurde einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden gewählt
• Herr Hans Vogel wurde als stellvertretender Vorsitzender einstimmig gewählt
• Kassiererin bleibt Cornelia Zoller, die auch einstimmig gewählt wurde
• Herr Altherr wurde einstimmig zum neuen Schriftführer gewählt
• Sämtliche Beisitzer wurden ebenfalls einstimmig gewählt, es sind dies:
Irmgard Schillinger, Frau Olga Meyer, Herr Klaus Hiss, Frau Irmgard Landerer und Günter Saar
TOP 8
Edmund Schillinger und Jürgen Kublin wurden einstimmig wieder zu
Kassenprüfer bestimmt.
TOP 9
Wünsche und Anträge
Zu diesem Punkt wurde bekannt gegeben das der Jahresausflug am 10.Juni stattfindet und er führt uns nach Schwetzingen, wo der Besuch eines Spargelanbauers geplant ist und ein Besuch im Park von Schwetzingen.
Auch wird es nochmals einen Vortrag von Herr Altherr über unsere
modernen Medien geben.
TOP 10
Herr Goller erläurterte der Versammlung Wesen und Zweck unseres Verbandes. Der Ortsverband ist parteipolitisch und konfessionell neutral.
Er bekennt sich zum demokratischen und sozialen Rechtsstaat. Der VdK hält es für seine Pflicht, durch Aufklärung seiner Mitglieder und der Öffentlichkeit sowie durch Ausdehnung und Ausbau internationaler
Beziehungen gegen die Vorbereitung und die Entfachung neuer Kriege Stellung zu nehmen, alle Bemühungen zur Sicherung des Friedens zu unterstützen und für die Schaffung eines vereinten Europas einzutreten.
Der VdK fördert das Miteinander von behinderten und nicht behinderten Menschen.
Im Anschluss gab es noch Informationen zum Ausflug und wie man sich
anmelden kann.
Dann wurde die Versammlung beschlossen.
Gerhard Sexauer
Schriftführer