Kategorie Ortsverband Kirchensall
Datum

Jahresausflug

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum

Wo?

Ort
Röhrnbach im bayrischen Wald

Unser diesjähriger Ausflug vom 12.-15.Juni führte uns in den Bayerischen Wald nach Röhrnbach. Mit 25 Teilnehmer und bei schönstem Wetter ging es am Anreisetag mit dem Reiseunternehmen MM in Richtung Passau. Unser erster Aufenthalt war in Alfeld beim Landgasthof Sörgl. Hier wurden wir mit einem reichhaltigen Frühstück vom Büffet verwöhnt. Gut gestärkt ging es nach Bodenmais zur Glashütte Joska , weiter zum Großen Arber, der höchste Berg des Bayerischen Waldes mit 1456 Meter. Mit der Arber-Gondelbahn ging es hoch zur Bergstation auf 1390 Meter Höhe. Anschließend fuhren wir nach Röhrnbach zu unserer Unterkunft ins Romantik-Posthotel. Der Ort Markt Röhrnbach liegt im Landkreis Freyung-Grafenau. Nach Passau sind es 22 km, nach Freyung 12 km und nach Waldkirchen 8 km. Insgesamt ist Röhrnbach 30 km von der tschechischen Grenze entfernt. Am 2.Tag zeigte uns eine Reiseleiterin die Schönheiten rund um Neureichenau mit dem Dreisesselberg, Neuschönau, Mauth und das Freilandmuseum Frauenau, wo es viel zu bestaunen gab. In Waldkirchen hatten wir genügend Freizeit für einen Stadtbummel. Stimmungsvoll abgerundet wurde der Tag mit einem Rittermahl mit Musik im Gewölbekeller unseres Hotels. Das war ein toller Abend. Am 3.Tag ging es bei strahlendem Sonnenschein nach Passau. Hier konnten wir durch die Altstadt mit ihren barocken Gebäuden bummeln und den Passauer Dom besuchen. Mit dem Kristallschiff unternahmen wir eine zweistündige Erlebnisrundfahrt von Passau nach Kasten, Obernzell und zurück. Anschließend ging es noch zur Feste Oberhaus. Von hier oben hatte man eine schöne Aussicht auf die Stadt Passau. Unser Busfahrer Thilo hatte in der Zwischenzeit Kaffee zubereitet. Es gab dazu unseren selbstgebackenen Kuchen. Beim Abendessen im Hotel gab es noch eine riesengroße Überraschung. Die Vorstandschaft des VdK Röhrnbach mit seinem Vorsitzenden Helmut, dem 2. Vorsitzenden Leo, der auch Bürgermeister im Markt Röhrnbach ist, und die Kassiererin und Frauenbeauftragte Brigitte und Renate begrüßten uns mit einem Willkommens-Gedicht. Unserem Vorsitzenden überreichte Bürgermeister Leo eine Fl. Sekt und jeder von uns bekam einen handgeschriebenen gerollten 3 Zeiler mit einer Süßigkeit drin. Im Namen aller Anwesenden bedankte sich unser Vorsitzender für die freudige Überraschung. Am 4.Tag (Heimreise) ging es zur Schlossbrennerei Ramelsberg, die auf den historischen Mauern des ehemaligen Schlosses Ramelsberg steht. Wir nahmen an einer kurzen Filmvorführung teil und in einer schönen Atmosphäre konnten wir den Rassigen oder den Sanften Bärwurz, Liköre und Schnäpse verkosten. Unsere Mittagspause verbrachten wir in Regensburg. Als Sitz der Bayerischen Herzöge wurde die Stadt zu einem wichtigen Handelsplatz. Vom Wohlstand der Kaufleute zeugen noch viele Bauten der Altstadt, der Dom und die Steinerne Brücke. Wir konnten den Dom zu Regensburg besichtigenden oder auch einen Stadtbummel unternehmen. Erlebnisreiche und stressfreie Urlaubstage neigten sich dem Ende zu. Nach unserer traditionellen Abschlusseinkehr kamen wir alle wohlbehalten in der Heimat an. Herzlichen Dank an unseren Busfahrer Thilo. Er war äußert umsichtig und hat uns immer das Gefühl der Sicherheit gegeben.