Kategorie Ortsverband Freudenstadt
Datum

Hauptversammlung des Sozialverband Ortsverband Freudenstadt

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit Uhr

Wo?

Ort
Sportgaststätte Dobel, Freudenstadt, Gottlieb-Daimler-Str. 71
VdK OV FDS
© VdK OV FDS

Die HauHauptversammlung des VdK Ortsverbands Freudenstadt 2025

Mitgliederzahl überschreitet erstmals die 500

In der Sportgaststätte Dobel kamen zahlreiche Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung des VdK Ortsverbands Freudenstadt zusammen. Ortsverbandsvorsitzender Winfried Kosuch begrüßte unter anderem den Oberbürgermeister Adrian Sonder, Kreisverbandsvorsitzenden Bernhard Schlotter sowie Bezirksverbandsgeschäftsführerin Sandra Hertha.

Der Ortsverband verzeichnet aktuell 503 Mitglieder – ein neuer Höchststand. Trotz 30 Abmeldungen konnten 60 Neuzugänge gewonnen werden. Die 500er-Marke wurde damit erstmals überschritten.

 Auch in diesem Jahr engagiert sich der Ortsverband Freudenstadt vielfältig. Gemeinsam mit dem Ortsverband Baiersbronn und dem Kreisverband Freudenstadt wird er an mehreren Tagen mit einem Infostand auf der Landes Gartenschau vertreten sein: am 6. Juni, 25. Juni (Inklusionstag), 11. Juli und 11. September. Zudem findet der monatliche Treff des Ortsverbands wie gewohnt jeden zweiten Dienstag im Monat im Hotel Bären in Freudenstadt statt – Austausch und Gemeinschaft stehen hier im Mittelpunkt.

 In seinem Grußwort würdigte Oberbürgermeister Sonder die Arbeit des VdK und betonte, dass Einsamkeit viele Menschen trifft. Der Blick für den anderen bleibe wichtig. Er hob auch die Bedeutung von Eigeninitiative hervor und erinnerte an das „Wunder von Freudenstadt“ und die Kraft der Menschen beim Wiederaufbau der Stadt. Kreisvorsitzender Bernhard Schlotter berichtete über die Arbeit des Kreisverbands, der mittlerweile 3.500 Mitglieder in 22 Ortsverbänden zählt. Er betonte: „Die Einsamkeit vieler Menschen darf nicht sein“ – und rief dazu auf, Solidarität zu pflegen. In ihrem Bericht ging Bezirksverbandsgeschäftsführerin Sandra Hertha auf aktuelle Herausforderungen ein: stabile Renten und die Bekämpfung von Altersarmut. Die Landesobfrau der Menschen mit Behinderung, Kathrin Schröder, sprach das Thema Inklusion und Barrierefreiheit an. Kassiererin Carmen Decker stellte eine ausgeglichene Kassenlage vor.

 Bei den Wahlen wurden mehrere Mitglieder in ihren Ämtern bestätigt: Winfried Kosuch als Vorsitzender, Carmen Decker als Kassiererin, Brigitte Bühler als Schriftführerin sowie Marita Abberger als Frauenvertreterin. Als Beisitzer*innen wurden Valentina Offterdinger, Ingeborg Frommknecht und Norbert Züfle wiedergewählt. Neu ins Team gewählt wurden Antje Wellandt und Stephanie Otto. Klaus Steiner wurde als Revisor bestätigt.

Ehrungen
25 Jahre Mitgliedschaft: Janus Byszewski, Ilse Graf, Eva Härtner, Bernd Härtner, Elisabeth Hölzlberger, Christine Huber, Fritz-E. Jäger, Anton Jurisic, Lotte Kafitz, Else Kisselmann,Lothar Lahme, Rosemarie Leciejewski, Margarete Westermann, Thomas Wöhrle 
40 Jahre Mitgliedschaft: Andrea Bender
50 Jahre Mitgliedschaft: Thorsten Schorling.