Kategorie Ortsverband Stuttgart-Heslach
Datum

Film über die Alpenkräuter, bei Kaffee und Kuchen

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit Uhr

Wo?

Ort
Im Alten Feuerwehrhaus der AWO
Möhringer Str. 56
70199 Stuttgart Süd
Alpenblumen
© Jürgen Krämer

Alpenblumen in Südtirol

Alpenblumen prägen die vielfältige Naturlandschaft Tirols und begeistern mit ihrer Farbenpracht und Formenvielfalt. Von der Enzianblüte bis zum Edelweiß – jede Pflanze erzählt eine eigene Geschichte und trägt zur Schönheit der Alpenwelt bei. Dieser Überblick hilft, typische Blumen in Tirol zu erkennen und mehr über ihre Besonderheiten zu erfahren.

Meine Tante, hat immer Alpenkräuter gesucht und zum Kochen, Tee oder salben daraus gemacht.

Alpenkräuter sind Pflanzen, die in den Alpen wachsen und als Heilkräuter, Gewürze oder in der Aromatherapie verwendet werden. 

Heilkräuter 

Brennnessel, Frauenmantel, Gelber Enzian, Holunder, Lindenblüten, Löwenzahn, Myrte, Schafgarbe, Thymian, Ringelblume.

Gewürze 

Origano, Salbei, Kamille, Melisse, Pfefferminze, Brombeerblätter, Erdbeerblätter.

Aromatherapie 

  • Alpenkräuteröl, eine Mischung ätherischer Öle aus den Alpen

Produkte Alpenkräuter-Emulsion, Alpenkräuter-Balsam, Alpenkräuter-Einreibung, Alpenkräuter-Tee. 

Anwendung 

Zur Förderung der Durchblutung, Schmerzlindernd, Entzündungshemmend, Reizlindernd, Antibakteriell, Hustenstillend, Krampflösend, antiviral, wirksam gegen Viren

Alpenkräuter können in verschiedenen Produkten wie Emulsionen, Balsamen, Ölen und Tees verarbeitet werden. 

Unkostenbeitrag 5.- €