Kategorie Ortsverband Wangen (im Allgäu)
Datum

Erinnerungen im ERBA Quartier

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit bis Uhr

Wo?

Ort
ERBA-Museumsquartier
Morfstraße 1
88239 Wangen
Jürgen erklärt die Untertützung der Erba-Familien
Erzählungen von der Sozialstruktur der Erbaner © VdK OV Wangen

Unser Besuch im ERBA-Museum am Samstag, 4.Oktober 2025

Eingeladen waren die Mitglieder des OV Wangen, sie wurden im ERBA-Museum in zwei Gruppen aufgeteilt, um mit den Themen Weberei, ERBA-Personalstruktur und Strom-Wassertechnik in die Vergangenheit des niedergegangenen Baumwoll-Imperiums einzutauchen. 

VdK-Vorstand Hans-Jürgen Hartinger hatte in humorvoller Weise über das soziale Engagement der Wangener Spinnerei berichtet. Eine Vielfalt an Nationalitäten bereicherte seinen Ausführungen zufolge das miteinander. Mit Betriebswohnungen, Betriebskrankenkasse, Konsum, Ledigen- und Altersheim sowie Kindergarten/Säuglingsstation wurden die ankommenden Menschen bestens versorgt. Auch die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln, Heizmaterial oder Werkswohnungen zu sehr günstigen Konditionen war für die Bevölkerung aus Wangen, der weiteren Allgäuer Umgebung und für die ankommenden Gastfamilien aus Südeuropa ein wesentlicher Grund, einen Arbeitsvertrag zu unterschreiben. Auch die Förderung des Fußballsports, eine Theatergruppe und die Spindelnarren zeigen die Vielfalt der Erbaner-Familie.

Berthold Blas führte mit einer Präsentation die Besucher in die Welt der Baumwollindustrie Wangen. Er erzählte von den ankommenden Baumwollballen aus aller Welt und deren Veredelung bis zum fertigen Baumwollfaden. Bei unzureichender Qualität wurde dieser Faden mit Kunstfaser stabilisiert. Die fertigen Fäden in höchster Qualität wurden an renommierte Unternehmen im In- und Ausland geliefert oder als fertig gewobener Stoff verkauft. Das Treffen endete in der ERBA-Elektrowerkstatt bei Kaffee und Gebäck - mit vielfältigen Erläuterungen zu Qualität und Verwendung der ERBA-Stoffvielfalt.