Kategorie Ortsverband Mönsheim-Heimsheim
Datum

Einladung und Bericht zur Hauptversammlung am 1. Juni 2024 des VdK Ortsverbandes Mönsheim

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit Uhr

Wo?

Ort
Altes Rathaus
Mönsheim

4.8..2024

Einladung und Bericht/Protokoll zur Hauptversammlung des VdK Ortsverbandes Mönsheim

Termin: Samstag, den 1. Juni 2024 um 15 Uhr im Alten Rathaus in Mönsheim

für Kaffee, Hefezopf, pan. Schnitzel mit Kartoffelsalat ist gesorgt
(ihr seid dazu eingeladen - lasst euch überraschen!)

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Totenehrung

2. Berichte:     

2.1       1. Vorsitzender                        

2.2       Kassier                                                           

2.3       Team Kranken-Besuchsdienst              

2.4       Kassenprüfer

3. Aussprache zu den Berichten

4. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

5. Entlastung des Vorstandes

6. Neuwahlen

1. Vorsitzender
2. Vorsitzender
Kassier

Schriftführer
Frauenvertreterin
Beisitzer Behinderte 
Beisitzer Rentnerinnen
1. Beisitzer
2. Beisitzer

Krankenbesuchsdienst (wird im Ausschuss organisiert) 
Kassenprüfer

8. Anträge – wurden keine abgegeben
9. Aktuelles vom Kreisverband – Dr. Otto Koblinger Kreisverbandsvorsitzender (Termine, Mitgliederentwicklung…)

10. Präsentation aktuelles Thema – Wie beantragt man einen Pflegegrad
11. Verschiedenes - Es liegen aktualisierte, wichtige Broschüren (z. B. Pflegegrad, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht…) zum Mitnehmen aus – Selbstbedienung.
12. Termine 2024:
VdK Ausflug zusammen mit dem OGV, - Besenwirtschaftsfährtle,

Jahresabschluss - wird kurzfristig bekannt gegeben.
- Sonntag, den 17.11.2024 Volkstrauertag am Mahnmal
Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens Sonntag, den 26. Mai 2024 schriftlich beim
1. Vorsitzenden Hans Kuhnle, Waldstr. 49, 71297 in Mönsheim einzureichen.
Sie können gerne eine Begleitperson mitbringen - wir freuen uns über Gäste.

Wer kommen möchte und keine Fahrgelegenheit hat wird abgeholt - Tel.: 07044 6949

1.      Vorsitzender

Hans Kuhnle

Im Namen der Vorstandschaft darf ich alle anwesenden Mitglieder herzlich begrüßen.

Besonders begrüßen möchte ich Dr. Otto Koblinger  der ja den Kreisverband Leonberg als Vorsitzender leitet - mit seiner Frau Rose, die dem Kreisfrauenverband vorsteht.  

Als ersten Punkt möchte ich wie immer die Totenehrung aufrufen. Wir haben seit unserer letzten Hauptversammlung am 15. April 2023 auch wieder 6 Mitglieder durch Tod verloren.

-        Verstorben ist Johannes Jouvenal, Fritz Kopp, Wilhelm Kopp, Hans Schneider, Alwina Arnold, Heinz Winkler– wir wollen ihnen noch einmal Gedenken.

Vielen Dank

Aktuell hat der Ortsverband 111 Mitglieder – zur letzten Versammlung am 15. April 2023 hatten wir 112 Mitglieder – Wir konnten die Todesfälle durch die Neuaufnahmen mehr als kompensieren

– wir hatten in dem Zeitraum 8 Neuaufnahmen – dass wir ein Mitglied weniger wie seit der letzten Versammlung sind, liegt an Weg Zügen und Verbandwechseln.

Die Mitgliederentwicklung kann für unseren Ortsverband als stabil bezeichnet werden.

Bezüglich Nachbarverbände zeichnet sich im Kreisverband ab, dass manche Ortsverbände bezüglich Vorstands- und Ausschussbesetzungen Schwierigkeiten haben – durch Fusionen konnte manches gelöst werden – z. B. sind die Ortsverbände Friolzheim und Wimsheim zusammen gegangen.

Erwähnen möchte ich an dieser Stelle auch noch, dass unser Kassier Michael im Kreisverband Leonberg auch die Kassengeschäfte leitet.

Die Absprachen und Sitzungen im Ausschuss funktionierten gut – es lief immer sehr harmonisch ab.

Weiter haben wir natürlich auch die Termine des Kreisverbandes besucht. Ein Schwerpunkt dabei war, dass durch sogenannte Lotzen zukünftig Mitglieder für den VdK gewonnen werden können. Die Idee ist noch im Aufbau.

Die Rückmeldungen zu unserem Ausflug zum Hörnle in Brackenheim waren durchaus positiv – z. Z. läuft wieder eine Anfrage bei der Fa. Binder – ich denke, dass wir im Herbst wieder etwas organisieren – der OGV hat bereits signalisiert, dass es wieder einen gemeinsamen Ausflug geben soll.

Traditionell wird es natürlich auch wieder die Feierstunde zum Volkstrauertag am Mahnmal geben.

Die weltweite Situation bezüglich Krieg und Frieden, ist sehr besorgniserregend und in keiner Weise befriedigend.

Weiter möchte ich noch die Bürgerinitiative barrierefreies Mönsheim der VdK Ortsgruppe ansprechen – Die Initiative wurde ja 2022 beantragt und auch gegründet.

Anstoß für diesen Antrag der UBLM Fraktion im Mönsheimer Gemeinderat war ein Vortrag beim VdK Kreisverbandtag in Weil der Stadt.
Die Bürgerinitiative bekam ja auf unseren Antrag hin, vom Land BW 4000 € Fördergeld und ein VdK Mitglied hat dazu auch noch 500 € gespendet – die Gelder wurden alle an die Gemeinde Mönsheim weitergeleitet. Leider wird die Initiative von der Gemeinde nicht in notwendigerweise begleitet – mehrfache Reklamationen finden zu wenig Gehör – in Nachbargemeinden ist bei den Begehungen z. B. auch der Bauhof dabei, um evtl. Maßnahmen dann auch in Eigenregie durch den BH umzusetzen (z. B. absenken von Randsteinen) – wir werden weiter versuchen, dass endlich auch Maßnahmen gemacht werden können.

Noch ein Punkt – der Sozialverband VdK BW stellt aktuell seine Homepage komplett neu auf – dies hat auch Auswirkungen auf einzelne Seiten der Ortsverbände – diese müssen auch neu eingerichtet werden – das ist im Einzelnen auch für unseren Ortsverband noch nicht komplett passiert – ich arbeite daran.

Am 9.6. finden ja Wahlen statt (Europa, Kreistag, Kommunalwahl) – ich bitte und empfehle natürlich wählen zu gehen oder auch Briefwahl zu machen – überlegt genau wen ihr letztendlich wählt. Auch die Kommunalwahl ist sehr wichtig – wählt bitte richtet – wer noch einen Tipp dazu braucht, darf sich gerne bei mir melden!

Weiter weisen wir noch auf die ausgelegten Broschüren hin – Rückfragen dazu versuchen wir natürlich zu beantworten.

Es waren 34 Mitglieder anwesend.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft: Für 10 Jahre Erika Sawczuck und Hans Sloof, für 25 Jahre Maria Bonelli und Karin Hartmann.

Else Reusch wurde für ihre seit 1995 gemachte Arbeit als Frauenvertreterin geehrt - für diese vorbildliche Arbeit wurde sie schon mehrfach auch in der Vergangenheit geehrt.

Den Kassenbericht gab unser Kassier Michael Ehrhardt-Vermögen 2023: 12.686 €.

Die Kassenprüfer berichten über die Prüfung der Kassengeschäfte- es gab keine Beanstandungen – die Kasse wird von Michael sehr gut geführt.

Werner Weiss beantragte die Entlastung der Vorstandschaft – Ergebnis einstimmig entlastet.

Die Wahlen wurden von Werner Weiss eingeleitet Ergebnis ebenso einstimmig:

1.      Vorsitzender Hans Kuhnle

2.      Vorsitzender Helmut Bolz

3.      Kassier Michael Ehrhardt

4.      Schriftführer Hans Kuhnle

5.      Frauenvertreterin Brigitte Ehrhardt,

6.      Beisitzer Behinderte Brigitte Kuhnle

7.      Beisitzer Rentnerinnen Christine Schäuffele, 2. Beisitzer Sylvia Kühnle

Krankenbesuchsdienst (wird im Ausschuss organisiert)

Kassenprüfer:

1. Werner Weiss, 2. Doris Wolf

Die Wahlen waren jeweils einstimmig.

 

Termine:- evtl: Besenwirtschaftsfährtle,.Jahresabschluss… - wird kurzfristig bekannt gegeben
- Sonntag, den 17.11.2024 Volkstrauertag am Mahnmal.