Einladung zum VdK Vortrag: Das Internet vergisst nicht – deshalb digitale Vorsorge, 08.10.2025, 18:00 Uhr
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?

Liebe VdK-Mitglieder und Interessierte,
wer heute im Internet unterwegs ist, erstellt im Laufe der Zeit zahlreiche Konten – bei E-Mail-Diensten, sozialen Netzwerken, Cloud-Speichern, Online-Shops, Streaming-Anbietern und vielem mehr. Doch was passiert mit all diesen digitalen Spuren, wenn man einmal nicht mehr da ist?
Rechtlich gehen auch digitale Konten auf die Erben über. Für Angehörige bedeutet das häufig einen erheblichen Aufwand: Zugänge müssen gefunden, Verträge gekündigt, Profile gelöscht oder Erinnerungsseiten gepflegt werden. Eine große Hilfe für die Hinterbliebenen ist deshalb ein sogenanntes digitales Testament. Darin hält man zu Lebzeiten fest, welche Internetkonten bestehen, wie die Zugangsdaten lauten und was im Todesfall mit den einzelnen Konten geschehen soll.
In diesem Vortrag, zu dem Sie herzlich eingeladen sind, erfahren Sie:
- welche Arten von Konten betroffen sein können,
- welche Informationen ein bevollmächtigter Verwalter benötigt,
- wie Bestatter, Nachlassverwalter und Angehörige in die Abwicklung eingebunden sind.
So können digitale Spuren rechtzeitig gelöscht und unnötige Belastungen für die Hinterbliebenen vermieden werden.
Datum: Mittwoch, 8. Oktober 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Gasthof zur Bergstraße in Leutershausen
Referent: Dr. Ulrich Moltmann
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss besteht Gelegenheit für Fragen und persönlichen Austausch.
Herzliche Grüße im Namen der Vorstandschaft
Regina Gallenstein