Ausflug muss leider entfallen
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?
Herzlichen Dank an Alle, die Interesse am Ausflug gezeigt und sich angemeldet haben. Leider ist die Teilnehmendenzahl zu gering, als dass es möglich wäre, den Ausflug durchzuführen. Wir alle wissen, dass Busunternehmen, Lokalitäten, Museen mit Ihren Ressourcen auch wirtschaften müssen und rechtzeitig eine adäquate Anmeldezahl erreicht werden muss. Das ist uns leider nicht gelungen und wir müssen den Ausflug schweren Herzens absagen. Schade. Danke an Alle, die mit rechtzeitiger und konkreter Anmeldung Ihre Verbundenheit mit dem VdK Beimerstetten-Westerstetten und den Landfrauen Beimerstetten gezeigt haben und unsere Vorbereitungsarbeit dadurch geschätzt haben.
AUSFLUG ENTFÄLLT LEIDER
Termin: Samstag, 27.09.2025, Abfahrt 7.45 Uhr an der Bushaltestelle Heuweg in Beimerstetten, Zustieg in Westerstetten um 7.30 Uhr an der Bushaltestelle "Kreuz" möglich
Kosten 44 Euro , 38 Euro für VdK Mitglieder
Gäste sind natürlich willkommen!
Liebe Landfrauen, liebe Mitglieder des VdK Ortsverbandes Beimerstetten-Westerstetten,
wir laden euch herzlich ein zu einem besonderen Ausflug, bei dem sich Kultur, Natur, Handwerk und Kulinarik zu einem genussvollen Tag verbinden. Gemeinsam wollen wir unterwegs sein, Neues entdecken, Schönes erleben und einfach ein paar angenehme Stunden miteinander verbringen. Der Tag ist so gestaltet, dass alle gut mitkommen können – auch, wenn das Gehen nicht mehr ganz so leichtfällt. Alle Stationen sind bequem erreichbar, es gibt ausreichend Pausen und viel Zeit zum Genießen.
🕊 Kloster Roggenburg – barocke Pracht und stille Gärten Unser erster Halt führt uns zum wunderschönen Kloster Roggenburg, einem barocken Kleinod mit großer Ausstrahlung. Die prachtvolle Klosterkirche mit ihrer beeindruckenden Orgel lädt zum Staunen und Innehalten ein – außer wenn sie an diesem Samstag aufgrund von Bauarbeiten eingerüstet sein sollte – aber da finden wir eine Lösung! Wer möchte, kann durch den weitläufigen Terrassengarten schlendern oder den Efeu-Labyrinthgarten und den Kräutergarten mit Heilpflanzen erkunden. Ein stimmungsvoller Auftakt an einem Ort der Ruhe und Inspiration.
🕯 Kerzenfabrik Steinhardt – Handwerk mit Herz Anschließend machen wir einen kurzen Abstecher zur Kerzenmanufaktur Steinhardt. Dort gibt es liebevoll gefertigte Kerzen in allen Farben und Formen zu entdecken – ob zum Mitnehmen, Verschenken oder einfach zum Schauen. Ein kleines Lädchen, das mit Atmosphäre und Kreativität begeistert.
🍽 Gasthaus Traube Witzighausen – schwäbischer Genuss Zur Mittagszeit lassen wir uns im Gasthaus Traube in Witzighausen kulinarisch verwöhnen. In familiärer Atmosphäre genießen wir bei Markus Schnitzler eine feine Auswahl regionaler Gerichte frisch, saisonal und mit Liebe gekocht. Hier ist Zeit zum Ankommen, Genießen und für ein gutes Gespräch.
🐝 Bienenmuseum Illertissen – faszinierende Einblicke Gut gestärkt geht’s weiter ins Bienenmuseum Illertissen, wo wir auf unterhaltsame Weise in die Welt der Bienen eintauchen. Bei einer kleinen Führung erfahren wir, wie wichtig die Biene für uns alle ist – und wie faszinierend ihr Zusammenleben in einem Stock funktioniert. Eine besondere Mischung aus Naturkunde, Tradition und Staunen.
☕ Kreismustergarten Weißenhorn – Kaffee, Kuchen & Gartenglück Den Ausklang unseres Ausflugs genießen wir im Kreismustergarten Weißenhorn. Herr Siehler führt uns durch den wunderschönen Garten und hat sicher Interessantes und Wissenswertes für uns. Inmitten gepflegter Gartenanlagen lassen wir uns dann bei Kaffee und Kuchen hoffentlich die Sonne ins Gesicht scheinen – bei schlechtem Wetter sitzen wir wettersicher im Pavillon - plaudern ein wenig und lassen die Eindrücke des Tages ganz entspannt nachwirken.
🚌 Für alle gut erreichbar Der gesamte Ausflug ist so geplant, dass auch weniger mobile Teilnehmer*innen problemlos dabei sein können. Es wird keine weiten Wege oder anstrengende Steigungen geben – dafür aber viele Pausen, Sitzgelegenheiten und ein angenehmes Tempo. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Nachmittag voller schöner Momente, netter Begegnungen und vieler kleiner Entdeckungen.
Bitte meldet euch bis Donnerstag, 11.09.2025 verbindlich bei Marianne Köhler, Tel. 07348 7563 oder 0160 5500597an, damit wir besser planen können. Bei Fragen stehen wir euch selbstverständlich gerne zur Verfügung.