Kategorie Ortsverband Oberkochen
Datum

Bericht zum Tagesausflug nach Regensburg am 18.09.2025

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit bis Uhr

Wo?

Ort
Schloss Thurn und Taxis - Stadt Regensburg
Emmeramsplatz 1
93053 Regensburg
Regensburg
Regensburg Ausflügler © Vdk OV Oberkochen

VdK OV Oberkochen macht Tagesausflug nach Regensburg

Am 18.09.25 konnte Franz Lergenmüller, der Ortsverbandsvorsitzende, 44 gutgelaunte Teilnehmer zum Ausflug nach Regensburg begrüßen. Bereits um 06.30 Uhr stiegen die ersten Ausflügler in den Bus. Bis auf den letzten Platz war der von Monika Maier organisierte größere Bus gefüllt.

Schon früh ging es los und die VdK Mitglieder und zahlreiche Gäste des Ortsverbandes reisten über die BAB A7, A6 und A3 nach Regensburg.

Nach einem kurzen Fußmarsch vom Busparkplatz in der Innenstadt zum Schloss Thurn und Taxis wurden die Teilnehmer dort von einer charmanten Schlossführerin erwartet. Nach einer kurzen Verschnaufpause führte man die Besucher durch einige der Prunkräume im Süd- und Ostflügel beginnend mit dem Marmortreppenhaus, dem Ballsaal, verschiedenen Salons, dem Thronzimmer, der Hauskapelle und dem Wintergarten.

Die Führerin berichtete ausführlich über viele Details der beeindruckenden Räumlichkeiten des Schlosses. Sie ging darauf ein, ab wann und wieso die einzelnen Personen der fürstlichen Familie die Räume mit Bildern, Möbeln, Wandteppichen, Spiegeln etc. eingerichtet haben.

Sie erläuterte auch, wie das Vermögen der fürstlichen Familie über die Einrichtung des Postwesens in Europa entstanden ist. Die aus Cornello bei Bergamo stammende Familie (Norditalien) baute seit dem 15. Jahrhundert das Postwesen im Auftrag des Kaisers auf. Seit 1595 (!) befand sich das Amt des Reichsgeneralpostmeisters in den Händen der Taxis.  Über 350 Jahre lang bestimmten die Thurn und Taxis das Postwesen Mittel- und Westeuropas. 1748 erhielt Fürst Alexander Ferdinand die Ernennung zum kaiserlichen Prinzipalkommissars. Dadurch wurde der immerwährende Reichstag von Frankfurt a. M. nach Regensburg verlegt. Auch nach Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation blieb der Wohnsitz der fürstlichen Familie weiterhin bis heute in Regensburg.

Anschließend konnte man im wunderschönen Biergarten des BRAUHAUS AM SCHLOSS ein köstliches Mittagessen einnehmen.

Mit dem Omnibus der Fa. Beck & Schubert und dem Fahrer Martin fuhren die Teilnehmer an das Donauufer in die Nähe der STEINERNEN BRÜCKE und der berühmten WURSTKUCHEL.

Von dort ging es bei bestem Spätsommerwetter mit der KRISTALLPRINZESSIN auf der Donau abwärts zur Walhalla, die beeindruckend über der Donau bei Donaustauf steht. Nach der 90minütigen Fahrt kam man wieder nach Regensburg zur Anlegestelle zurück.

Heute hat Walhalla zwei Hauptbedeutungen:

Erstens ist es der mythologische Ruheort der gefallenen Krieger in der nordischen Mythologie, der als Symbol für Ehre und Ruhm dient.

Zweitens bezeichnet Walhalla den klassizistischen Ruhmestempel in Bayern, der bedeutende Persönlichkeiten der germanischen Sprachfamilie ehrt und für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Auf der Rückfahrt tauschten die Reisenden begeistert ihre Eindrücke und die vielen Informationen in Gesprächen aus. Gegen 20 Uhr traf die Gruppe wohlbehalten wieder in Oberkochen ein. Diese Reise wurde wiederum von Monika Maier in bewährter Weise organisiert und vom VdK-Team betreut.