Bericht von der Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbands Bretzfeld vom 16.03.2024
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?
Anita Neumann begrüßt alle Teilnehmer/innen recht herzlich zur Mitgliederversammlung. An der Versammlung nehmen auch die Kreisvorsitzende Anneliese Mrusek und die Kreisfrauenbeauftragte Lilo Eggensperger teil. Weiterhin begrüßt Anita Neumann aus den Ortsverbänden Pfedelbach Frau Gertrud Krieger mit Gatten und aus Kirchensall Herrn Peter Schablitzki mit Gattin. Musikalisch stimme Herr Ewald Götz mit seinem Akkordeon die Teilnehmer/innen nach dem Nachmittagskaffee auf den Frühling ein. Anita Neumann dankt den Kuchenbäckerinnen und teilt den Anwesenden nochmals mit, dass Kaffee, Kuchen, Brezeln und Wasser der Ortsverband bezahlt und die restlichen Getränke und Essen selbst bezahlt werden müssen und mit dem 10 Euro Verzehrgutschein verrechnet werden. Es wird mit dem Nachmittagskaffee und Kuchen begonnen. Danach gedenkt Inge Homm den Verstorbenen des letzten Mitgliedsjahres. Anschließend beginnt Anita mit dem Geschäftsjahresbericht für das Jahr 2023. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 309 Mitglieder/innen. Am 25.03.2023 war die letzte Jahreshauptversammlung, die mit 70 Personen gut besucht war. In der Vorstandschaft gab es keine Veränderungen und sie wurde erneut wieder gewählt. Am 12.04.2023 wurde der erste Tagesausflug zum Kloster Maulbronn und nach Bruchsal durchgeführt. Das Wetter sei zwar regnerisch gewesen, aber der Ausflug sei dennoch lustig gewesen. Am 05.07.2023 ging es zur Einkaufsfahrt zu Adler Moden nach Haibach, wo die Teilnehmer eine Modenschau und ein Mittagessen genießen und anschließen einkaufen durften. Danach ging die Fahrt weiter nach Michelstadt mit freier Zeiteinteilung. Am 25.10.2023 fand die beliebte Besenfahrt zum „Singenden Wirt“ nach Biebersfeld statt. Am 02.12.2023 traf man sich zum Jahresabschluss im Besen Busch zur Adventsfeier. Über das Jahr wurden die Geburtstags-, Jubiläums- und Krankenbesuche sorgfältig von Marianne Vogelmann, Christa Urbanez, Christa Streckert, Inge Homm und Anita getätigt.
Nach dem Geschäftsbericht 2023 stellt Bernd Hammel den Kassenbericht vor und Revisor Wolfgang Neumann bestätigt die Richtigkeit des Kassenberichts. Anneliese Mrusek bittet die Besucher/innen anschließend um Entlastung des Vorstands. Es gibt eine Enthaltung und keine Gegenstimmen.
Nun werden die Ehrungen durchgeführt: Herrn Kurt Müller für 10 Jahre Mitgliedschaft Frau Lore Wecker für 25 jahre Mitgliedschaft Am Eingang im Besen Busch liegt eine Liste für den Ausflug am 10.04.2024 zu Betz Moden und AlbGold Teigwaren aus. Die Besucher können sich hier für die Teilnahme eintragen. Weiterhin kann sich jeder Teilnehmer nochmals eine Terminliste für 2024 mitnehmen.
Zum Schluss fragt Anita Neumann die Teilnehmer/innen nach Vorschlägen oder Wünsche, die noch berücksichtigt oder umgesetzt werden sollen. Es gibt eine Nachfrage von Herrn Englert bzgl. dem hohen Defizit im Kassenbestand, wie man zukünftig mit den Ausgaben umgehen will, um ein Defizit zu vermeiden. Anita Neumann teilt der Runde mit, dass bereits durch den Verzehrgutschein eine Begrenzung der Kosten bei der Mitgliederversammlung eingeführt wurde und auch die Vorstandschaft mit gutem Beispiel voraus gehe und auf Weinpräsente verzichte.
Nachdem Herr Götz die Mitglieder/innen mit seinen erfrischenden Liedern in den Frühling begleitet hat und sich alle ein gutes Essen mit dazugehörigen Getränken gegönnt haben, schließt Anita Neumann die Versammlung und bedankt sich für den schönen Nachmittag und die zahlreiche Teilnahme.