Bericht Kreisverbandskonferenz Stuttgart 2025
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?

Bericht Kreisverbandskonferenz Stuttgart 2025
Die Vorsitzenden und die Schriftführer der 11 Stuttgarter VdK Ortsverbände trafen sich am 4. Oktober 2025 zur Kreisverbandskonferenz im Vereinsheim des Musikvereins Stgt.-Münster in S-Münster. Auf der Tagesordnung standen der Geschäftsbericht, der Kassenbericht, der Bericht der Revisoren und Aktuelles vom VdK.
Kreisverbandsvorsitzender Frank Burkhardt hieß die Anwesenden zur VdK Kreisverbandskonferenz herzlich willkommen. Sein besonderer Gruß galt dem Bezirksverbandsvorsitzenden Joachim Steck vom VdK Bezirksverband Nordwürttemberg.
Herr Steck gab vorab einen kurzen Überblick über den VdK Baden-Württemberg. Des Weiteren gab er aktuelle Informationen zu sozialpolitischen Aktivitäten des VdK und zu den Vorhaben des VdK im Vorfeld der Landtagswahl Baden-Württemberg im März 2026.
Er nahm Bezug auf die Kernsätze des VdK:
- Gesundheitsvorsorge muss gewährleistet und bezahlbar bleiben
- Pflege muss würdevoll und ebenfalls bezahlbar bleiben
- Rente muss angemessenen Lebensstandard gewährleisten
- Armut muss bekämpft werden
Danach ging er noch auf das Ehrenamt mit seinen Belastungen, aber auch im Gegenzug auf den sozialen Gewinn durch die vielen und unterschiedlichen Begegnungen ein.
Nochmals herzlichen Dank, lieber Joachim, für deinen informativen Vortrag.
Es folgte der Informationsaustausch zwischen den Ortsverbänden und dem Kreisverband.
Die Lotsenarbeit wurde kurz vorgestellt, die Wahlkampagne für die Landtagswahl 2026 wurde umrissen, das Thema Einsamkeit wurde ebenfalls angesprochen.
Der KV-Vorsitzende sprach über den Stuttgarter Gesundheitstag, der in Zusammenarbeit mit dem OV S-Heslach am 15. November 2025 im „Alten Feuerwehrhaus“ in Heslach stattfindet und bittet alle, aktiv Werbung für diese Veranstaltung zu betreiben.
Nach der verdienten Mittagspause mit einem gemeinsamen Mittagsbuffet folgte die Konferenz.
Zur Würdigung der im Berichtsjahr verstorbenen Mitglieder bat der Kreisvorsitzende die Teilnehmer, sich von ihren Sitzen zu erheben und einen Moment in Stille zu gedenken.
In seinem Geschäftsbericht (PowerPoint-Präsentation) ließ Frank Burkhardt die Entwicklung der Mitgliederzahlen, die Aktivitäten, die Situation des Kreisverbandes sowie die weitere Entwicklung der Ortsverbände, Schulungen der Ehrenamtlichen und die Planungen des Kreisverbands in den nächsten Jahren Revue passieren.
Das Sommerfest im Heimgarten soll 2026 wieder stattfinden, eine Podiumsdiskussion im Mai ist geplant, Thema: Barrierefreiheit in und um Stuttgart ist geplant, lassen Sie sich überraschen.
Im Jahr 2026 soll die 75+5-Jahr-Jubiläums-Feier nachgeholt werden.
Über die Finanzen des VdK Kreisverbandes wurde ausführlich vom Kreiskassier, Herr Kurt Masen, berichtet. Herr Masen hat die einzelnen Bereiche der Kassengeschäfte des VdK Kreisverbandes im abgelaufenen Jahr strukturiert dargestellt und erläutert. Die Kasse wurde von Ursula Till und Luise Cosma geprüft, die auch den Bericht der Revisorinnen verlas. Sie bescheinigten Kassier Kurt Masen eine einwandfreie Kassenführung und empfahlen Entlastung.
Herr Schittenhelm stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Abschließend kam noch die Anregung, dass die Frauenvertreterin zukünftig einen Tätigkeitsbericht abgeben soll. Im KV Stuttgart ist die Frauenquote sehr hoch, auch gibt es jedes Jahr eine Kreisfrauenkonferenz.
Zum Schluss dankte Kreisverbandsvorsitzender F. Burkhardt für das Vertrauen in die Tätigkeit des VdK Kreisverbandes und des Kreisverbandsvorstandes. Ein besonderer Dank war an die Vorstandskolleginnen und -kollegen gerichtet sowie an alle Helferinnen und Helfer und natürlich an die Ortsverbandsvorsitzenden und die Vorstandsmitglieder für die Arbeit in den Ortsverbänden.
Wir freuen uns schon jetzt auf die vielen Begegnungen mit unseren VdK Mitgliedern, Nichtmitgliedern und denjenigen, die es noch werden wollen.
Herzlichen Dank
Text © F.B.


