Kategorie Ortsverband Herrenberg
Datum

Rückblick Weggental Juni 25

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit Uhr

Wo?

Ort
Wallfahrtskirche im Weggental
VdK Gruppenbild Weggental
© MH

 

VdK auf Sommertour im Weggental.

Wer die Klosterkirche im Weggental das erste Mal sieht, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Die Größe und die Pracht demonstrieren Kraft und Schönheit der katholischen Glaubenswelt.

Der Barockbau steht bereits in der Nachfolge von zwei Vorgängern.

Die erste war schon 1521 geweiht worden.

Bereits vier Jahre danach begann, ausgelöst durch eine Erzählung von Ereignissen die Geschichte der Wallfahrtskirche, gefördert durch die Jesuiten.

Ein Bauer aus dem benachbarten Remmingsheim soll eine „Pieta“, eine kleine hölzerne Figur der Mutter Gottes mit Jesus aus einem Bildstock genommen haben.Doch unerwarteter Weise war die Figur am anderen Morgen verschwunden und wieder am angestammten Platz aufgefunden worden. Abermals entfernt und zur Sicherheit eingeschlossen, wiederholte sich der Vorgang.

Rasch verbreitete sich die Nachricht unter der tieffrommen Bevölkerung.

Das alles und vieles aus der damaligen weltweiten Geschichte erfuhren wir sehr anschaulich aus dem Vortrag des Professors Wolfgang Urban. Der Diakon und Lehrbeauftragte der Uni Tübingen hat sich sehr aufwendig mit der Geschichte rund ums Weggental beschäftigt.

Wir danken herzlich für diesen Einblick und Rückblick, auch für die Vergleiche zwischen Katholischen und Evangelischen und die Unterschiede zwischen Rottenburgern, Remmingsheimern und dem Rest der Welt.

Wir erlebten einen wunderschönen Nachmittag mit einer romantischen Wanderung durch die Weinberge und einer Einkehr im altbekannten Bergcafe in Reusten.

Vielen Dank an Victor Märklin und an die Fahrer und Fahrerinnen der Privatautos, die diese Reise möglich machten.