Kategorie Ortsverband Weil der Stadt - Merklingen
Datum

Ausflug - Gartenschau 2025 in Freudenstadt

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit Uhr

Wo?

Ort
Gartenschau in Freudenstadt
72250 Freudenstadt
Freudenstadt Gartenschau
Freudenstadt Gartenschau © G.Jeschke.vdk

 

Rückblick Ausflug zur Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn.

Bei strahlendem Wetter fuhren wir durch den schönen Schwarzwald

nach Freudenstadt- Baiersbronn. Kurz vor Pfalzgrafenweiler legten wir eine

Vesperpause ein. Danach ging es weiter nach Baiersbronn. Am Bahnhof angekommen konnte uns unser Busfahrer gleich aussteigen lassen so das wir nur einen kurzen Weg zum Eingang des Gartendorf hatten. Da nicht alle an eine Kopfbedeckung gedacht hatten, oder wie ich, sie vergessen hatten, wurde kurzer Hand gleich am Eingang die eine oder andere Kopfbedeckung gekauft.

Unser Weg führte uns an wunderschön bepflanzten Blumenbeeten vorbei. Eine farbenprächtige Wildblumenwiese bot  Lebensraum für  zahlreiche Insekten. Ein Schindelmacher demonstrierte die traditionelle Herstellung von Holzschindeln. Verschieden Pflanzkästen zeigten die typischen Bepflanzungen ferner Länder. Darüber hinaus erhielten wir interessante Informationen über das Imkern und der Lebensweise der Bienen

Ein Teil unserer Gruppe wanderte vom Gartendorf bis zum Backhäusle,während die anderen Teilnehmer mit dem Bähnle fuhren An der Haltestelle Backhäusle stiegen auch die Wanderer in das Bähnlen und wir fuhren gemeinsam bis zur Endstation. Dort trennten sich erneut unsere Weg: Einige zog es ins Xentrum, andere wanderten weiter bis zur Fischerhütte, vorbei an der Grube „Dorothea“. AN DER Fischerhütte legten wir eine Rast ein,um uns zu stärken.

Danach beschlossen wir, zum Xentrum zurück zu wandern um das Gelände näher zu erkunden. Das Xentrum ist der zentrale Bereich der Gartenschau. Hier konnte wer wollte zur Michaelskirche hoch gehen um sich diese besondere Kirche anzuschauen und die Anlage rund um die Kirche zu genießen, danach wurde noch ein Abstecher zum SWR Treffpunkt Baden-Württemberg gemacht.

Im Xentrum schauten wir uns in der Gartenschmiede eine Ausstellung verschieden Gartengeräte an und die Männer konnten sich hier für tolle, verschiedene Grills begeistern.

Im Schmiedemuseum Königshammer entdeckte man die verschiedensten Sensen und es war erstaunlich, wie unterschiedlich sie sein können. Es wurde dann auch demonstriert wie eine Sense hergestellt wird.

Es ging weiter an einem Bereich der Grabgestaltungen vorbei um danach zu einem Holzstangengarten der Waldorfschule zu gelangen. Es machte Spaß durch die hängenden Stangen zu gehen und da die verschiedenen Töne der Hölzer zu erleben.

Ein Gruppenbild mussten wir unbedingt an Pflanzsäulen mit einer Bank dazwischen machen. Toll, wir waren somit eingerahmt von prächtigen, verschiedenen Blumen. Vorbei am Freudenstadt-Garten, Garten der Freundschaft, am Trinkwasser-Pavillon, Secret Garten, X-Gärten Baiersbronn und der Picknickwiese, kamen wir wieder am Backhäusle an.

Von hier ging es wieder bequem mit dem Bähnle zurück zum Gartendorf wo wir noch das 3D-Kino besuchten. Hier wurde sehr eindrücklich die verschiedenen Jahreszeiten im Schwarzwald gezeigt.

Danach ging es wieder Richtung Ausgang. Es musste aber noch ein Stopp gemacht werden um die eine oder andere Pflanze zu kaufen. Am Bahnhof angekommen kam auch gleich unser Bus und wir machten uns doch sehr Müde auf den Heimweg.

In Althengstett wurde noch ein Boxenstopp beim Trollinger gemacht. So konnte bei einem Essen noch ein gemeinsamer Abschluss gemacht werden.

Es war alles in allem ein sehr warmer, schöner, erlebnisreicher Tag den jeder gestalten konnte wie er wollte.