Der Ortsverband Gundelfingen hatte seine Mitglieder zu einem Ausflug in den Europa-Park eingeladen. Dank dessen Aktion "Frohe Herzen" erhielten die Teilnehmer erneut kostenlose Eintrittskarten. Rund fünfzig VdK-Mitglieder aus Gundelfingen und sogar vom Ortsverband Kirchzarten machten sich auf den Weg zu Deutschlands größtem Vergnügungspark. Pünktlich um 12:30 Uhr startete der vollbesetzte Bus Richtung Rust.
Die stellvertretende Vorsitzende Frau Kraus begrüßte die Mitreisenden im Bus und informierte über den Ablauf des Tages. Am Europa-Park angekommen, wurden die Eintrittskarten abgeholt und verteilt. Die Ausflügler erkundeten den Park in kleinen Gruppen und genossen verschiedene Fahrgeschäfte wie Poseidon, EP-Express, Voletarium, Panoramabahn und "blue fire Megacoaster".
Doch nicht nur die Attraktionen zogen die VdK-Mitglieder in ihren Bann. Auch die zahlreichen Shows, insbesondere die Eisrevue, begeisterten die Besucher. Die bunte herbstliche Floristik war zudem ein wahrer Augenschmaus und lud zum Staunen ein. Der Tag bot Spaß für alle Altersgruppen!
Um 18:00 Uhr hieß es Abschied nehmen vom Europa-Park. Auf der Heimreise bedankte sich Frau Kraus bei den Teilnehmern, dem Busfahrer und dem Busunternehmen Sportreisen Kern. Frau Sauter, Frauenbeauftragte und 1. Beisitzerin, sprach ihren herzlichen Dank an Frau Kraus für die Organisation und Durchführung dieses besonderen Ausflugs aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies
Um unsere Website im Sinne der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Einige Cookies sind technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig. Weitere Cookies dienen der anonymen Webanalyse oder ermöglichen erweiterte Funktionen und Services. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen, wenn Sie die Website des VdK nutzen, und welche nicht. Bitte beachten Sie, dass Ihnen je nach Auswahl gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionen unseres Webangebots zur Verfügung stehen.
Diese sind für den Betrieb unserer Websites technisch notwendig und immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website. Die Software Matomo ist dafür auf unseren eigenen Servern installiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern.
Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.
Mit unseren Videos möchten wir Sie über unsere Angebote informieren. Wir binden diese Videos von unseren eigenen YouTube-Kanälen im erweiterten Datenschutzmodus ein. YouTube ist ein Plattform-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Um Ihnen erweiterte Funktionen und Services auf unseren Websites anzubieten, betten wir auf unseren Internetseiten ausgewählte Inhalte von Fremdbetreibern bzw. Dienstleistern ein. Dies betrifft insbesondere einige Formulare.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Wir nutzen den Dienst des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden von Podigee geladen bzw. über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, das heißt Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcast-Angebotes gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee verfremdet, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.