Adventsfeier
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?

Zur Adventsfeier des VdK Rauenberg begrüßte die erste Vorsitzende Hildegard Filsinger die Anwesenden in der voll besetzten Kulturhalle.
Mit dem Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“ und dem Prolog von Karin Bender „Ich wünsche dir …“ stimmten sich die Gäste auf die bevorstehende Adventszeit ein.
Hildegard Filsinger bedankte sich bei allen, die sich im Ortsverband ehrenamtlich engagiert haben. Ebenso bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, insbesondere der Stadtverwaltung, den Sponsoren und allen Helfern im Vorder- und im Hintergrund. Das sei das, was den Sozialverband VdK ausmacht: Sich für das Miteinander und für den Menschen einsetzen, der schwach, krank, einsam ist oder eine Behinderung hat.
Abschließend machte sie Lust auf den Mehrtageausflug des VdK Rauenberg vom 25.05. bis 31.05.2025 an den Lago Maggiore.
Die Band „just4fun“ sorgte für die musikalische Umrahmung der Adventsfeier und leitete mit Weihnachtslieder zu den Grußworten der Ehrengäste über.
Bürgermeisterstellvertreterin Christiane Hütt-Berger überbrachte zunächst die herzlichen Grüße des erkrankten Bürgermeisters Peter Seidel und verwies auf die wertvolle Arbeit des VdK für die Stadt Rauenberg: Der Ortsverein wirkte mit seiner Gemeinschaft, Geselligkeiten und seinen Ausflügen insbesondere der Vereinsamung im Alter entgegen.
Bettina Hartnagel überbrachte als Vertreterin der Kath. Seelsorgeeinheit die Grüße und Anna-Lisa Müller, Kurpfälzische Weinkönigin und gleichzeitig stellvertretende Ortsvorsteherin von Malschenberg, sprach ebenfalls Grußworte.
Nach einigen beschwingten Musikstücken der Band „just4fun“ überbrachte der VdK-Landesverbandsvorsitzenden von Baden-Württemberg Hans-Josef Hotz die Grüße des Kreisverbands Rhein-Neckar und dankte dem VdK-Ortsverband Rauenberg für die große Verbundenheit zum Sozialverband. Sein besonderer Dank galt der Ortsvorsitzenden Hildegard Filsinger für die Organisation der heutigen Feier.
Frau Filsinger habe maßgeblich daran mitgewirkt, den VdK in Rauenberg zu einer nicht mehr wegzudenkenden Größe und einem festen, verlässlichen Bestandteil des kommunalen Vereinslebens zu machen.
Der Sozialverband VdK trete seit mehr als 75 Jahren für eine gerechte Sozialpolitik, für soziale Gerechtigkeit und einen starken Sozialstaat ein, betonte Herr Hotz. Durch die politisch veränderte Lage und Umweltkatastrophen gerate die Welt scheinbar aus den Fugen, doch dringend notwendige Reformen in Renten, Pflege und Gesundheitspolitik dürfe nicht das Aus drohen. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger sind zunehmend in Schwierigkeiten, so Hotz: Gerade deshalb brauchte es einen starken Sozialstaat. Eine moderne Sozialpolitik müsse dafür sorgen, dass der Mensch Bürger sein kann. Dafür stehe der VdK ein.
Herr Hotz führte nach seiner Grundsatzrede die Ehrungen für langjährige VdK-Mitglieder durch. 22 Mitgliedern des Ortsverbands Rauenberg waren eingeladen, Ehrungen für 10, 25 und 50 Jahre treue Mitgliedschaft entgegen zu nehmen. Einige Ehrungen wurden bereits im Vorfeld überbracht. Vor Ort konnte Gerda Kleipass, Karlheinz Mäck, Uwe Muthsam, Elisabeth und Walter Nitsche die Urkunden für zehnjährige Treue die Ehrenurkunde überreicht werden. Eine ganz besondere Ehrung erhielt Manfred Bieberle. Er wurde mit dem großen goldenen Treueabzeichen für 50 Jahre Mitgliedschaft im Ortsverband Rauenberg ausgezeichnet.
Nach dem gemeinsamen Lied „O du fröhliche …“ folgte eine kurze Pause, bevor die Tombola, die unter der schwungvollen Leitung von Jürgen Matz und der Kurpfälzische Weinkönigin als Glücksfee durchgeführt wurde. Es gab tolle Preise zu gewinnen, gestiftete von der Rauenberger Geschäftswelt.
Abschließend waren die Gäste zum gemeinsames Abendessen eingeladen, das in gewohnter Weise vom Winzerhof Rauenberg serviert wurde.
Mit netten Gesprächen ging eine besinnliche Adventfeier zu Ende.
E. Gerweck, Schriftführer/H.Filsinger, Vorsitzende