4 Tage Reise ins Dreiländereck
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?
22.08.2024: Anreise über die Autobahn nach Bregenz (unterwegs Frühstückspause). In der historischen Altstadt der Vorarlberger Landeshauptstadt haben Sie Gelegenheit zu einem kleinen Spaziergang. Im Anschluss geht es weiter mit der Bergbahn zum Pfänder, dem Bregenzer Hausberg. Der Pfänder (1064) ist der bekannteste Aussichtspunkt am Bodensee und mit der Panoramagondel bequem zu erreichen. Das Mittagessen (Selbstbedienung) haben wir im Berghaus Pfänder (gleich neben der Bergstation) reserviert. Direkt neben der Bergstation und dem Berghaus Pfänder befindet sich der große Alpenwildpark mit Kleintiergehegen. Ein Rundwanderweg bietet Ihnen die Möglichkeit, die wichtigsten Wildtiere der Alpen in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten (Eintritt frei). Gegen 16.00 Uhr Weiterfahrt nach Feldkirch zum 4-Sterne Hotel Montfort. Nach dem Zimmerbezug wird Ihnen ein 3-Gang-Abendmenü serviert. Übernachtung.
Ihr Hotel: Das familiär geführte 4-Sterne Hotel Montfort liegt in Zentrumsnähe von Feldkirch. Die modernen Komfortzimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Telefon, TV, Minibar und Radio ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein Restaurant. www.montfort-dashotel.at
23.08.2024: Nach dem Frühstück starten Sie mit Ihrer Reiseleitung zu einer Rundfahrt durch die Vorarlberger Alpen. Über Bludenz erreichen Sie die Silvretta-Hochalpenstraße. Sie passieren bekannte Skiorte wie Schruns und Gaschurn. Sie besichtigen die barocke Kirche von Bartholomäberg. Am Silvretta-Stausee legen Sie eine Pause ein und genießen die herrliche Alpenlandschaft. Mittagspause im Gasthaus "Piz Buin" auf der Bielerhöhe. Durch das Paznauntal, vorbei an Galtür und Ischgl, geht es nach Landeck. Die Rückfahrt erfolgt über St. Anton, den Arlbergpass - Bludenz zurück nach Feldkirch. Am Abend wird Ihnen ein 3-Gang-Menü serviert. Übernachtung.
24.08.2024: Nach dem Frühstück erwartet Sie ein besonderes Bauernhof-Erlebnis bei der Familie Metzler in Egg. Erleben Sie die Vielfalt und die einzigartige Lebenslust auf einem Bauernhof, der Ihnen jede Tür öffnet, erfreuen Sie sich wieder einmal an der Natur und genießen Sie einfach die handgekästen Kuh- & Ziegen-Heumilchspezialitäten. Vom imposanten Kuh-Laufstall und dem turbulenten Ziegen-Tollhaus mit Besuchergalerie über die Kleintier-Kuschelzone, dem Kräutergarten, der Hightech-Kühl-& Wärmetechnik bis hin zur Käseherstellung, zur Molke-Kosmetikverarbeitung und zum feinen Hofladen, möchte das Team Ihnen den Bauernhof be-greifbar machen. Nach einem leckeren Bauernhof Spezialitätenbuffet starten Sie um 14.25 Uhr zu einer Fahrt mit dem Bregenzerwälderbähnle von Schwarzenberg nach Bezau. In der für die k.u.k. Monarchie Österreich-Ungarn typischen 760 mm Spurweite verkehrte die weitum bekannte Bregenzerwaldbahn von 1902 bis 1980 von Bregenz nach Bezau. Der 1985 gegründete Verein BWB bemüht sich seither mit Erfolg, historisch wertvolle Originalfahrzeuge wieder zu beschaffen und in betriebsfähigen Zustand zu versetzen. Mit Volldampf fährt das Wälderbähnle an und kutschiert Sie gemächlich durch die malerische Landschaft entlang der Bregenzerach zum Bahnhof Bezau. Danach Weiterfahrt über Mellau - Damüls - Thüringerberg zurück nach Feldkirch. Am Abend wird Ihnen ein 3-Gang-Menü serviert. Übernachtung.
25.08.2024: Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der Schweizer Seite des Bodensees nach Konstanz. Hier nehmen Sie an einem 1,5-stündigen Rundgang "Gegenwart der Vergangenheit" durch die Konstanzer Altstadt teil. Vom Konzil mit der „schönen Imperia“ über das Münster und St. Stephan bis hin zur Niederburg und ihren Weinstuben; (fast) alle Sehenswürdigkeiten der historischen Altstadt werden besucht. Anschließend haben Sie Gelegenheit zur freien Verfügung oder zur Mittagspause. Am Nachmittag heißt es "Leinen los! zu einer ca. 30-minütigen Schifffahrt über den Bodensee nach Meersburg. Hier haben Sie Gelegenheit zur Kaffeepause und zu einem Spaziergang. Von der Burg, die schon seit Jahrhunderten das Stadtbild prägt, gehen Sie durch verwinkelte Gassen, vorbei an romantischen Fachwerkhäusern zum See hinab. Seit 2004 gehört Meersburg zu den Mitgliedern der Deutschen Fachwerkstraße, eine der großen touristischen Routen Deutschlands. Den Konstanzer Fürstbischöfen verdankt die Stadt ihre barocke Silhouette. Gegen 16.30 Uhr treten Sie die Heimreise an.
Unsere Leistungen:
Sie reisen im modernen, sehr bequemen Top Class 4-Sterne Fernreisebus mit Schlafsessel, Fußrasten, Servicetische, WC-Waschraum, Küche mit Kaffeemaschine, Boiler, Würstchenkocher, Klimaanlage, DVD,
CD-Anlage, GPS. Abgasnorm Euro 5 EEV oder 6. Jeder Sitzplatz ist mit Sicherheitsgurt ausgestattet.
Parkgebühren & Co2-Abgabe
3x Übernachtung und Frühstücksbuffet im 4-Sterne Hotel Montfort in Feldkirch
Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon und TV ausgestattet
3x 3-Gang-Abendmenü
Bettensteuer Feldkirch
1x Berg- & Talfahrt mit der Bergbahn auf den Pfänder
1x ganztägiger, geführter Ausflug "Rundfahrt durch die Vorarlberger Alpen" inkl.
Mautgebühren Silvretta Hochalpenstraße
1x 1,5-stündige Bauernhof be-greifen Führung inkl. Bauernhof Spezialitätenbuffet
bei der Familie Metzler in Egg
1x Fahrt mit dem Bregenzerwälderbähnle von Schwarzenberg nach Bezau
1x 1,5-stündiger, geführter Stadtrundgang "Gegenwart der Vergangenheit"
durch die Konstanzer Altstadt
1x 30-minütige Schifffahrt von Konstanz nach Meersburg
Gruppen-Rundum-Sorglos-Schutz ohne Selbstbeteiligung