Kategorie Ortsverband Dellmensingen
Datum

Jahresrückblick 2023 mit Jubiläum 75Jahre

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum

Wo?

Ort
Dellmensingen
Beim Schloß Lichtenstein
Beim Schloß Lichtenstein © DW

Rückblick Jubiläums- und Adventsfeier 2023

Jubiläum 75 Jahre VdK Ortsverband Dellmensingen u. Adventsfeier.

Nach intensiven Vorbereitungen konnte unser VdK Ortsverband ein sehr schönes und gelungenes Fest feiern. Nach dem Stehempfang konnte der 1. Vorsitzende Max Schmidt zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen. Besonders begrüßt wurde Bürgermeister Achim Gaus u. Stadt- u. Ortschaftsrätin Monika Buchenscheit. Vom VdK Kreisverband Ulm begrüßt wurde der 1. Vorsitzende Hans Kloos sowie die 2. Vorsitzende Renate Babic. Vom Ortsverband Erbach die Vorsitzende Gisela Glas u. von der Seelsorgeeinheit Pfarrer Haas. In einem Grußwort brachte Bürgermeister Gaus die Notwendigkeit und Bedeutung des VdK zum Ausdruck. Stadträtin Buchenscheit lobte die gute Arbeit u. die steigenden Mitgliederzahlen des Ortsverbandes. Der Kreisvorstand hob die drei tragenden Säulen des VdK hervor u. Pfarrer Haas lobte das soziale Engagement des Ortsverbandes, Für die zahlreichen und großzügigen Spenden sagen wir ein herzliches Vergelt's Gott. Für 10 Jahre wurde Frau Anita Siebler-Ferry mit der silbernen Treuenadel u. einem Geschenk geehrt. Für die treuen Kuchenspenderinnen, für die Pflege des Kriegerdenkmals und für die Gestaltung unserer schönen Festschrift wurden Orchideen verteilt. Auch die FFW Abt. Dell. bekamen Blumen und Wein für das einschnitzen u. Präsentation unseres Jubiläums in den Maibaum. In der Festrede erinnerte der 1. Vorsitzende an die Gründung der VdK Ortsgruppe im April 1948. Bereits 1872 wurde in Dellmensingen ein Veteranenverein gegründet mit den Zielen, den notleidenden Kriegsbeschädigten, Witwen und Waisen zu helfen. Diese Zielsetzung wurde mit der Gründung des VdK fortgesetzt. Der VdK Dellmensingen setzte bei dieser Feier auch ein Zeichen der Solidarität an Menschen die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Vom 2. Vorsitzenden wurde für eine Spende für ein schwerst behindertes Kind aus unserer Gemeinde geworben. Ein schöner Betrag wurde vom Ortsverband wohlwollend ergänzt und wird den Eltern für eine Therapie überreicht. Mit einer Weihnachtsgeschichte von Pfarrer Haas ging es nahtlos zur Adventsfeier über. Weitere Geschichten und Lieder zur Weihnachtszeit, musikalisch unterstützt vom Duo Junginger gab der Feier einen festlichen Rahmen. Beim Schlusswort bedankte sich der Vorsitzende bei seinem Teamm für die gute Zusammenarbeit, bei den Mitgliedern für den zahlreichen Besuch, bei der Gaststätte Adler und allen die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben. Unseren Mitgliedern, Freunden und der ganzen Einwohnerschaft wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest, ein gesundes Neues Jahr und allen Kranken eine gute Besserung.

Ihr VdK Ortsverband Dellmensingen

Volkstrauertag Rückblick 2023

Volkstrauertag, 19.11.2023

Zum diesjährigen Volkstrauertag, fand in der Kirche Sankt Kosmas und Damian ein festlicher Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Rehm und feierlich umrahmt vom Musikverein statt. Nach dem Gottesdienst wurde am Kriegerdenkmal der Kriegsopfer in aller Welt gedacht. Der Gesangverein eröffnete die Feier mit einem Gesangstück. Ortsvorsteher Härle erinnerte an die Kriege und deren Opfer in aller Welt, besonders an den Krieg in der Ukraine und im Gazastreifen. Der Vorsitzende des VdK Ortsverbandes erinnerte an die Einführung des Volkstrauertages und zitierte aus der ersten Andacht von Reichstagspräsident Löbe im deutschen Reichstag. Des weiteren gedachte er an die Gründung des Veteranenvereins von 1872 und der VdK Ortsgruppe Dellmensingen vor 75 Jahren, deren Ziel es war, den Kriegsversehrten, Witwen und Waisen zu helfen. Mit einem passenden Gedicht wurde der Redebeitrag ergänzt. Nach dem Choral vom MV, einem Gebet von Pfarrer Rehm und dem Musikstück vom Guten Kameraden wurde der Kranz vom stellvertretenden Ortsvorsteher Helmut Braun und vom Vorsitzenden Max Schmidt am Kriegerdenkmal niedergelegt.

Der Vdk bedankt sich bei allen Anwesenden

Jahresausflug 29.08.2023

Bei Regen und kühlen Temperaruren startete unser Ausflug mit 16 Mitglieder und 25 Gästen zu den Zielen Schloss Lichtenstein,Nudelmanufaktur Alb Gold und zum Abschluß ins Lagerhaus nach Dapfen an der Lauter.

Beim ersten Halt,Parkplatz Schloss Lichtenstein,konnten wir bei leichtem Regen unsere Butterbrezel von der Bäckerei Seemann,den Hefezopf von Anneliese,Lebkuchen von Ella und Kaffe vom Busfahrer Lothar genießen.

Anschließend machten wir uns gut gestärkt auf den Weg zum Schloss,wo wir in zwei Gruppen aufgeteilt ein gute und ausführliche Führung über die Entstehung und die Bewohner des Schlosses erhielten.

Nach kurzer Fahrt waren wir beim Hauptziel angekommen,wegen des Regens wurde der Naturgarten wenig besucht dafür der Verkaufsshop um so mehr. Im Restaurant Sonne wurde das Mittagessen eingenommen,danach ging es dann in zwei Gruppen zur Besichtigung die sehr beeindruckend war . Zum Abschluß erhielt jeder Besucher noch ein Nudelpäsent.

Der letzte Punkt war das Lagerhaus in Dapfen. Dort angekommen erhielten wir einen Vortrag über die Entstehung und Nutzung des Lagerhauses.Ausführlich wurde über Schokolade mit Verkostung und Herstellung der Seife informiert.

nach dem gemeinsammen Abendessen machten wir uns auf dem Heimweg, alles in allem ein schöner Tag mit netten Leuten.

Jahreshauptversammlung 2023

Die Jahreshauptversammlung fand am 04.03.2023

traditionell im Gasthaus Adler statt.

Der Vorsitzende Max Schmidt konnte 30 Mitglieder und viele Gäste begrüßen. Ein besonderer Willkommensgruß galt der stellvertretenden Kreisvorsitzenden Frau Renate Babic und dem Ortsvorsteher Reinhard Härle. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder und der Opfer von Krieg und Gewalt folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden. Hervorgehoben wurden die letztjährigen Wahlen, eine erfolgreiche Mitgliederwerbung, ein schöner Ausflug und mehrere schöne Haltagesausflüge, das Event "vom Getreide zum Bier", der Volkstrauertag mit Kranzniederlegung und zum Abschluss des Jahres eine schöne Adventsfeier mit Dia-Vortrag über den Jakobsweg. Nach den Berichten der Schriftführerin und Frauenvertreterin wurde vom zweiten Vorsitzenden der Kassenbericht für den erkrankten Kassierer vorgetragen. Die Revisoren bescheinigten eine saubere detaillierte Kassenführung. Ortsvorsteher Reinhard Härle übernahm die Entlastung, überbrachte Grüße von Bürgermeister Achim Gaus und der Ortsverwaltung und lobte die positive Entwicklung des Ortsverbandes. Auch die stellvertretende Kreisvorsitzende fand lobende Worte über unseren Ortsverband. Sie berichtete über Erwerbsarmut die letztlich in Altersarmut endet und das Pflege bezahlbar sein muss. Im Anschluss gab es einen Dia-Vortrag von Seniorenberaterin Frau Stephan über "Sicherheit für Senioren". Über das Thema Enkeltrick, Schockanrufe und Internetbetrug gab es lebhafte Diskusionen. Über die Ausflüge und Veranstaltungen gab es eine Fotoausstellung von Sabine. Zum Abschluss bedankt sich der Vorsitzende beim Ortsvorsteher, der stellvertretenden Kreisvorsitzenden, der Seniorenberaterin, den Mitgliedern und Gästen für ihren Beitrag bzw. Besuch, wünschte ein schönes Wochenende und einen guten Nachhauseweg.