Kategorie Ortsverband Straßberg
Datum

1. Seniorennachmittag am 3. Februar 2025

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit Uhr

Wo?

Ort
Gemeindehaus St. Verena in Straßberg
VdK OG Straßberg 1. Seniorennachmittag am 03.02.2025
VdK OG Straßberg 1. Seniorennachmittag am 03.02.2025 © Lorenz

Rückblick auf den 1. Seniorennachmittag im neuen Jahr 2025

Der erste Seniorennachmittag im neuen Jahr 2025 war gleich wieder ein voller Erfolg. Vor voll besetztem Haus konnte Vorsitzender Manfred Bopp mehr als 50 Gäste willkommen heißen. Besonders begrüßen konnte er  Ehrenmitglied Emmi Brunner sowie 8 Gäste mit Begleitpersonen aus dem Seniorenheim St. Verena.  Zur Einstimmung trug Manfred Bopp ein Gedicht über den Februar vor,  bevor es mit dem Seniorenlied, von Heidi Wahl am Klavier begleitet, weiter ging. Danach gab es Kaffee und dazu leckeren Kirschstreuselkuchen. Danach wurden ein paar Lieder gesungen. Nicht mehr wegzudenken sind die 5-Minuten Gymnastik, welche unter fachlicher Anleitung von Marlies Quade durchgeführt wurde. Dann erzählte  Manfred Bopp über die Straßberger Wasserversorgung von den Anfängen um 1889 bis 2010. Zu diesem Zeitpunkt beschloss der Gemeinderat, die eigenständige Wasserversorgung in Straßberg aufrechtzuerhalten und hierfür Sanierungskosten in Höhe von 650.000 € zu investieren. Manfred Bopp war die geschichtliche Entwicklung der Straßberger Wasserversorgung sehr geläufig, da er über 24 Jahre als Bürgermeister über die Geschicke der Wasserversorgung maßgeblich mit bestimmte. Zur Veranschaulichung zeigte Manfred Bopp in einer Symbolzeichnung die jetzige Situation mit Pumpwerk Kesseleweg, Niederzonen- und Hochzonenwasserbehälter an der alten Steige. Nach dem Vortrag von Manfred Bopp  trugen Emmi Brunner, Heidi Wahl und Johann Bantle noch ein paar Gedichte vor. Sichtlich erfreut über den gelungenen Nachmittag verabschiedete Manfred Bopp die Gäste und wies auf den nächsten Seniorennachmittag am 3.2. hin. Dieser fällt bereits in die närrische Fasnetszeit, weshalb kostümierte Gäste und närrische Vorträge gerne willkommen sind.