Kategorie Ortsverband Wiesensteig
Datum

1. Ganztagesausflug 2025

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum

Wo?

Ort
Oberstdorf
Gruppenfoto an der Skiflugschanze
Gruppenfoto an der Skiflugschanze © JB

Halbjahresausflug vom VdK OV Wiesensteig am 12.06. 

Die Marktgemeinde Oberstdorf, die südlichste Gemeinde in Deutschland und zudem ein heilklimatischer Kur-u. Kneippkurort, war am vergangenen Donnerstag das Ausflugsziel vom OV.So freuten sich 45 Ausflügler auf einen ereignisreichen Tag und bekamen ihre Erwartungen daran voll erfüllt.Bei schönstem Wetter grüßten die Allgäuer Alpen, die rund um Oberstdorf eine Höhe von über 2600 m erreichen. Der Große Krottenkopf ist mit seinen 2656m der höchste Gipfel. Weiter bekannte Berge sind das Fellhorn mit 2038 m und das Nebelhorn, dem Hausberg von Oberstdorf mit 2224m, dessen Plateau mit der Nebelhornbahn zu erreichen ist. 

Um möglichst viel und bequem von der wunderschönen Landschaft, Örtlichkeit, Seen und Flüssen zu erleben, nahmen die Ausflügler gleich nach der Ankunft im organisierten Marktbähnle ihre Plätze ein. Die Fahrt führte zunächst durch den Kurpark, vorbei an der Kirche St. Johannes Baptist, der Altstadt mit den typischen historischen und gepflegten Allgäuhäusern und durch die quirlige Fußgängerzone. Der Fluß Trettach durchzieht den Ort.Der Fahrer des Zügles gab uns zu Vielem eine fundierte Auskunft. So erzählte er, dass Oberstdorf erstmals um 1141 urkundlich erwähnt wurde und eigentlich aus 44 Gemeindeteilen besteht. Der Ort erlebte beim großen Brand im Jahr 1865 eine große Katastrophe. Von den damaligen 316 Häusern blieben nur 146 stehen. Zum Glück wurde der Untere Markt verschont und aus Schutt und Asche entstand eine neue Gemeindeordnung mit begradigten Straßen und Unterkünften für die künftig zu erwartenden Besucher und Kurgäste. Allein im Jahr 1934 wurden schon 34000 Feriengäste registriert  und heutzutage kommen in den unzähligen Hotels, Pensionen usw. über 2 Millionen Gäste pro Jahr unter!!! 

Außerhalb der Gemeinde in südlicher Richtung fuhren wir durch eine ebene Wiesenlandschaft, die der Fluss Stillach durchzieht, weiter zum Stillachtal. Dort gehört die Heini-Klopfer-Skiflugschanze zum bekanntesten Ziel von Oberstdorf. Sie ist die drittgrößte Flugschanze weltweit. Diese wollten wir natürlich sehen, wo die Springer in luftigen 72 Metern Höhe auf dem freitragenden Schanzenturm abspringen.  Hut ab, vor deren Mut! Die Skiflugschanze ist nach einem Entwurf in Holzkonstruktion von dem Architekten und Skispringer Heini Klopfer benannt worden. Klopfer absolvierte 1950 den 1. Sprung mit 90 Metern. In den folgenden Jahren wurde die Flugschanze mehrmals teuer modernisiert.2017 wurde sie dann von dem berühmten Karl Geiger vom SC Oberstdorf eröffnet. Im März 2022 wurde ein beeindruckender Schanzenrekord von einem Slovenen mit 242,5 Metern aufgestellt.Unterhalb des „schiefen Turm von Oberstdorf“ liegt übrigens der Freibergsee, den die Skiflieger ganz toll von ihrer schwindeligen Höhe aus, bewundern können.

Beeindruckt von diesen Tatsachen hatten wir uns zur Entspannung ein Mittagessen verdient. Unser Zügle fuhr uns deshalb weiter auf die Höhe des Stillachtales, wo wir im Gasthaus „Schwand“ einkehrten.Nach einer Pause mit vielen „Schmankerl“ brachte uns der Führer des Zügles sicher wieder zu Tal, wo schon unser Bus zur Heimfahrt wartete. Schön war`s !