"Worauf es ankommt" - Deutscher Seniorentag in Mannheim hat begonnen

Alt werden wollen wohl die meisten, alt sein die wenigsten. Was dabei hilft und was dazu nötig ist, darum geht es seit Mittwoch [02.04.2025] beim Deutschen Seniorentag in Mannheim.
In Mannheim hat am Mittwoch der Externer Link:Deutsche Seniorentag begonnen. Bis Freitag geht es im Externer Link:Congress Center Rosengarten um die Herausforderungen des Älterwerdens. Mit dabei sind unter anderem Familienministerin Lisa Paus (Grüne) und der baden-württembergische Sozialminister Manfred Lucha (Grüne), auch der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPDkurz fürSozialdemokratische Partei Deutschlands) ist nach Mannheim gekommen. Er ist Schirmherr der Veranstaltung. Auch der frühere Bundesminister Franz Müntefering (SPDkurz fürSozialdemokratische Partei Deutschlands), mittlerweile 85 Jahre alt, war bei der Eröffnung des Seniorentags dabei.
Deutscher Seniorentag in Mannheim: Wie gutes Leben im Alter gelingt
"Worauf es ankommt", so lautet das Motto des 14. Deutschen Seniorentages. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie ein gutes Leben im Alter gelingen kann, unter gesundheitlichen, aber auch unter sozialen und gesellschaftspolitischen Aspekten. Neben Fachvorträgen, Workshops, Mitmach-Angeboten und Podiumsdiskussionen informieren 160 Vereine, Initiativen und Unternehmen über ihre Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Senioren. Dabei reicht das Spektrum vom pflegeleichten Garten über Freizeitangebote wie Rikschafahren oder das Kartenspiel Bridge bis hin zu Hilfen für Demenzkranke.
Weitere und ausführlichere Informationen zur Veranstaltung finden sie unter folgendem Link:
Text und Inhalt stammen von Matthias Wiest, veröffentlicht auf www.swr.de.