Kategorie Ortsverband Tannhausen

Vorsicht Betrüger: Telefon/Internet/Handy

Immer mehr Menschen werden von Betrügern angerufen. Auch im Internet wird versucht, IHR Bestes (Geld - Wertsachen usw.) zu erlangen. 

(PS: Bei Bildern hier immer die Vergrößerung anklicken)

Hier meine Tipps - vom Homepager:

  1. Melden Sie sich nicht mit Ihrem Namen am Telefon - am Besten mit 'Hallo' oder 'Guten Tag' melden. Der Anrufer meldet sich dann schon und man weiß dann, ob man den kennt - wenn man es nicht schon am Telefon sieht, welche Nummer anruft. 
  2. Sagen Sie NIEMALS das Wörtchen -> JA !
  3. Wenn es zu einem Vermögensschaden kam, erstatten Sie auf jeden Fall bei der Polizei Anzeige. Schon der Betrugsversuch ist zwar strafbar, jedoch können Sie selbst entscheiden, ob nun Anzeige erstattet wird oder nicht. 
  4. Suchen Sie sich selbst die Telefonnummer der Polizei dann raus! Auf dem Display ist wenn Sie angerufen werden NIE die 110 zu sehen! 
  5. Vorsicht ist auf jeden Fall geboten, wenn jemand Geld möchte - ob nun für eine angebliche Leistung, für eine schnelle Überweisung für einen angeblichen Enkel, eine Kaution oder für eine Mietvorauszahlung ect. 
  6. Geben Sie nie an der Haustüre jemanden Geld oder Wertsachen. Auch keine EC-Karten. Die Tricks mit den angeblichen Hausaufbrechern oder den angeblich falschen Bankangestellten sind zwar alt, aber es fällt leider immer noch jemand auf solch einen Anruf- und Wertsachen-Abholdienst rein. 
  7. Auch die Polizei, Notare oder Gerichte wollen kein Geld an der Haustüre. Bei Unsicherheit rufen Sie am Besten die Polizei an (wie erwähnt die Nummer selbst raussuchen oder die 110 nehmen).
  8. Schreiben Sie sich die Telefonnummer des Anrufers auf, wenn Sie keine Fritzbox haben. Lästige Telefonnummern am Besten dann dort sperren. Bei Eingabe der Telefonnummer im Internet als Suchbegriff sieht man oft schon -> Vorsicht Betrug usw. 
  9. Geben Sie NIE ihre PIN der EC-Karte weiter - an fremde Leute schon gar nicht. Die Bank braucht IHRE PIN nicht.
  10. Öffnen Sie keinen Anhang einer email, wenn es schon verdächtig vorkommt. Am Besten in den Spam-Ordner und dann ungeöffnet löschen. 
  11. Geben Sie angeblichen Microsoft-Mitarbeitern oder angeblichen BKA/LKA-Mitarbeitern oder sonstigen Leuten keinen Fernzugriff auf ihren PC. Holen Sie sich Hilfe bei der Polizei - die wollen auch keinen Fernzugriff!
  12. Ich helfe gerne - kostenlose Beratung garantiert - wer ich bin? Natürlich der Letzte unter Vorstandschaft. Aber informieren Sie sich gerne bei einem anderen Vorstandsmitglied über mich. Die leiten Ihr Anliegen in diesen Sachen auch an mich unkompliziert weiter - natürlich auch auch nur auf Wunsch. Verschwiegenheit garantiert -> der Homepager!