Kategorie Ortsverband Wertheim-Nassig

VdK Nassig Jahreshauptversammlung 2025

VdK Nassig Jahreshauptversammlung

Nassig: Der VdK Ortsverband Nassig veranstaltete kürzlich seine Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Rose“. Im Mittelpunkt standen Berichte und Neuwahlen des Vorstandes.

Vorsitzender Reinhold Adelmann begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie Ortsvorsteher Axel Kempf.  

Frauenvertreterin Annerose Heitmann nahm die Totenehrung für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder vor.     

In seinem Grußwort ging Ortsvorsteher Axel Kempf auf die Wichtigkeit des Sozialverbandes VdK mit seinen über 2,3 Mil. Mitglieder ein und führte u. a. weiter aus, dass dies der größte Verband ist, der sich nachhaltig für die Belange behinderter Menschen und deren Angehörige einsetzt, sowie sich für soziale Gerechtigkeit engagiert.

Anschließend gab Vorsitzender Reinhold Adelmann seinen Rechenschaftsbericht für 2024 ab. Insgesamt konnten elf Veranstaltung durchgeführt werden. Er bedankte sich besonders für den Einsatz der Vorstandsmitglieder, es wurden u. a. über 50 Mitglieder anlässlich ihres runden Geburtstages besucht. Eine besondere Aktivität des Ortsverbands war und ist die Pflege der Ruhebänke auf der Gemarkung Nassig.  Zum Schluss verwies er auf das stetige Wachstum der Mitgliederzahlen hin. Der Ortsverband hatte im vergangenen Jahr ein Zuwachs von 33 Neumitgliedern, allerdings auch 16 Abgänge zu verzeichnen. Aktuell hat der Ortsverband 384 Mitglieder.

Weiter wies der Vorsitzende auf die äußerst erfolgreiche Tätigkeit des VdK Sozialrechtschutzes in Tauberbischofsheim hin. Hier finden viele Menschen Hilfe und Unterstützung. Über 2000 Beratungen und 300 Widerspruchs- und Klageverfahren vor Gericht wurden hier im vergangenen Jahr geführt.

Danach erfolgte der Bericht des Schriftführers. Besonders erwähnte er die sehr gut besuchten Fahrten zum „Hofgut Mohr“ in Schweinberg und beim „Wengertsknecht“ in Großheubach, sowie die unterhaltsamen Frühlings- und Herbstnachmittage. Auch die Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier war mit über siebzig Personen sehr gut besucht.   Der Bericht der Kassiererin wies einen soliden Kassenstand auf. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Buchführung und beantragten die Entlastung.

Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen, wurden zahlreiche Mitglieder mit dem Silbernen Treueabzeichen für 10-jährige Mitgliedschaft und mit dem Goldenen Treueabzeichen für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. 

Unter Punkt Verschiedenes wies der Vorsitzender u.a. auf die Gesundheitstage in Grünsfeld am 10. und 11. Mai sowie auf die weiteren Termine im Ortsverband hin. Herr Volker Mohr stellte den „Förderverein Bürgerspital e.V. Wertheim“ vor und warb für Unterstützung.

Abschließend bedankte sich Herr Adelmann bei den Mitgliedern für ihr Kommen und wünschte ihnen trotz der gegenwärtigen angespannten Lage, Gesundheit und Zuversicht und warb um rege Teilnahmen an den weiteren Veranstaltungen.